27.07.2016

Presseaussendung 27.Juli 2016

Rotary Club Korneuburg

Presseaussendung anlässlich NÖN Hintergrundgespräch mit                           Club Präsident Ing. Robert Kaubek, MSc

 

Rotary Clubs und ihre Mitglieder setzen sich für humanitäre Dienste, für Frieden und Völkerverständigung sowie insbesondere im regionalen Umfeld für soziale, gesundheitliche und bildnerische Hilfestellungen im täglichen Leben ein. 

Weltweit gibt es rund 1,2 Millionen Rotarier in über 31.000 Rotary Clubs in 165 Ländern. In Österreich sind es derzeit 81 Clubs mit 4.204 Mitgliedern. 

PolioPlus ist das "Flaggschiff" der Programme von Rotary International. Seit 31 Jahren sorgen Rotarier für die weltweite Impfung von über 2 Milliarden Kindern gegen die Kinderlähmung. Die jährlichen Erkrankungsfälle konnten von 350.000 auf unter 4.000 in 2014 gedrückt werden. Rotary hat dafür mit Regierungen und Partnern, wie namhaft die Bill-Gates-Stiftung, mehr als 10 Milliarden US Dollar mobilisiert. 

Der Rotary Club Korneuburg wurde im November 2007 gegründet, hat derzeit 6 Frauen und 34 Männer als Mitglieder und ist offen für Menschen, die sich für soziale, gesundheitliche und bildnerische Hilfestellungen einsetzen.

Im Club Jahr 2015/16 hat der Rotary Club Korneuburg knapp 40.000 Euro für Unterstützungsprojekte vorzugsweise im Bezirk Korneuburg zur Verfügung gestellt. 

Den Schwerpunkt bildeten mit 15.000 Euro wieder die Schulen des Bezirks mit Beiträgen für kostenpflichtige Schulaktivitäten (Klassenfahrten, Schikurse, Projektwochen, Schulaufführungen), die Anschaffung eines Schwelldruckers zur Unterstützung einer erblindeten Schülerin, den Ankauf von Blasinstrumenten für die Musikschule Korneuburg und bereits zum dritten Mal den Rotarischen Redewettbewerb für Schülerinnen und Schüler.

Rund 14.000 Euro flossen in Sozialprojekte (u.a. SOMA Markt), Akuthilfen für sozial bedürftige Familien (Zuschüsse für Therapie-, Transport-, Ausbildungs- und Kinderbetreuungskosten) sowie eine Initiative zur Freizeitbegleitung behinderter Menschen.

Die Aktion "Deutschkurse für Asylwerber" des Roten Kreuzes Korneuburg wurde mit 6.000 Euro unterstützt.

Im Jahr 2016 konnte auch das bisher größte internationale Projekt erfolgreich abgeschlossen werden. Mit Hilfe eines Global Grant der internationalen Rotary Organisation (d.h. der Verdreifachung der vom Club und Distrikt aufgebrachten Mittel) wurden 64.000 Euro seit 2014 in das Projekt "Medical Support Bosnia & Herzegowina" für den Ankauf medizinischer Geräte für die Spitäler in Konjic und Livno  (Ultraschallgerät, Kardiograph, Thermalprinter, Gebärstuhl) investiert.

Die Schwerpunkte Schulen und Sozialprojekte im Bezirk werden auch im neuen Club Jahr bestehen. Rotary geht es dabei vor allem um Ausgleich sozialer Härten und damit verbundenen Benachteiligungen für Kinder und Familien sowie um Hilfe zur Selbsthilfe.

Eine spezielle Aufgabe werden die "Special Olympics Winterspiele 2017" in der Steiermark für Rotary darstellen. Unter dem Motto "Ein Fest der Herzlichkeit" werden Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung vom 14. bis 25.März 2017 in 9 Sportarten (Eisschnelllauf, Floor Hockey/Ball, Stockschießen, Eiskunstlauf, Ski Alpin, Snowboard, Skilanglauf und Schneeschuhlauf) in Wettbewerb treten (www.austria2017.org).  Schladming, Ramsau am Dachstein und Graz erwarten rund 3.000 Sportler und Sportlerinnen mit über 1.100 Trainern und Betreuern sowie zahlreichen Familienmitgliedern aus 110 Nationen sowie auch Arnold Schwarzenegger, den Ehrenpräsidenten der "Special Olympics". Die Rotary Akademie hat mit österreichischen Rotary Clubs die Ausrichtung eines Host Programmes für Ankunft, Empfang und den ersten Aufenthalt der Sportler übernommen. Der Rotary Club Korneuburg wird die Teilnehmer aus St. Lucia nach der Anreise bis zur Eröffnungsfeier betreuen.

Wichtig für die Umsetzung der Projekte ist die Mobilisierung von monetären und sachlichen Hilfsmitteln. 

Die Gelder zur Unterstützung der sozialen und karitativen Projekte werden durch Benefiz Veranstaltungen wie das Golf Turnier im GC Spillern, das dieses Jahr am 17. September 2016 veranstaltet wird, dem Rotary Punschstand am Korneuburger Adventmarkt sowie verschiedenen kulturellen Veranstaltungen (z.B. "Das andere Neujahrskonzert") aufgebracht. Dieses dritte Standbein soll durch Etablierung einer Kulturserie als Marke ein stärkeres Profil erhalten und damit zum weiteren Erfolg der sozialen Projekte beitragen.

Die Einnahmen der Benefiz Veranstaltungen sowie Firmen- und Mitgliederspenden gehen ausschließlich in die sozialen Projekte des Clubs. Die Kosten der Cluborganisation werden von den Mitgliedern selbst getragen.

Rotary Club Korneuburg

27.Juli 2016

 

Kontakt

RC Korneuburg

c/o Donaurestaurant Tuttendörfl 6

2100 Korneuburg

rckorneuburg(kwfat)rotary(kwfdot)at +43

Donnerstag 19:30 Uhr
Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren