Club-News

29.06.2023

Der Rotary Club Korneuburg hat eine neue Präsidentin

Amstsübergabe im Rotary Club Korneuburg von PP Christof Dunst an Cornelia Zinn-Zinnenburg.

16.12.2020

Sozialgreissler Korneuburg erhält eine vorweihnachtliche Spende

Nach dem Besuch von Präsidentin Elisabeth Micka und Incoming President Peter Leonhardt beim Sozialgreißler vor knapp 3 Wochen, folgen nun Taten.

29.11.2020

Besuch beim Korneuburger Sozialgreißler

Präsidentin Elisabeth Micka und Präsident elect Peter Leonhardt haben dem Sozialgreißler in Korneuburg kürzlich einen Besuch abgestattet. Der gemeinnützigen Verein entstand aus einer Privatinitiative.

20.02.2020

7. Rotarischer Redewettbewerb

Der rotarische Redewettbewerb fand 2020 bereits zum 7. Mal statt in der Clublocation Donaurestaurant Tuttendörfl statt. Präsident Marcus Bednar und Organisator Torsten Clemens begrüßten Schüler der AHS und HAK Korneuburg, sowie des BRG Stockerau.

13.08.2019

DISTRIKT-GRANT | Eröffnungsempfang der 21. Sommerakademie NAPREDAK

Am 13. August 2019 fand in der wunderschönen Umgebung des Wiener Kursalons der nun schon traditionelle Empfang für alle Schüler der 21. Sommerakademie und der 5. Summer School of German des Kroatischen Kulturvereins Austria NAPREDAK statt.

27.07.2019

Rotary goes Reichenau | Kulturevent am 27. Juli 2019 | Eine Nachlese

Am Samstag, den 27. Juli 2019 fanden sich, wie bereits im vergangenen Jahr, Kulturinteressierte mehrerer Rotary-Clubs zu einem gemeinsamen Theaterbesuch ein.

29.09.2018

Interclubveranstaltung - Gemeinsame Herbstwanderung im Semmeringgebiet des RC Korneuburg

Im Vordergrund stand, einen gemütlichen, gemeinsamen Tag im Kreise rotarischer Freundinnen und Freunde in Begleitung deren Partner und Familienmitglieder verbringen zu können mit der Möglichkeit sich untereinander besser kennen zu lernen und auszutauschen. Der RC Korneuburg gab zu der, unter der Federführung von Marcus Bednar Präsident elect RC Korneuburg geplant und veranstalteten Aktivität, das Motto: "Ein gemeinsamer Weg - ein gemeinsames Ziel" aus. Der Samstag, 29. September 2018 war ein warmer und freundlicher Spätsommertag, als sich eine Gruppe Rotarier am späteren Vormittag vom Bahnhof Breitenstein am Semmering aus auf den Weg machte, den Kreuzberg zu bezwingen. In der ambitionierten Wandergruppe konnten Freunde aus den Rotary Clubs Semmering-Region, Bruck/Leitha-Neusiedl/See, Tulln, Baden und nicht zuletzt Korneuburg begrüßt werden. Damit eine wirklich clubübergreifende Veranstaltung! Der Weg führte über die Straße bergauf, am Erholungsheim der Eisenbahner vorbei und in Serpentinen an der rechten Flanke des Kreuzberges entlang. Dabei gab es immer wieder hinreißendes Voralpenpanorama zu sehen, das von der Sommerhöhe aus den Blick auf das gesamte Semmeringgebiet freigab. Nach einer letzten Etappe gelangten alle wohlbehalten zur Speckbacherhütte, wo alle Teilnehmer die Lebensgeister auf über 1000m Seehöhe wieder auffrischen konnten (sensationell: der Schilchersturm). Sehr zur Freude aller Teilnehmer gesellten sich, wie geplant, weitere Mitglieder des RC Semmering-Region zur Gruppe der Wanderer hinzu sodass die rotarische Gemeinschaft nun einen Gutteil der sonnigen Terrasse der Speckbacherhütte einnahm. Reger Austausch unter den Teilnehmern stellte sich ein und so manche Idee für weitere Aktivitäten wurde geboren. Nach der Labung und der Übergabe von Erinnerungsurkunden an alle TeilnehmerInnen durch den Präsidenten des RC Korneuburg Peter Nowak erfolgte der Abstieg durch einen mit Sonnenstrahlen gesäumten, märchenhaften Wald hinunter zurück nach Breitenstein. Wir freuen uns, dass wir mit vielen rotarischen Freundinnen und Freunden, Partnern und Freunden diesen Weg gemeinsam beschreiten und den wunderschönen Herbsttag gemeinsam verbringen konnten. Es ist nicht selbstverständlich, dass viele Mitglieder und deren Partner in ihrer Freizeit eine, zum Teil weite Anreise auf sich genommen haben um an der Wanderung teil zu nehmen. Dafür ein ganz herzliches "Dankeschön" an alle! So wurde das Ziel über einen gemeinsam Weg erreicht! Die einstimmige Meinung der Teilnehmer war „gerne wieder“ und zeigt, dass diese clubübergreifende Veranstaltung sehr gut angekommen ist. Die Fotos sprechen für sich!

28.02.2018

5. Redewettbewerb des Rotary Club Korneuburg für Schulen im Bezirk Korneuburg

Den Stein der Nachhaltigkeit ins Rollen bringen Der Rotary Club Korneuburg veranstaltete zum fünften Mal einen Redewettbewerb für siebente Klassen der AHS Korneuburg, HAK Korneuburg und des BG/BRG Stockerau. Nach einer Vorselektion in den Schulen traten die jeweils Besten im Rotary Club zur Entscheidung an. Gabriela Wieczorek von der HAK Korneuburg (begleitet von Direktor Mag. Gerlinde Tatzber und Prof. Mag. Karin Mayer-Steflic) setzte sich mit dem kontroversen Thema der Sterbehilfe auseinander und beschrieb eindrucksvoll die Konfliktsituationen der Angehörigen und die Haltung der Weltreligionen um letztlich anzuerkennen, dass keine moralische Instanz die Hoffnung auf Leben nehmen kann. Alexander Wagner vom BG/BRG Stockerau (begleitet von Prof. Mag. Alfred Pospischil) und Felix Rudorfer von der AHS Korneuburg (begleitet von Direktor Mag. Hartwin Eichberger und Prof. Mag. Rosa Weilner) widmeten ihre Referate dem Thema Umwelt und Verschmutzung der Weltmeere. Beide Referenten zeigten die Vielschichtigkeit der Umweltzerstörung durch Microplastic auf und forderten Änderungen im Konsumverhalten ein, um den „Stein der Nachhaltigkeit ins Rollen zu bringen“. Felix Rudorfer konnte die votierenden Rotarier letztlich durch seinen lebhaften Vortrag knapp für sich gewinnen, Alexander Wagner und Gabriela Wieczorek belegten ex aequo Rang zwei. Der Gewinner erhielt von Rotary einen Anerkennungsbetrag von 300 Euro, die beiden Zweitplatzierten wurden mit je 200 Euro dotiert. Darüber hinaus gingen 200 Euro an die Schule und 100 Euro an die Klassenkasse des Gewinners. Die Finalisten, Professoren und als Unterstützung mitgekommene Schüler konnten mit den Mitgliedern des Rotary Club Korneuburg im Anschluss an den Wettbewerb im Restaurant Tuttendörfl noch ein gemütliches Abendessen genießen. Der Redewettbewerb ist Teil der vielfältigen Förderaktivitäten des Rotary Club Korneuburg für Schüler und Schulen zu denen insbesondere auch Unterstützungsbeiträge für kostenpflichtige Schulaktivitäten (z.B. Klassenfahrten) oder die Unterstützung der jährlichen Operetten Produktion des BG Stockerau zählen.

24.02.2017

4. Redewettbewerb für Schulen

Aufruf zu Selbstverantwortung und Eigeninitiative Der Rotary Club Korneuburg veranstaltete zum vierten Mal einen Redewettbewerb für siebente Klassen der AHS Korneuburg, HAK Korneuburg und des BG/BRG Stockerau. Nach einer Vorselektion in den Schulen traten die jeweils Besten im Rotary Club zur Entscheidung an, wobei alle drei Reden inhaltlich und in der Präsentation stark beeindrucken konnten. Entsprechend knapp fiel die Entscheidung der votierenden Rotarier aus. Der erste Preis ging an Marcel Fischer von der HAK Korneuburg (begleitet von Prof. Mag. Karin Mayer-Steflic), der im Referat „Ich verändere die Welt und die Welt verändert mich“ zu mehr Verantwortung und Eigeninitiative aufrief, um Träume in Taten für eine bessere Welt umzusetzen. Selin Akdag von der AHS Korneuburg (begleitet von Prof. Mag. Melani Dobritzhofer) unterzog Verhalten in und Entwicklungen der Demokratie(n) einer kritischen Betrachtung und rief die Politik dazu auf „das zu sagen, was gesagt werden muss, und nicht was wir hören wollen“. Die Manipulation in sozialen Medien wurde im Referat des drittplatzierten Gregor Schindler vom BG/BRG Stockerau (begleitet von Prof. Mag. Verena Kleinberger) an Hand (sogenannter) Celebrities analysiert, wobei man an das aktuelle Thema - Wahrheiten gegen „alternative“ Wahrheiten - erinnert wurde. Der Gewinner erhielt von Rotary einen Anerkennungsbetrag von 300 Euro, der 2. Platz wurde mit 200 Euro und der 3. Rang mit 100 Euro dotiert. Darüber hinaus gingen 200 Euro an die Schule und 100 Euro an die Klassenkasse des Gewinners. Die Finalisten, Professoren und als Unterstützung mitgekommene Schüler konnten mit den Mitgliedern des Rotary Club Korneuburg im Anschluss an den Wettbewerb im Restaurant Tuttendörfl noch ein gemütliches Abendessen genießen. Der Redewettbewerb ist Teil der vielfältigen Förderaktivitäten des Rotary Club Korneuburg für Schüler und Schulen zu denen insbesondere auch Unterstützungsbeiträge für kostenpflichtige Schulaktivitäten (z.B. Klassenfahrten) oder die Unterstützung der jährlichen Operetten Produktion des BG Stockerau zählen. Foto von links: Direktorin OStR Mag. Gerlinde Tatzber (BHAK Korneuburg), Marcel Fischer, Rotary Präsident Robert Kaubek, Selin Akdag, Rotarier Torsten Clemens, Direktor Mag. Hartwin Eichberger (AHS Korneuburg), Gregor Fischer, Direktorin Mag. Claudia Reinsperger

08.02.2017

Korneuburg wird Host Town

Rotary unterstützt Special Olympics World Winter Games 2017 in der Steiermark Mitglieder des österreichischen Special Olympics Teams aus Innermanzing übergeben die Korneuburger Host Town Urkunde und Specials Olympics Fahne an Bürgermeister Christian Gepp und Rotary Präsident Robert Kaubek. Die Special Olympics Weltwinterspiele 2017 sind ein internationales Sportfest für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung (Motto „Ein Herzschlag für die Welt“) und werden vom 14. bis 25. März 2017 in Graz und Schladming ausgetragen. An den Spielen nehmen 2.850 Athleten aus 110 Nationen teil. Sie werden begleitet von 1.050 Trainern und rund 5.000 Familienmitglieder und Freunden. Weiter werden Gesundheits-, Schul- und Inklusionsprogramme vor etwa 2.000 Kongressteilnehmern und Medienvertretern präsentiert. Zu den Promotoren der Special Olympics zählen die Shriver Familie und Arnold Schwarzenegger. Über 80 Rotary Clubs in Österreich betreuen im Rahmen eines Host Town Programms die teilnehmenden Delegationen von ihrer Ankunft in Österreich bis zur Eröffnungsfeier in der Steiermark. Rotary erleichtert die Akklimatisierung mit gemeinsamen Aktivitäten, der interkulturellen Begegnung bei geselligem Beisammensein und dem Besuch von Sehenswürdigkeiten. Die vom Rotary Club Korneuburg mit Unterstützung der Stadt, des BRG und der Musikschule Korneuburg betreuten 22 Teilnehmer und Begleiter kommen von der Karibik Insel St. Lucia und werden im Floor Hockey, einer Abwandlung des Eishockeys, antreten.

Kontakt

RC Korneuburg

c/o Donaurestaurant Tuttendörfl 6

2100 Korneuburg

rckorneuburg(kwfat)rotary(kwfdot)at +43

Donnerstag 19:30 Uhr
Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren