Ukraine-Hilfe des Distrikts 1920
Liebe rotarische Freundinnen und Freunde,
die Hilfsbereitschaft in unseren Clubs ist überwältigend. Von allen Seiten werden Initiativen und Aktivitäten gestartet. Gerade jetzt spürt man den rotarischen Gedanken wie kaum zuvor.
Die von dieser Krise betroffenen Menschen brauchen uns jetzt. Und diese Unterstützung wird kein Sprint. Nein, wir müssen uns auf einen Marathon einstellen. Umso wichtiger ist es, dass wir vor Ort in den Clubs handeln, uns aber auch auf Distriktebene koordinieren und informieren. Diese Krise macht nicht bei den Clubgrenzen halt. Unsere Hilfsbereitschaft wird dies auch nicht tun.
Diese Seite dient in den kommenden Wochen und Monaten als zentrale Informationsdrehscheibe.
Klaus Hötzenecker
Governor D1920, RC Linz-Donau
Spenden können jederzeit auf das folgende RÖF-Konto überwiesen werden:
Begünstigter: Rotary Österreich Forum
Kennwort: "Ukrainehilfe"
IBAN: AT12 3468 0010 0058 7154
Aktueller Stand
RÖF-Konto: 104.016,39 Euro
Bereits für Projekte ausbezahlt: rund 24.000,00 Euro
Gesamtes Spendenvolumen aller bisherigen Projekte: rund 200.000,00 Euro
Spenden auf dieses Konto werden bei Angabe des Namens, Geburtsdatums und des Stichwortes "Ukrainehilfe" automatisch zur steuerlichen Berücksichtigung durch das RÖF an die Finanzverwaltung weitergemeldet.
Das war das Online-ICC Meeting mit Freunden aus der Ukraine
Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
der rotarische Länderausschuss Ukraine-Österreich war am Sonntag, den 1. Mai 2022, 17:00 Uhr, Gastgeber eines Austausches ganz im Sinne von "Rotary for Peace in Ukraine". Rotarier:innen und Rotaracter:innen der Distrikte 1910 und 1920 trafen Freund:innen aus der Ukraine. Im gemeinsamen Zoom-Call erfuhren wir viel aus erster Hand über die Situation der Menschen im Land und wo der konkrete Bedarf liegt.
Über 70 Freund:innen folgten der Einladung.
Hier gibt es die Präsentationen und Links aus dem Meeting.
- Präsentation DG Volodymyr Bondarenko (Schwerpunkt: aktueller Stand der Hilfslieferungen)
- Präsentation DISC Sergii Zavadskyi and DCC Dr Olha Paliychuk (Schwerpunkt: aktueller Bedarf an medizinischer und technischer Ausrüstung)
- Präsentation Alfred Praus, ICC Ukraine-Austria
- Präsentation PDG Melitta Becker-Unger, Ukraine Aid Coordinator 1910 (Kurzbericht D1910)
- Präsentation Felix Spitzer, Ukraine Aid Coordinator 1920
- Link zum YouTube Video über den Krieg und die rotarische Hilfe aus ukrainischer Sicht
So funktioniert der Hub of Help
Die Versorgung der Menschen aus und in der Ukraine braucht vor allem eine professionelle und punktgenaue Logistik- und Informationskette. Ob Lebensmittel, Produkte des täglichen Bedarfs oder Medikamente - all diese Güter müssen schnell, richtig gekennzeichnet und vor allem für unsere Partner berechenbar zugestellt werden.
Das Prinzip des Hub of Help
Zu Beginn unserer Hilfskette steht die konkrete Bedarfsmeldung von den Grenzen zur Ukraine oder aus dem Land. Für unserer Hilfe setzen wir dabei auf die Partnerclubs vor Ort. Sie sind in die Aktivitäten eingebunden, wissen was benötigt wird. Ihre Meldungen lösen im Hub of Help einen konkreten Beschaffungs- bzw. Lieferprozess zu unseren Freunden vor Ort aus. Finanziert werden diese Lieferungen durch Clubspenden.
So läuft der Hub of Help
- Clubs / rot. FreundInnen spenden einen Betrag mit dem Verwendungszweck "Ukrainehilfe - Hub of Help" auf das RÖF-Konto.
- Dieser Betrag steht für den Einkauf von Produkten zur Verfügung
- Die Mittelverwendung und das Lieferziel werden dokumentiert.
Diese Information wird den Clubs zur Verfügung gestellt. - 20% des durch die Clubs zur Verfügung gestellten Budgets wird über den RÖF refinanziert.
Sonderform Sachspenden
Freunde, die benötigte Waren selber zur Verfügung haben, können diese auch über den Hub of Help koordiniert versenden. Ansprechpartner ist Frd. Gerhard Wagner (RC Vöcklabruck).
So läuft die Kooperation mit Apothekern ohne Grenzen
- Grundlage ist eine fixe Bedarfsliste
- Clubs / Personen können mit einer Spende an das RÖF-Konto mit dem Verwendungszweck "Ukrainehilfe - Medizinische Hilfe" Mittel freigeben.
- Alternative: Clubs spenden direkt an die Organisation "Apotheker ohne Grenzen".
- Die konkrete Lieferzusammenstellung und die Koordination vor Ort übernimmt "Apotheker ohne Grenzen".
- Wir unterstützen Apotheker ohne Grenzen mit unseren Netzwerken, Logistik, …
Spenden & Projekte: So funktioniert unsere Finanzierung
Ob Lebensmittel, Produkte des täglichen Bedarfs oder Medikamente - die Versorgung der Menschen aus und in der Ukraine braucht vor allem eine professionelle und punktgenaue Logistik- und Informationskette. Mit unserem Hub of Help haben wir diese geschaffen.
Wer hier finanziell unterstützen möchte, kann seine Spende an das RÖF-Konto zweckwidmen. Einfach "Ukrainehilfe - Hub of Help" für Lebensmittel oder "Ukrainehilfe - Medizinische Hilfe" für Apotheker ohne Grenzen bei der Zahlung bekannt geben.
Wichtiger Hinweis: Bei der Abwicklung von eigenen Projekten unbedingt Rechnungen aufheben. Zudem braucht es einen Erfüllungsgehilfenvertrag. Mehr dazu bei Freund und Koordinator Felix Spitzer (RC Bad Ischl).
Die ersten beiden LKW unseres Hub of Help
Das war eine echte Teamleistung. Am Karfreitag machten sich 2 Bolk-Transport-LKW in rotarischer Mission auf den Weg an die ukrainische Grenze. Danke an Gerhard Wagner, Walter Ebner, Felix Spitzer, Stefan Lacheiner, Andreas Hörtnagl und Josef Mayer für die großartige Zusammenarbeit!
Mittel für die Lieferung von Apotheker ohne Grenzen
30.000 - 40.000 Euro sind notwendig, um eine Lieferung mit Verbandstoffen, Schmerzmitteln, Antibiotika und anderen dringend gebrauchten Medikamenten zu ermöglichen.
Jeder Euro an rascher Zusage zählt! SpenderInnen senden bitte eine Mail an ukrainehilfe1920(kwfat)rotary(kwfdot)at, mit Namen und Höhe des Beitrags. Wir schicken Ihnen/euch dann direkt das dafür notwendige Prozedere zu.
Voll gepackt mit dringend benötigten Medikamenten, Verbandmaterial und medizinischen Bedarfsgütern startete unsere erste Lieferung am 8.4.2022. Wir konnten dafür eine Summe von Euro 40.000,00 aufbringen. Danke an alle für diese Hilfsbereitschaft.
Projekte und Aktivitäten mit klaren Zielen
Um unseren Einsatz bestmöglich wirksam werden zu lassen, wollen wir drei große Ziele verfolgen. Diese sollen Ihnen/euch als Rahmen für Projekte im Club dienen.
- Mittel schaffen: Mit unseren Geld- und Sachspenden unterstützen wir eigene Projekte und die Arbeit unserer professionellen NGOs und Hilfsorganisationen.
- Vernetzung nutzen: Mit unseren Kontakten und persönlichen Netzwerken unterstützen wir Betroffene und bauen Brücken um Hilfe möglich zu machen.
- Menschen auffangen: Mit persönlichem Engagement wollen wir den vielen Frauen, Kindern und Männern einen Lebensraum schaffen und ihnen in der Fremde eine Stütze sein.
Wir sind überzeugt, dass wir durch diese Bündelung unserer Maßnahmen gemeinsam die größte Wirkung erzielen können.
Hub of Help Jour fixe
für alle rotarischen Freundinnen und Freunde
Jeden Sonntag um 18:30 Uhr: Wer Fragen in Sachen Ukrainehilfe hat oder Themen teilen möchte, loggt sich am besten einfach ein. Das Distrikt-Team steht Ihnen/euch gerne zur Verfügung.
https://us06web.zoom.us/j/84839998232?pwd=QThPTE1BYTdwNDVVZmQvZ2VOTkZmQT09
Meeting-ID:
848 3999 8232
Kenncode: hubofhelp
Projekte der Clubs
Hier sind die ersten Projekte. Diese Liste hat noch keinen Anspruch auf
Vollständigkeit. Bitte bitte um weitere Informationen an ukrainehilfe1920(kwfat)rotary.at(kwfdot)
-
RC Gmunden & RC
Gmunden-Traunsee: Projektsumme 20.000,-
Mit vier Transportern an die Ukrainische Grenze -
RC Rohrbach Projektsumme:
30.000,-
Transport von Lebensmitteln und Hygieneprodukten -
RC Wörgl-Brixental Projektsumme:
25.000,-
Rettungsauto + Medikamente übergeben -
RC Linz-Altstadt Projektsumme:
25.000,-
Unterstützung Caritas-Aktion Flüchtlinge im Inland + CONCORDIA Soforthilfe Moldawien
Links: Der Rotary Club Gallneukirchen-Gusental und der Lions-Club Wels besorgten Medikamente im Einkaufswert von mehr als 100.000 Euro.
Rechts: Der RC Gastein hat bereits 3 Transporte von Hilfsgütern nach Kosice im Gesamtwert ca. EUR 20.000,- organisiert. Die nächsten 3 Paletten warten schon.
Ein Zeichen setzen
Mit diesem Schriftzug wollen wir unser Welt-Motto weiterdenken und es mit der aktuellen Situation verbinden. Nutzt es bei Präsentationen, in Signaturen oder auf Webseiten!
Wohnraum für Menschen aus der Ukraine
Es erreichen uns viele Meldungen aus den Clubs, dass Wohnraum zur Verfügung gestellt wird. Um einen distriktweiten Überblick zu erhalten, haben wir folgende Umfrage zur Erhebung unserer Möglichkeiten vorbereitet:
https://forms.office.com/r/VbcBEfhcPt
Bitte geben Sie diesen Link in den Clubs an alle Freunde weiter.
Ukrainehilfe-Team und Kommunikation
Im Distrikt 1920 wurde ein "Ukrainehilfe"-Team etabliert, das unter der Leitung von Frd. Felix Spitzer unsere Aktivitäten im Distrikt bündelt und mit 1910 koordiniert. Unsere zentrale E-Mail-Adresse ist ukrainehilfe1920(kwfat)rotary(kwfdot)at
-
Gesamtkoordination Distrikt / Hotline
Felix Spitzer, RC Bad Ischl, +43 664 73133848, felix.spitz(kwfat)aon(kwfdot)at -
Organisation Hygieneartikel, Lebensmittel
Josef Mayer, RC Gmunden Traunsee, +43664 8117602, josef.mayer(kwfat)your-way(kwfdot)to -
Organisation Medizinisches Material
Andreas Hörtnagl, RC Gastein, +43664 3003614, kurapotheke.badhofgastein(kwfat)aon(kwfdot)at -
Organisation Logistik
Gerhard Wagner, RC Vöcklabruck, +43650 2600575, g.wagner(kwfat)bolk(kwfdot)com -
Organisation Wohnraum / Unterbringung
Stefan Lacheiner, RC Kirchdorf, +43650 3338096, sl(kwfat)lhs-electronics(kwfdot)at -
IT/PR/Organisation
Georg Braun, RC Gmunden, +43676 3322810, georg.braun(kwfat)marktkraft(kwfdot)at
Downloads und Service-Informationen
Hier bieten wir euch hilfreiche Informationen von rotarischen Freunden und
Hilfsorganisationen. Dieser Bereich wird laufend upgedatet.
-
Caritas Ukraine Info Hotline - 05 1776 380
Mo - Fr. 9:00 - 16:00
Die Hotline ist eine erste Anlaufstelle für Angehörige und Helfende, um Orientierung rund um die Ankunft und Situation von Geflüchteten aus der Ukraine in Österreich zu bieten. Die Hotline nimmt Anrufe aus ganz Österreich entgegen. Alle Anrufe der Hotline werden von Freiwilligen entgegengenommen.
Meldestelle für Flüchtlingsunterkünfte:
BBU - Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen
Wenn jemand über eine leerstehende Immobilie bzw. Räumlichkeiten verfügt und diese kurzfristig für aus der Ukraine geflüchtete Personen zur Verfügung stellen möchten, kann dies hier gemeldet werden:
www.bbu.gv.at/nachbarschaftsquartier
Links zu anderen Ländern
- Rotary in Deutschland
- Der Konflikt in der Ukraine (rotary.de)
- Rotary für Ukraine (rotary-fuer-ukraine.de)
- Rotary Magazin Artikel: Aktuell - Foundation schafft einen Kanal für Ukraine-Hilfe
- Rotary Magazin Artikel: Deutscher Governorrat - Webseite bündelt rotarische Hilfsprojekte für die Ukraine