Special Olympics 2017
Schwerpunkt: Jugend/Family of Rotary
Typ: International
Art: Clubprojekt (ohne TRF Förderung)
Teilnehmer
Clubs: RC International (1910)
Distrikte: 1910, 1920
Projektziel: Integration über den sportlichen Wettkampf von Kindern mit speziellen Bedürfnissen
Projektbeginn: 14.03.2017
Projektende: 19.03.2017
Budget: 10000
Währung: Euro (€)
Land: Österreich
Ort: Klosterneuburg, Wien, Schladming, Graz
Beschreibung:
Special Olympics Winter Games
Klosterneuburg beherbergte als Hosttown der Special Olympics World Winter
Games für zwei Nächte Olympioniken aus Weißrussland und dem Libanon. Finanziert und
organisiert wurde das Projekt vom Rotary Club Klosterneuburg, der damit einen
wichtigen Beitrag zu den Special Olympics leistete.
Die Special Olympics World Winter Games sind die weltweit größte Sportveranstaltung
des Jahres 2017 und finden von 14. bis 24. März in Graz, Schladming und der Ramsau
statt. Damit die Athleten unser schönes Land auch ein wenig näher kennenlernten,
erklärten sich Städte in ganz Österreich zu "Host Towns" bereit. Auch in
Klosterneuburg wurde es dank dem Engagement des Rotary Clubs möglich, ein Teil
dieses ganz besonderen olympischen Spektakels zu werden.
Von 14. bis 16. März waren Sportler aus Weißrussland und dem Libanon hier zu Gast. Der Rotary Club Klosterneuburg kümmerte sich um Transport, Verpflegung und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Aufgrund einer Kooperation mit Rotary International haben zusätzlich Athleten aus Südafrika in Klosterneuburg Station gemacht. Bevor es für sie am 16. März zu den Spielen in die Steiermark ging, standen ein Empfang beim Bürgermeister, eine Führung im Stift, ein Besuch der Weinbauschule u.v.m. auf dem Programm.
Das Olympische Feuer wurde am 13. März durch Klosterneuburg getragen
Parallel zum Host Town Projekt fand am 13. März der "Torch Run" statt. Die Flamme der Hoffnung wurde von Athleten bei einem Lauf durch Klosterneuburg bis auf den Rathausplatz getragen. Dort konnte jeder die Sportler im Rahmen einer Veranstaltung in der Babenbergerhalle kennenlernen und ein Stück Hoffnung in Form des Olympischen Feuers mit nach Hause nehmen.
Bildgalerie:
Kontaktperson: Richard Limbeck
Zurück