Herzlich willkommen beim
RC Eferding
"Alle Kinder haben das Recht auf ein gutes Leben." Das ist die Zielsetzung, die sich die neue Präsidentin des Rotary Clubs Eferding Dr. Karin Stöger-Lindorfer für ihre Präsidentschaft 2023 bis 2024 vorgenommen hat. Um unterstützen zu können braucht es Spenden und Förderer.
Die Rotarierinnen und Rotarier Eferding halten daher einen Flohmarkt am Samstag, 14. Oktober 8:00 bis 16:00 Uhr und Sonntag, 15. Oktober 8:00 bis 14:00 Uhr im ehemaligen Kaufhaus Stöcker, Keplerstraße 3 in Eferding ab.
Schätze aus Kleidung, Haushaltswaren, Haushaltsgeräte, Geschirr, Spielwaren, Ski, Sportkleidung und vieles mehr…
Dieser Flohmarkt führt zu einer Win-win Situation für alle Beteiligten. Er ist eine Drehscheibe zwischen jenen, die durch ihre Spende von nicht mehr benötigten Produkten und Gegenständen des täglichen Lebens zu Hause Platz schaffen wollen und jenen, die gerade diese Dinge brauchen würden und günstig erstehen können. Wir wollen besonders jene Menschen, die durch die Teuerung betroffen sind, ansprechen.
Darüber hinaus liegen bei den Sozialmärkten in Eferding und Ottensheim Gratisgutscheine über 20.- €, für den Einkauf beim Flohmarkt, auf.
Mit dem Erlös will der Rotary Club Eferding Familien und Kinder in der Region unterstützen.
Abgabemöglichkeit für Spenden von Gegenständen:
Donnerstag 28.9.23 15:00 bis 18:30 Uhr
Samstag 30.9.23 9:00 bis 12:00 Uhr
Samstag 07.10.23 9:00 bis 12:00 Uhr
oder rufen sie unter der Telefonnummer 0677/61714231 an.
Spielerisch in die digitale Zukunft
Der Rotary Club Eferding hat die Anschaffung von 12 "LEGO Education SPIKE TM" Sets mit 1.400€ unterstützt.
Technische Entwicklungen, wie Digitalisierung, durchdringen alle Bereiche des Lebens. Umso wichtiger ist es, dass unsere Schüler:innen bestmöglich darauf vorbereitet werden. Genau das ist mit dem Projekt "TechnikBox extended" möglich. Damit können spielerisch Robotik-Aufgaben gebaut und am Tablet programmiert werden.
Bei einem Besuch in der VS Hartkirchen durften Vertreter:innen des Rotary Club Eferding gemeinsam mit Kindern der zweiten bis vierten Klasse Motoren, Sensoren und Anzeigemodule zusammenbauen und programmieren. "Es ist cool zu sehen, mit welcher Freude und Begeisterung die Kids die Arbeitsanweisungen umsetzen und dabei auch noch kreative Zusatzfunktionen programmieren können.", so Peter Neißl vom Rotary Club Eferding.
Die Robotik-Sets können fächerübergreifend eingesetzt werden. "Die LEGO-Baukästen sind optimal dazu geeignet, in allen Fächern integriert zu werden. Von Mathematik, wo wir einfache Berechnungen aus den Aufgabenstellungen durchführen, oder Deutsch, wenn wir die Aufgaben beschreiben und Berichte verfassen. Das Soziale Lernen wird integriert, indem bei den Aufgabenstellungen auf Menschen mit Beeinträchtigungen eingegangen werden soll. Weiters werden die 4-K Kompetenzen (Kollaboration, Kreativität, Kritisches Denken und Kommunikation), die in den neuen Lehrplänen verankert sind, auf spielerische Weise gefördert.", betont Michaela Angster, Direktorin der VS Hartkirchen.
Fotos von Marlene Pfandl und August Wurm
Wir unterstützen den Rotkreuzmarkt in Eferding mit 4.500€
Menschen mit geringen finanziellen Mitteln sind oft auf Unterstützung angewiesen.
Um hier zu helfen betreibt das Rote Kreuz in Eferding den Rotkreuzmarkt in der
Ludlgasse. Es können Güter des täglichen Bedarfs zu stark reduzierten Preisen
gekauft werden.
Waren, welche aufgrund von beispielsweise Überproduktion, Verpackungsschäden oder
anderen geringen Mängeln nicht im Verkauf landen, werden von Produzenten,
Supermärkten und Lieferanten zur Verfügung gestellt.
Drogeriemarktartikel, Hygiene- und Reinigungsartikel können oft nicht angeboten
werden. Um hier Familien und Menschen unterhalb der Einkommensgrenzen zu
unterstützen, spendet der Rotary Club Eferding 4.500€ an den Rotkreuzmarkt
Eferding. Damit können 150 Personen mit jeweils einem 30€ Eferdinger
Einkaufsgutschein unterstützt werden.
"Dem Rotary Club Eferding ist es ein Anliegen, regional zu helfen. Schnell und
unbürokratisch, damit die Hilfe auch dort ankommt, wo diese notwendig ist.", so der
aktuelle Präsident Peter Neißl. "Der Rotkreuzmarkt hilft gerade in der aktuellen
Zeit den Menschen, die diese Hilfe auch brauchen. Ein großer Dank an das Rote Kreuz
Eferding für ihren ehrenamtlichen Einsatz."
Eindrücke unserer Neujahrsmatinee am 8. Jänner im Kulturzentrum Alkoven.
Die Philharmonie PTART Linz unter der Leitung von Norbert Hebertinger hat vor ausverkauftem Haus mit ihrem Programm "Lebensfreude" für hervorragende Stimmung und einen zuversichtlichen Start ins neue Jahr gesorgt.
Am Klavier begeisterte das 10jährige Ausnahmetalent, Alexander Hötzenecker, das Publikum.
Wir wünschen euch schöne Feiertage mit euren Familien. 💫🎄
Der RC Eferding hat heute die Seniorenheime in Hartkirchen und Eferding besucht und Bewohner:innen, welche keine Angehörigen mehr haben, mit kleinen Geschenken überrascht. 🎅🎁
follow us on:
facebook.com/RCEferding
instagram.com/RCEferding
Benefizveranstaltung
Neujahrsmatinee
SAVE THE DATE!
Die Neujahrsmatinee am 8. Jänner 2023 im Kulturtreff Alkoven.
Der Erlös kommt Sozialprojekten in der Region zugute.
Karten sind erhältlich bei allen OÖ Raiffeisenbanken.