"Rotarisches Aufforsten"
RC Saalfelden
Schwerpunkt: Umwelt
Typ: Lokal
Art: Clubprojekt (ohne TRF Förderung)
Projektziel: Im Juli 2016 entstanden im 'Schidergraben' durch einen Sturm große Kahlflächen.
Projektbeginn: 04.09.2017
Projektende: 04.09.2017
Budget: -
Währung: Euro (€)
Land: Österreich
Ort: Vorderkaserklamm
Beschreibung:"Rotarisches Aufforsten"
Im Juli 2016 entstanden im 'Schidergraben' durch einen Sturm große Kahlflächen.
Der Leiter des Forstbetriebes St. Martin der Bayer. Saalforste Freund Thomas Zanker erklärt uns, welche positiven Auswirkungen unsere heutige Arbeit hat und steigert die ohenhin schon hohe Motivation des Teams noch mehr:
"Nach dem Aufarbeiten nützen die Bayrischen Saalforste die Chance die Lichtbaumart
Lärche in den Sturmwurfflächen einzubringen.
Lärche ist ein 'Herzwurzler', verankert sich gut und liefert später gutes
Holz.
Die heutige 'rotarische Abordnung' trägt somit bei, die entstehende Waldfläche mit
150 Lärchen zusätzlich zu stärken, da Mischwald immer widerstandsfähiger ist."
Forstwirtschaftsmeister Bernd Haitzmann leitet im Detail zur Arbeit an, damit Technik und Pflanzstandort für uns Alle klar wird.
Innerhalb einer Stunden haben wir die 150 Lärchen eingepflanzt und dürfen uns anschl. in der Jausenstation Vorderkaser stärken.
Bildgalerie:
Kontaktperson: Thomas Zanker
Zurück