Digitalisierungsoffensive - VS Pradl-Leitgeb 1

RC Innsbruck-Alpin

Schwerpunkt: Jugend/Family of Rotary

Typ: Lokal

Art: Clubprojekt (ohne TRF Förderung)

Teilnehmer

Distrikte: 1920

Partner: Governor Friedhelm Dold, Miller Optik Innsbruck

Projektziel: Finanzierung von iPads und Pens

Projektbeginn: 18.04.2021

Projektende: 19.05.2021

Budget: 2000

Währung: Euro (€)

Land: Österreich

Ort: Innsbruck

Beschreibung:

Die Volksschule Pradl Leitgeb-1 (https://www.vs-leitgeb1.tsn.at/) engagiert sich seit Jahren für die Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen sowie von Kindern, die einen Migrationshintergrund haben bzw. mit sprachlichen Herausforderungen konfrontiert sind.

Es ist bekannt, dass Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund beim Lernerfolg im Vergleich zu Schülerinnen und Schülern ohne Migrationshintergrund Defizite aufweisen. Durch die Einschränkungen im Schulbetrieb und das Homeschooling könnte dieser Rückstand signifikant verschärft werden, denn zahlreiche Kinder mit Migrationshintergrund verstehen die Aufgaben in den Schulbüchern nicht, haben keinen eigenen Tisch, keine Ruhe zum Lernen, oft fehlen Laptop, Internet und Drucker. Die gesellschaftliche Ungleichheit ist also auch eine digitale.

Durch das enorme Engagement der LehrerInnen und SozialarbeiterInnen der Volksschule Pradl-Leitgeb 1 unter der Leitung der Direktorin Frau Mag.a Andrea Hofstädter-Binna ist es gelungen, mit den Eltern in dieser schwierigen Zeit in Kontakt zu bleiben, offene Fragen zu beantworten und Unterstützung zu bieten.

Da die Schule bereits vor der Corona-Krise in der Digitaliserungsoffensive des Landes TIROL den Einsatz von Ipads mit den verschiedenen LernApps, die als Ergänzung im offenen Unterricht, aber auch für ein Leseonline Projekt sowie für die DIGI Werkstatt mit den Kindern eingesetzt wurden, realisierte, war eine wichtige Voraussetzung gegeben. Als eEducation-Expert Schule (https://eeducation.at/) konnte das Digitalisierungskonzept, das für die SchülerInnen und LehrerInnen eine große Hilfe in der schwierigen Corona-Situation war, weiterentwickelt werden.

Seit einem Jahr ist die Schule noch intensiver bemüht, die Digitalisierung an dem doch sehr herausfordernden Standort weiter voranzubringen.

Um alle 11 Klassen, die Deutschförderklassen und unverbindlichen Übungsgruppen mit ausreichender Anzahl von Ipads und besonders der Anzahl von Pens, die für diverse Apps notwendig sind, ausstatten zu können, hat Rotary dieses großartige Digitalisierungskonzept mit € 2.000,- unterstützt (Governor D1920 Friedhelm Dold: € 1.000,-/Miller Optik Innsbruck € 300,-/RC Innsbruck Alpin € 700,-). So konnten weitere Ipads und Pens an die Schule übergeben werden, siehe Foto.

Direktorin Andrea Hofstädter-Binna (rechts) mit Präsidentin des RC Innsbruck Alpin Helga Fritsch (Mitte) und Schulsozialarbeiter Peter Langpohl freuen sich mit den Kindern, hier stellvertretend mit Makarem (4a) und Laurin (2a).

Bildgalerie:

Downloads:

Kontaktperson: Dr. Doris Steinmüller-Nethl/Prof. Helga Fritsch

Zurück