Spenden für die Foundation

Warum spenden?

Die Rotary Foundation (TRF) wurde 1917 gegründet, um uns Rotarier/innen in die Lage zu versetzen, weltweit Gutes zu tun. Sie ist unser fürsorglicher Berater und unsere gemeinsame Geldquelle zur Finanzierung rotarischer Projekte.

Wem spenden?

Die Foundation verwaltet drei von einander unabhängige Fonds.

1)    Den Stiftungsfond (Endowment Fund) für die Zukunftssicherung von Rotary. Spenden an den Stiftungsfond sind in der Regel Großspenden oder Vermächtnisse begüterter Rotarier/innen.

2)    Den Polio Fond (Polio Fund) zur Finanzierung der Polio Campagne. Spenden an den Polio Fond sind Einzelspenden von Rotarier/innen oder Clubspenden, die zumeist in eigens durchgeführten Veranstaltungen gesammelt werden.

3)    Den Jahresprogramm Fond (Annual Fund) zur Finanzierung der Clubprojekte im Wege des Share-Systems. Im Rahmen der Zielsetzung "Every Rotarian Every Year" (EREY) ist jeder Rotarier aufgerufen, jedes Jahr 100.- US-Dollar zu spenden. EREY ist gewissermaßen ein rotarischer Imperativ, jährlich für den Annual Fund zu spenden. 

Wofür spenden?

Spenden an TRF ermöglichen einerseits weltweite rotarische Programme und kommen andererseits im Wege des Share-Systems allen Clubs als Distrikt oder Global Grants zugute. Die humanitäre Tätigkeit von Rotary ist als mildtätig eingestuft. Jeder österreichische Staatsbürger kann bis zu 10% seiner Einkünfte steuerlich begünstigt an mildtätige Organisationen spenden. Alle Spenden an die Foundation sind freiwillig. Die Spender werden von TRF je nach Spendenhöhe mit unterschiedlichen Anerkennungszeichen geehrt. 

Wie spenden?

Der Rotary-Österreich-Projektverein (RPV) ist als steuerbegünstigter Verein beim Finanzamt registriert (Registrierungsnummer SO 2324). Die Rotary-Clubs des Distrikts 1910 haben die freiwillige Spendentätigkeit unterschiedlich organisiert.

1)    Die steuerlich absetzbare Einzelspende: Sie setzt eine unmittelbare Einzahlung durch das rotarische Mitglied auf das Bankkonto IBAN AT64 3200 0050 0515 4505 des RPV voraus. Direktspenden sind in jeder Höhe abzugsfähig. Der RPV meldet die Direkteinzahlungen an die Finanzverwaltung zur Berücksichtigung als steuerlich abzugsfähige Spende.

2)    Die Clubsammelspende: Sie ist steuerlich nicht abzugsfähig. Die Distrikt-Trainings-Versammlung (DTV) hat 2019 den Spendenleitwert für die Clubsammelspende mit
€ 90,00 je Mitglied festgelegt. Die Clubs werden ersucht, einen entsprechenden Betrag für jene Clubmitglieder auf das Bankkonto IBAN AT64 3200 0050 0515 4505 des RPV zu zahlen, die keine Direktspende geleistet haben, und dies entsprechend zu organisieren.

3)    Denkbar wäre auch eine Mischform, bei der die Trennung von Mitgliedsbeitrag und Spende erfolgt, wodurch die Mitglieder wählen können, ob sie die Spende steuerbegünstigt an den RPV überweisen wollen oder den Schatzmeister ermächtigen, so wie bisher ihre Spende als Clubspende einzuzahlen.

Spenden für End Polio Now sind auf das Bankkonto IBAN AT38 3200 0004 1165 7699 des RPV einzuzahlen. 

Wann spenden?

Die Einzahlung von Spenden soll bis spätestens März des jeweiligen Clubjahres erfolgen. Dies erlaubt ausreichend Zeit für die ordnungsgemäße Administration durch RPV und TRF. 

Unser Appell geht dahin, die Vorteile der Abzugsfähigkeit zu nutzen und damit unsere gemeinsamen Mittel für unsere rotarischen Projekte zu erhöhen. Die Steuerbegünstigung ist ein großes Privileg. Die Vorteile und der Nutzen für unsere humanitären Projekte sprechen für sich. Es bleibt den Clubs überlassen, wie die Spendentätigkeit im Club konkret geregelt wird. Unabhängig davon, wie sich der Club entscheidet, hoffen wir auf eine aus Überzeugung getragene Unterstützung unserer Rotary Foundation.

Für alle weiteren Fragen steht das Team gerne zur Verfügung.