Rotary Tirol West Projekt “Hobby Lobby goes Innsbruck”
RC Innsbruck-Alpin
Schwerpunkt: Soziales
Typ: Lokal
Art: District Grant
Teilnehmer
Clubs: Innsbruck Alpin (1920), Innsbruck Bergisel (1920), Innsbruck (1920), Innsbruck Goldenes Dachl (1920), Hall in Tirol (1920), Wattens (1920), Imst-Landeck (1920)
Distrikte: 1920
Projektziel: Hobby Lobby bietet kostenlose Freizeitkurse an. Das Ziel der Hobby Lobby ist es, die Potenziale von Kindern und Jugendlichen zu fördern, ihre Sozialkompetenzen zu stärken, sie somit auch besser für den Arbeitsmarkt vorzubereiten und in die Gesellschaft zu inkludieren
Projektbeginn: 01.03.2022
Projektende: 31.12.2023
Budget: 16000
Währung: Euro (€)
Land: Österreich
Ort: Innsbruck
Beschreibung:
Aktuelle Mitteilung:
Die erste Kursphase der Hobby Lobby Innsbruck ist mit Ende Juli 2022 nun
abgeschlossen worden.
Mit der Hilfe von sechs ehrenamtlichen Kursleiter:innen konnten sechs kostenlose
Freizeitkurse angeboten werden, die von Jonglieren, über Rugby bis hin zu Fußball
reichten. Insgesamt haben wir rund 70 Kursplätze vergeben und über 80 Kursstunden
abgehalten.
Damit die Kinder und Jugendlichen auch im Sommer die Möglichkeit auf eine sinnvolle
Freizeitgestaltung haben, veranstaltet die Hobby Lobby Innsbruck in Kooperation mit
dem Jugendheim Pradl zwei kostenlose Sommerwochen mit vegetarischen Mittagessen.
Den Abschlussbericht können Sie im Downloadbereich herunterladen.
Zum Projekt selbst:
Bildung in Österreich wird vererbt: Einkommen, Bildung und Migrationsgeschichte der Eltern beeinflussen den Bildungsweg von Kindern und Jugendlichen. Die soziale Mobilität zwischen sozioökonomischen Gruppen in Österreich ist somit gering. Genau hier setzt die Hobby Lobby an.
350.000 Kinder und Jugendliche in Österreich sind armuts- und ausgrenzungsgefährdet. Die Auswirkungen von Armut auf Kinder und Jugendliche sind vielfältig. Einerseits wird die psychische und physische Entwicklung der Kinder durch geringe finanzielle Ressourcen negativ beeinflusst, andererseits sind die Zukunftschancen durch strukturelle Benachteiligung, für von Armut betroffene Kinder, geringer. Der Monitor für allgemeine berufliche Bildung der Europäischen Kommission zeigt, dass in Österreich der Bildungserfolg von Kindern stark von dem sozialen Index der Familie abhängt.
Wenn das Einkommensniveau und das Bildungsniveau der Eltern niedrig ist und/oder eine Migrationsgeschichte vorherrscht, ist der Bildungserfolg der Kinder nicht garantiert. Diese Faktoren beeinflussen den Bildungsweg und somit das Erkennen der eigenen Potenziale.
Deshalb bietet die Hobby Lobby kostenlose Freizeitkurse an.
Das Ziel der Hobby Lobby ist es, die Potenziale von Kindern und
Jugendlichen zu fördern, ihre Sozialkompetenzen zu stärken, sie somit auch besser
für den Arbeitsmarkt vorzubereiten und in die Gesellschaft zu inkludieren.
Das Projekt hat in Wien bereits erfolgreich Fuß gefasst. Ergänzend zu diesem kurzen Abschlussbericht wird empfohlen, einen Blick in den Wirkungsbericht 2021 zu werfen, um ein Gesamtbild über die Arbeiten, Werte und Ziele von Hobby Lobby zu bekommen, siehe Wirkungsbericht hier: https://www.hobbylobby.co.at/wp-content/uploads/Wirkungsbericht_2021_Hobby-Lobby.pdf.
Nun soll Hobby Lobby auch in Innsbruck - und im Laufe der nächsten Jahre auch in den ländlichen Bereichen und anderen Städten Tirols - realisiert werden.
Hier einige links zu Medienberichten:
https://apis.observer.at/mailview/39bcd6f7-8eda-4fc2-83ef-516a75d8f8a8-7/8465572
und Social Media Kanälen von Hobby Lobby:
Instagram-Beitrag:
https://www.instagram.com/p/CbMuy54LWCr/?utm_source=ig_web_copy_link
Instagram-Stories:
https://www.instagram.com/stories/hobbylobby_innsbruck/2795802488457926754/
Facebook-Beitrag:
https://www.facebook.com/hobbylobbyinnsbruck/posts/154564730348186
Bildgalerie:
Downloads:
Url: https://www.hobbylobby.co.at/innsbruck/
Kontaktperson: Dr. Karin Bauer, Dr. Doris Steinmüller-Nethl
Zurück