Herzlich willkommen beim
RC Klosterneuburg
Neuigkeiten aus dem RC Klosterneuburg
Auf diesen Seiten informiert der Rotary Club Klosterneuburg über sein vielfältiges
Engagement und Clubleben.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern und wir freuen uns, rotarische Freunde bei
einem unserer Meetings begrüßen zu dürfen.
Benefizaufführung Oper Klosterneuburg 2022
Dreifache Hilfe für die operklosterneuburg durch unseren Club!
Das Corona Virus und die verordneten Maßnahmen führten bei fast allen Kulturschaffenden seit 2020 zu schweren Einbußen und Existenzsorgen. Das wunderbare Ensemble der Oper, welches sonst jährlich unsere Charity-Veranstaltung unterstützte, brauchte in diesen besonders herausfordernden Zeiten nun die rotarische Solidarität und Unterstützung. In dieser dramatischen Krise zeigte sich, wie stark die Partnerschaft mit dem RC Klosterneuburg ist. Bereits 2021 gab Rotary-Präsident Ralf Peters sein Versprechen: "Die Rotarier Klosterneuburgs sind für euch KünstlerInnen da. Wir helfen dem Ensemble der operklosterneuburg!" Nach gewissenhafter Bedarfsanalyse durch Intendant Michael Garschall wurde ein auf 3 Säulen basierendes Hilfskonzept erstellt und umgesetzt.
- Über eine Zweckwidmung und eine weitere Aufstockung konnte die operklosterneuburg mit 15.000 EUR unterstützt werden. Einerseits wurden besonders betroffene KünstlerInnen durch eine Geld-Zuwendung zur Überbrückung der einkunftslosen Zeit unterstützt.
- Darüber hinaus wurde dringend benötigtes Proben-Equipment für die Produktion finanziert.
- Die dritte Investitions-Finanzierung waren zwei hochwertige Pauken und 1 Große Trommel, welche bisher immer geliehen werden mussten.
Damit leistete der RC Klosterneuburg einen beachtlichen Beitrag zur Sicherung der Qualität der heurigen "La Boheme"-Produktion, welche wieder fantastische Kritiken bekam. Die Übergabe der Pauken erfolgte im Kaiserhof des Stift Klosterneuburg vor der prächtigen Kulisse der diesjährigen "La Boheme"-Produktion. Das Foto zeigt die Übergabe der Instrumente durch Past-President Ralf Peters, den President Reinhard Eder und Intendant Michael Garschall an den Paukenspieler. Kulturleiter Franz Brenner freut sich darüber ebenso.
Herzlichen Dank der KRONENZEITUNG für die freundliche Berichterstattung.
Wir sind motiviert und helfen weiter wo wir können! Es gibt viel zu tun für unseren
Rotary Club Klosterneuburg! Lokal. Regional. International.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr mit Verdis Don Carlo!
Benefizaufführung Oper Klosterneuburg 2021
Der RC Klosterneuburg bedankt sich für eine fantastische Charity Opern-Nacht im Stift Klosterneuburg. Traditionell wird im Rahmen der operklosterneuburg immer eine Aufführung zugunsten des Rotary Clubs Klosterneuburg veranstaltet. Heuer wurde "die Macht des Schicksals" von Giuseppe Verdi in einer atemberaubenden Inszenierung gegeben.
Unser herzlicher Dank hierfür geht vor allem an Intendant Michael Garschall und das
gesamte Ensemble der Produktion, das sich für diesen Abend gratis
bereitstellt.
Im Rahmen der offiziellen Begrüßung gab es zwei große Überraschungen: zum einen gab
es für den Leiter der Klosterneuburger Kulturabteilung, Mag. Franz Brenner, einen
"Paul Harris Fellow", eine der wichtigsten Auszeichnungen auch für
Nicht-Rotarier.
Zum anderen erhielt unser neuer Präsident Ralf Peters eine "Major Donor
Recognition" für seine Groß-Spenden für die Foundation.
Wir gratulieren beiden Preisträgern herzlichst und danken den 700 Gästen dieser wunderbaren Opernaufführung.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr mit La Boheme!!
Rotary Golfturnier 2021
Heuer fand die Golf Charity zum bereits 23. Mal im GC Schönborn statt!
Die Golf Charity stellt das Gemeinnützige in den Mittelpunkt und bietet eine Veranstaltung, die nachhaltig in Erinnerung bleibt. Die Spenden kommen aus gegebenem Anlass Projekten der Coronahilfe des Rotary Club Klosterneuburg zugute. Wie bekannt, erfolgen die Beiträge zu unseren Projekten in Form von steuerlich abzugsfähigen Spenden, finanziellen Unterstützungen und durch Sachleistungen.
Danke an alle Teilnehmer*innen, Sponsoren, Partner und den GC Schloss Schönborn!
Unsere Gäste im Clubjahr 2020/21
Das Jahr der Präsidentschaft von Bettina Veyder-Malberg wird als das Corona Jahr in die Geschichte unseres Clubs eingehen. Während der Sommer-Monate gab es zwar noch die Freuden leichter Lockerungen, aber das "Distanzhalten", das "Fieber-Messen" und "Maskentragen" begleitete uns schon damals. Aufgrund der sich immer weiter verschlechternden Situation erlebten wir somit 4 verschiedene Club-Abend Formate.
• Live-Abende im Kerbl,
• Hybrid Meetings, bei denen sich der Vortrags-Gast aus der wohligen Atmosphäre von Bieni´s Esstisch meldete,
• Auswärts-Meetings
• Online Meetings
Die vielen verschiedenen Formate brachten Vor- und Nachteile, ermöglichten uns letztendlich aber dennoch, trotz der sich ständig verschlechternden Corona Situation ein umfangreiches und hochwertiges Programm mit einigen "Schmankerln" durchzuziehen.
Wir dürfen rückblickend die Monate Juli bis Juni 2021 von Bieni´s Präsidentschaft noch einmal Revue passieren lassen.
29.6.
Unsere Präsidentin lud zum Präsidentinnenheurigen, wobei dieses Treffen auch gleichzeitig als Übergabemeeting an den neuen Vorstand abgehalten wurde. So trafen sich eine Vielzahl von Freunden mit Begleitung seit Monaten das erste mal wieder physisch und dementsprechend fröhlich und aufgeheitert war die Stimmung in der Weinschenke Hitzel.
Nachdem ein Gruppenfoto des Vorstands 2020/21 gemacht war dankte zu Beginn des Meetings unsere Präsidentin, ihrem Vorstandsteam für die gute und konstruktive Zusammenarbeit, für die tolle Unterstützung in der operativen Arbeit und auch für die guten und immer helfenden Ratschläge, die genau dann eingebracht wurden, wenn es notwendig war. Besonders dankte sie unserem Vortragsmeister für die abwechslungsreiche Gestaltung der Vorträge und unserem Sekretär für die ausführlichen Wochenberichte. Sie lies es sich nicht nehmen, jedem Vorstandsmitglied ein kleines persönliches Geschenk zu übergeben. Auch gab es Blumensträuße für die Partnerin unseres Vortragsmeisters und für die unseres Sekretärs.
Im Anschluss an die Ansprache unserer Präsidentin fand dann die feierliche Übergabe der Präsidenteninnenkette an unseren Incoming Präsidenten Ralf Peters statt, der damit zum Präsidenten für das Clubjahr 2021/22 wurde. Der frisch gebackene Präsident bedankt sich dann noch einmal ausführlichst bei unserer damit zur Past Präsidentin gewordenen Präsidentin und überreicht ihr feierlich einen Blumenstrauß.
Zum Abschluss des offiziellen Teils wurde dann noch von unserem jetzt ja Past-Sekretär jeweils ein gebundenes Exemplar der Wochenberichte, das von allen Teilnehmern des heutigen Abends unterschrieben wurde, an die Past-Präsidentin und an den Past-Vortragsmeister übergeben.
Damit endet der offizielle Teil des Meetings und der Abend klingt bei wie immer hervorragender Bewirtung mit gemütlicher Plauderei und viel Vorfreude auf die kommenden physischen Meetings aus.
15. Juni: Michael Garschal
Traditionell präsentierte unser rotarische Freund Michael Garschall als Intendant der Oper klosterneuburg das heurige Stück "la forza del destino" von Giuseppe Verdi. Zu diesem Vortrag brachte er außerdem den Maestro, Star- Dirigent Philipp Campestrini und den Sänger Lukas Johan, der in 2 Rollen zu sehen und hören sein wird,
mit.
Zu Dritt boten uns die Künstler eine leidenschaftliche Einführung in das Stück und in die besonderen Herausforderungen, ein neues Stück erfolgreich zu inszenieren, zu besetzen, zu vermarkten und aufzuführen.
8. Juni
Heinz Palme: "MAGIE UND MÄRCHEN / DIE ORGANISATION VON MEGA-EVENTS"
Heinz Palme bot uns 3 Tage vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft einen spannenden Einblick in die aufwendigen und komplexen Vorbereitungen in der Planung eines derartigen sportlichen Groß-Events. Als Turnierdirektor von mehreren Fußball-Weltmeisterschaften, Europa-Meisterschaften sowie Champions League Endspielen kennt er diese Herausforderungen wie kein Anderer. Es war ein wirklich spannender Einblick. Im Anschluss mußte Heinz Palme viele Fragen unserer rotarischen Freunde beantworten.
1.Juni
Tennis Davis-Cup Captain Stefan Koubek vertritt kurzfristigst Jürgen Melzer: authentisch, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, erzählte Stefan aus seiner spannenden Karriere, die viele Aufs-, und auch manche Abs vereinte. Heute ist er Country Manager einer großen Tenns Plattform und leidenschaftlicher Kapitän des Davis-Cup Teams.
25.Mai
Franzobel: Es war ein humorvolles und lehrreiches Highlight eines an Highlights reichen Jahres. Der so vielseitig begabte und schaffensfrohe Franzobel bescherte uns einen unvergesslichen Abend. Anekdoten über das Aufwachsen in OÖ, die ersten Erfahrungen mit Literatur und warum der Anfang eines Stücks manchmal erst später verfasst wird.
18.Mai
Dr Ralf-Wolfgang Lothert: die Tabakindustrie - im Spannungsfeld von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
Nicht weniger als 700 Direktiven geben der Tabakindustrie in Österreich den Weg vor. Von Verpackung bis Produktion und Vertrieb. Vieles ist teils seit dem 18. Jahrhundert so verankert. Ralf-Wolfgang Lothert gab uns eine spannende und sehr umfassende Tour d' Horizon.
4. Mai
Karl Albrecht Kari Hohenlohe: Gault Millau in Pandemiezeiten. Der Herausgeber des österreichischen Gault Millau gab uns einen vergnüglichen Steifzug durch die bewegte Geschichte dieser führenden Institution und der heimischen Spitzengastronomie. Das Thema Kulinarik interessierte sehr viele unserer Freunde und so entspann sich eine erfrischende Frage - Antwort Runde.
27.April
Dr. Gerald Murauer (GF Silicon Austria Labs): Spitzenforschung in Österreich
Silicon Austria Labs (SAL) ist ein europäisches Spitzenforschungszentrum für elektronikbasierte Systeme an den Standorten Villach, Graz und Linz. Im Netzwerk von Wissenschaft und Wirtschaft betreibt man Forschung auf höchstem globalem Forschungsniveau und schafft so die Basis für neuartige Produkte und Prozesse.
20. April
Michaela Reitterer, Eigentümerin Boutiquehotel Stadthalle, Präsidentin der ÖHV (Österreichische Hoteliers Vereinigung): Restart Tourism
Unsere rotarische Freundin Michaela Reitterer schilderte eindrucksvoll, welchen Impact die Pandemie auf den Wirtschaftsfaktor "Tourismus" hat und wie man als Hoteliers Vereinigung der Branche einen realistischen und erfolgreichen Weg zurück in die Normalität sicherstellen will. Viele Hoteliers im Auditorium sorgten für deine spannende Diskussion.
13. April
Cornelia Diesenreiter, Gründerin Unverschwendet: Nachhaltig gibt´s nicht
Die Österreicherin des Jahres 2019 (Die Presse, Kategorie Nachhaltigkeit/Start-Up) schilderte voll positiver Energie die Geschichte ihres Unternehmens, und wieviel wirtschaftliche Chancen "unverschwendetes Obst und Gemüse" bieten. Jährlich werden viele Tonnen von "nicht perfektem Obst" gesammelt und weiterverarbeitet. Unsere junge rotarische Freundin Cornelia ist wahrlich eine Game-Changerin.
6. April
Dr. Alexis von Hoensbroech
Der CEO der Austrian Airlines Gruppe hielt einen faszinierenden Vortrag und sprach über die Herausforderungen der zivilen Luftfahrt in Pandemie Zeiten mit besonderem Fokus auf die Austrian Airlines. Sein Vortrag war informativ, fesselnd und vermittelte auch einen optimistischen Ausblick auf die kommenden Zeiten, wenn es dank guter Durchimpfungsrate und grünem Pass wieder Reisemöglichkeiten gibt.
30 März
Dr. Hannes Ametsreiter
Der CEO von Vodafone Deutschland schilderte uns eindrucksvoll das Potenzial und die Bedeutung von 5G. Diese Technologie ist ein wahrer Game-Changer für Industrie und unser Leben. Wir stehen erst am Anfang einer außergewöhnlichen digitalen Transformation
23 März:
Dr. Karl Stoss, ÖOC, der Präsident des österreichischen Olympischen Komitees skizzierte den Aufbau und die Aufgaben des Österreichischen Olympischen Comitee(ÖOC) und des Internationalen Olympischen Comites (IOC). Ebenso schilderte er bildlich die Herausforderungen für die Organisatoren und die Athleten in der Vorbereitung auf die Sommerspiele in Tokio und die Winterspiele in Peking.
16. März
Botschafter Dr. Martin Sajdik, der ehemalige Ukraine Sondergesandte der OSZE präsentierte seine persönliche Betrachtung der schwierigen Lage in der Ostukraine und wagte einen vorsichtigen Ausblick. Als Sondergesandter konnte er 2015-2020 wichtige Vereinbarungen und Gefangenenaustausche auf Schiene bringen.
9. März
Der Flughafen Wien Geschäftsführer Mag. Julian Jäger blickt zurück auf genau 1 Jahr Covid-19 in Österreich und die mehr als dramatischen Folgen für den Flughafen Wien. Kompetent skizzierte er diverse Szenarien wie der wichtigste Gateway Österreichs wieder aus der Krise steuern soll.
2. März
Prof Dkfm. Thomas Schäfer- Elmayer. Der Benimm-Papst wagte einen Ausblick über die Rolle guten Benehmens in Corona Zeiten und was sich durch Social Distancing & Zoom ändern könnte. Ganz klar seine Conclusio: gutes Benehmen ist zeitlos und bleibt aktuell.
23 Februar
Prof Dr. Markus Hengstschläger, der charismatische und humorvolle Genetiker und Bestseller-Buchautor stellte den Abend unter das Thema seines neuen Buches: "die Lösungs Begabung". Es war ein unvergesslicher Vortrag voller Energie, spannender neuer Gedanken und einer sehr langen Frage & Antwort Session.
16. Februar
Governor Dr .Peter Adler schaltet sich im Rahmen seines jährlichen Club-Besuchs zu und stand für alle Fragen rund um seine Governorship und die Ausrichtung der Rotarier in Österreich zur Verfügung.
9.Februar
Dr Josef Penninger
Informierte uns exklusiv zu den aktuellsten Ergebnissen seiner Forschung zu einem Corona Medikament und die aktuellen Herausforderungen seines Unternehmens Aperion Biologics. Gemeinsam mit den Impfungen wird seinem Medikament nach erfolgreicher Zulassung eine wichtige Aufgabe zukommen, um auf globaler Ebene der Corona Pandemie beizukommen. Rund 160 Gäste konnten dank des Online-Formates an diesem Vortrag teilnehmen.
2. Februar
Prof Dr Stefan Thurner, Wissenschaftler des Jahres 2017,
ist einer der führenden Komplexitätsforscher. Er berichtete Erfahrungen aus seiner Praxis als Berater diverser nationaler und internationaler Institutionen. Sein Vortrag gab einen spannenden Querschnitt über all die Quellen, die seine Komplexitäts- und Simulations-Modellen zu Grunde liegen und zu welchen Analysen er kommt. Seine Einschätzungen über die Möglichkeiten, die Pandemie auch mit Hilfe von Daten und Modellen besser zu kontrollieren, waren sehr bereichernd.
26.Jänner
Sepp Schellhorn, NEOS Wirtschafts-Sprecher
der Hotelier und Betreiber mehrerer Restaurants ist einerseits als Unternehmer persönlich stark von der Wirtschaftskrise betroffen. Andererseits verhandelt er im Parlament die rechtlichen Lösungen und nächsten Schritte, um Österreich wieder aus der Krise herauszuführen. Er erzählte live von diesem Spannungsfeld.
19. Jänner
Dr Harald Kubiena, NOMA Hilfe
Der Wiener plastische und ästhetische Chirurg verbringt jedes Jahr mehrere Wochen im Niger, um vor Ort Ärzte auszubilden, vor allem aber, um Kinder, die von der grausamen entstellenden Norma-Erkrankung betroffen sind, zu operiere. Mit seinem Team gibt er diesen Kindern ihr Gesicht und damit eine Persönlichkeit zurück. Hundertfach. sein Vortrag und die Fotos verschreckten uns, öffneten uns die Augen und fordern uns zur Unterstützung auf. Für sein humanitäres Engagement wurde er von der Presse zum Österreicher des Jahres 2020 gewählt.
12. Jänner
Dr. Sabine Haag, Generaldirektorin KHM Wien
die langjährige Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums Wien sprach ausführlich und hoch informativ über die großen Herausforderungen einer führenden Kunstinstitution in Corona Zeiten. Fehlende Besucher, geringere Einnahmen, und mangelnde Planungssicherheit für große Ausstellungen, die drei Jahre Vorlaufzeit benötigen würden.
15.12.2020
Weihnachtsfeier mit Überraschungsgästen Michael Schade & Friends
Nach bald 9 Monaten des Social Distancing und nur sehr wenigen Präsenz-Meetings wollten wir in diesem für alle so herausfordernden Jahr unbedingt eine besondere und stimmige Weihnachtsfeier für unseren Club abhalten. Ein feinsinnig abgestimmtes Konzertprogramm von Opern-Weltstar Michael Schade vermittelte allen Mitgliedern einen besinnlichen schönen Abend. Michael Schade integrierte 3 aufstrebende Jung-Musiker und verzauberte uns hinter den Bildschirmen. Frohe Weihnachten allen rotarischen Freunden!
Auch im Rotary-Magazin nachzulesen:
08.12.2020
Prof. Dr. Hermann-Josef Röhrig "Das Marienbild in den Weltreligionen"
Das Marienbild in den Weltreligionen war ein stimmiges Thema am 8. Dezember, einem bedeutenden Marien-Feiertag. Unser rotarischer Freund Hermann-Josef bot anhand von bildlichen und figürlichen Darstellungen anschauliche Details um die unterschiedlichen Bedeutungen in den Weltreligion sichtbar zu machen
01.12.2020
Dr. Roman Szeliga
Warum Humor gerade in Krisenzeiten besonders wichtig ist, vermittelte uns der humorvollste Arzt und Vortragende Dr. Roman Szeliga. Als Gründer der CliniClowns verliert er nie den Blick auf den therapeutischen Wert von Lachen, Humor und Wertschätzung. Es ist keine Überraschung, dass Dr. Szeliga einer der meist-gebuchten Vortragenden im DACH Raum ist. Wir haben viele gute Tipps mitgenommen.
10.11.2020
US Wahl Konsul Botschafter Brezovsky , Botschafter Claus Kumrei
Gleich 2 Botschafter mit langjähriger US-Erfahrung analysieren die US Wahl. Der ehemalige Generalkonsul in New York und sein deutscher Counterpart, der sich aus Mailand zuschaltete, lieferten eine sachliche und profunde Beschreibung des amerikanischen Wahlsystems und seiner besonderen Eigenheiten. Die Diskussion war eine der längsten unserer bisherigen Clubabende
03.11.2020
Mag. Stefan Neubauer, Kathrein Bank
Veranlagung in Krisenzeiten - wie kann man selbst in einer Pandemie bei auf und abgehenden Börsen ruhig schlafen? Und wer sind die nächsten Durchstarter nach Amazon, Tesla, Netflix? Geldanlage ist Vertrauenssache, vor allem in Krisenzeiten.
17.11.2020
Christina Meinl "Von Wiener Kaffeehauskultur zu globaler Poesie - die Reise einer österreichischen Kaffeemarke über 5 Generationen"
Ein Traditions-Unternehmen wie Julius Meinl Kaffee in Zeiten von Fast Food Coffee und Kapsel-Wahnsinn sicher und umsichtig in eine erfolgreiche Zukunft zu leiten ist die durchaus spannende Aufgabe von Dr. Tina Meinl. Ausgebildete Ärztin, aber dennoch mit Herz und Seele der Marke und ihrer erfolgreichen Bewahrung und Weiterentwicklung verpflichtet. An diesem Abend haben wir viel über die Pflege einer Traditionsmarke gelernt
27.10.2020
Rainer Nowak, Chefredakteur der Tageszeitung "Die Presse"
Der Chefredakteur der Tageszeitung "Die Presse" erzählte aus dem Nähkästchen eines Zeitungsmachers mit besonderem Fokus auf die bevorstehende Wien Wahl. Launig, informativ, spannend!
20.10.2020
POLYMUN - die Hoffnung auf einen COVID Impfstoff
Der Gründer und Geschäftsführer des Klosterneuburger Unternehmens Polymun lieferte uns einen tiefgreifenden wissenschaftlichen Beitrag zum aktuellen Stand der Corona Impfung von Biontech/Pfizer. Das Klosterneuburger Unternehmen bietet einen wertvollen Beitrag zum Erfolg der Impfung und machte uns durch seine Einschätzung großen Mut, dass wir bald einen wirksamen Impfstoff haben werden.
13.10.2020
Wolfgang Pröhl "Mit der Vespa von Berlin/WIen nach Goa"
Der Weltreisende und Unternehmer Wolfgang Pröhl hielt unseren ersten Online Diavortrag seiner Reise mit der Vespa von Berlin nach Goa/Indien. Die Reise des blauen Elefanten wurde sogar verfilmt und als Buch aufgelegt. Es war der Beweis, dass uns ein Vortrag mit über 80 Bildern kurzweilg und launig mit auf diese fasziniernde Reise nehmen konnte
06.10.2020
Dr. Alexander Wrabetz ORF "Der ORF als digitales Leitmedium"
Der langjährige ORF General Dr. Alexander Wrabetz schilderte uns die großen Herausforderungen eines öffentlich-rechtlichen Rundfunk-Unternehmens im kompetitiven Umfeld der privaten Herausforderer. Der Medien-Profi lieferte einen beeindruckenden Vortrag
01.10.2020
BENEFIZ "Inspiration NIGHT"
Leider mussten wir auch unsere - bereits aus dem März verschobene Benefiz-Veranstaltung absagen.
25.09.2020
Weinlese - 18h
Das traditionelle Weinlesen in der Weinbau-Schule mit anschliessendem kleinen Buffet musste leider aufgrund der verschärften Corona Sicherheitsbedingungen abgesagt werden. Wir freuen uns aber schon riesig auf das kommende Jahr
15.09.2020
"Magdas Hotel-Eine Erfolgsstory"
Das sozial-ökonomische Integrationsprojekt Magdas Hotel ist ein weit über die Grenzen anerkanntes Erfolgsmodell. Es wurde uns von der Geschäftsführerin Gabriela Sonnleitner vorgestellt und beeindruckte uns nachhaltiger. Der Abend klang erst spät im gemütlichen Gastgarten bei wunderbaren mediterranen Köstlichkeiten aus.
01.09.2020
Oberrabbiner Chaim Eisenberg "Auf das Leben"
Der legendäre Oberrabbiner ist nicht nur als religiöses Oberhaupt anerkannt, sondern vor allem für deine traditionelle Pflege des jüdischen Humors und auch für seine musikalischen Projekte. Es war ein Feuerwerk an tiefsinnig-humorvollen Weisheiten und pointierten Witzen vor einem rekordverdächtig großen Publikum
08.09.2020
Aufnahme Norbert Schmauzer
Mit großer Freude nahmen wir unseren lieben Freund Norbert in unseren Club auf. Er ist ein sehr wertvoller und bereichernder Neuzugang für unseren Club
25.08.2020
Sommereinladung - Grillabend bei Freund Peter Hüttner
Einer der jährlichen Höhepunkte unseres Clublebens ist der Grillabend bei unserem Freund Peter Hüttner. Die wunderbare Unterstützung durch seine Familie am Grill und an der Bar bilden immer wieder den Rahmen für einen unvergesslichen Abend.
19.08.2020
gemeinsam mit RC Wien-Donau
Habibi & Hawara - Vortrag von Martin Rohla "Social Entrepreneurship"
Der vielseitige Unternehmer erklärte uns seinen ökologischen und vor allem sozialen Business-Zugang am Beispiel des Habibi & Hawara Konzepts. Der Abend wurde gemeinsam mit dem RC Wien Donau veranstaltet. Orientalische Köstlichkeiten bildeten die stimmige Begleitung
11.08.2020
Martina Salomon-Kurier Chefredakteurin/ Besuch im KURIER und News-Room
Viele spannende Hintergrund-Informationen gab es im KURIER von Chef-Redakteurin Dr. Martina Salomon. Die Herausforderungen eine tägliche Qualitätszeitung zu erstellen werden in einer Pandemie nicht weniger. Die Führung im brandneuen News-Room war krönender Abschluss.
28.07.2020
Plaudermeeting gemeinsam mit dem RC Korneuburg und dem RC Tulln
Unserer Präsidentin Bieni Veyder-Malberg ist es in besonders wichtiges Anliegen, die Kontakte zu den Nachbar-Clubs auszubauen und zu intensivieren. Regelmäßige gemeinsame Plaudermeetings und Club-Abende sollen das gegenseitige Verständnis und die rotarischen Freundschafts-Prinzipien fördern.
07.07.2020
Dr. Petra Stolba / Österreich Werbung "Tourismus in Österreich: Aktuelle Situation und künftige Entwicklung"
Die Geschäftsführerin der Österreich-Werbung präsentierte aktuelle Zahlen und Erwartungen der Entwicklung des österreichischen Tourismus in Corona Zeiten.
14.07.2020
Mag. Andreas Gnesda "Arbeitswelt: nachhaltige Veränderungen und langfristige Perspektiven"
Der führende Arbeitsplatz Experte interpretierte Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Corona Pandemie für die Arbeitswelt. Spannend waren seine Einschätzungen, welche Neuerungen in das Büro der Zukunft Eingang finden werden
Benefiz-Kabarettabend 2019
Auch heuer fand wieder der bereits traditionelle Kleinkunstabend des Rotaryclubs Klosterneuburg in der Klosterneuburger Babenbergerhallle am Donnerstag, den 14. 03. 2019 statt.
Zu Gast war diesmal Florian Scheuba - Kabarettist, Autor und Schauspieler!
Zu sehen und hören bekamen wir sein aktuelles Programm "Folgen Sie mir auffällig". Drei Jahre nach seinem mit dem Österreichischen Kabarettpreis ausgezeichneten Solo-Debüt zog Florian Scheuba wieder Bilanz. Ein Abend für Folger, Verfolgte und Unfolgsame. Bestechend war die Klarheit, mit der Scheuba das Halbseidene und Unappetitliche im politischen Alltag ansprach. 'Folgen Sie mir auffällig' ist erzählte Realsatire aus Politik und Gesellschaft.
Am 18. Mai 2019 fand das 21. Golf Charity Einladungsturnier des RC Klosterneuburg im Golfclub Schloß Schönborn statt. Vom Wettergott begünstigt, ein wunderschöner Tag für alle Teilnehmer in der herrlichen Golfplatz-Landschaft rund um das Schloss Schönborn. Für Österreich aus aktuellen politischen Gründen ein geschichtsträchtiger Tag, der naturgemäß auch zu regen Diskussionen während des Golfspiels und auch noch bis spät hinein in den kulinarischen Abend hinein, führte. Höhepunkte des Abends waren dann noch selbstverständlich die Siegerehrung, die Tombola und eine Versteigerung wirklich sehr interessanter Objekte.
Ein ganz großer und herzlicher Dank an das Veranstaltungsteam!
Rotary - Gelungene Benefizvorstellung vom 9.
Juli 2019
LES CONTES D' HOFFMANN
OPER VON JACQUES OFFENBACH
Auch dieses Jahr durften wir uns über eine außerordentliche Darbietung in staatsopernreifer Besetzung im Kaiserhof des Augustiner-Chorherrenstifts freuen. Das starke Gesamtpaket aus schönen Einzelteilen im prächtigen Ambiente lieferte in einer aufwendigen Inszenierung eine teuflisch gute Unterhaltung.
Offenbachs einzige Oper, ein Juwel deutscher Melancholie und französischen Esprits, das zum Welterfolg wurde, fantastisch präsentiert im stilvollen Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg.
Der gesamte Club bedankt sich bei den zahlreichen Gästen und bei den Künstlern, ohne die dieser Spendenerfolg nicht erreicht werden könnte.
Nach der gelungenen Vorstellung freuen wir uns schon auf Guiseppe Verdis La forza del destino im Juli 2020.