"Laufmonat Mai - Wir laufen für Nepal"
RC Perg
Schwerpunkt: Soziales
Typ: Lokal
Art: Clubprojekt (ohne TRF Förderung)
Projektziel: Unterstützung Schulprojekt „Laufmonat Mai“
Projektbeginn: 28.06.2020
Projektende: 18.06.2021
Budget: 500
Währung: Euro (€)
Land: Österreich
Ort: Bezirk Perg / Bad Kreuzen
Beschreibung:Der Rotary Club Perg unterstützt das Sport- und Sozialprojekt "Laufmonat Mai - Wir laufen nach Nepal" der Volksschule und Sportmittelschule in Bad Kreuzen. Das große Ziel des Projektes war, die Strecke nach Nepal - also 13.000 Kilometer zu schaffen. Dieses Ziel konnte deutlich übertroffen werden!!
Ich laufe für…
…MEINE GESUNDHEIT
Kinder haben ein Ziel und Motivation für Sport in Coronazeiten. Viele Monate lang war Vereinssport nicht möglich. Durch das Projekt sollen Kinder motiviert werden, sich zu bewegen!
…MEIN SOZIALES ENGAGEMENT
Mit einem Teil der Einnahmen soll ein soziales Projekt in Nepal über den Verein SWAN Österreich unterstützt werden. Ein Lehrer der Sportmittelschule (Jochen Luftensteiner) arbeitet in diesem Verein mit und stellt sicher, dass die Unterstützung dort ankommt, wo sie am Nötigsten ist. Konkret soll der Bau eines Brunnens für ein Dorf unterstützt werden.
…MEIN ZIEL
Neben dem Kunstrasenplatz der Volksschule und Mittelschule Bad Kreuzen soll ein Bewegungsangebot für alle Kinder in Form einer Streetworkout-Anlage entstehen (Klettergerüst). Mit den Einnahmen aus dem Projekt und der Unterstützung der Gemeinde Bad Kreuzen können die Investitionskosten gestemmt werden.
Wie möchten wir diese Ziele erreichen? SchülerInnen und LehrerInnen (VS 3. Und 4. Klassen, SMS und die Kinder der zukünftigen 5. Schulstufe) laufen im Monat Mai möglichst viele Kilometer (VS 1. und 2. Klassen dürfen auch Spazieren gehen). Kilometer können in der Schule oder zu Hause gesammelt werden. Eltern oder Lehrer bestätigen auf der Laufkarte die gelaufenen Kilometer mit einer Unterschrift. Für ein Training in einem Sportverein (Faustball, Fußball, Schwimmen, Turnen, Tischtennis, Tennis, Leichtathletik, Volleyball, etc.) dürfen die Kinder eine Laufstrecke von 3 km eintragen.
Eltern, Tanten, Onkeln und Großeltern konnten freiwillig einen Betrag pro gelaufenen Kilometer ihres Kindes oder einen Fixbetrag für das Projekt spenden.
Am 18. Juni fand die Abschlussveranstaltung statt. Es wurden unglaubliche 59.037 km erlaufen. Wir gratulieren zu diesem tollen Projekt.
Details zu diesem Projekte siehe auch:
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/spatenstich-fuer-neuen-bewegungsplatz-kroente-laufsport-monat;art69,3415463
Kontaktperson: Hoser Nikolaus
Zurück