Die Jugend am Wort - 6. Redewettbewerb des Rotary Club Korneuburg
Der Rotary Club Korneuburg veranstaltete Donnerstag dem 21. Februar 2019 bereits zum sechsten Mal einen Redewettbewerb für Schüler der siebente bzw. fünften Klasse der AHS und HAK. Nach einer Vorselektion in den Schulen traten die jeweils Besten im Rotary Club zur spannenden Entscheidung an.
Lea Tabernig von der AHS Korneuburg (begleitet von Direktor Hartwin Eichberger und Professorin Petra Hiess) setzte sich mit der "Stellung des Handys und des Internets in unserem Leben" durchaus selbstkritisch auseinander - gab auch deutlich zu verstehen, dass sich die Zeiten eben ändern und Handys Teil des Lebens von uns allen geworden sind. Victoria Hehle ebenfalls Schülerin der AHS Korneuburg widmeten ihren Vortrag dem Thema "Warum ist Helfen keine Selbstverständlichkeit mehr?" und wies auf den steigende Egoismus sowie die mangelnde Hilfsbereitschaft im Alltag hin. Besonders kritisch merkte sie an, dass frühere Ideale nun zu Schimpfworten wurden.
Klara Kneisl von der HAK (begleitet von Direktorin Gerlinde Tatzber und Professorin Karin Mayer-Steflic) zeigte in ihrem Referat "Über die eigene Meinung" das Problem des Meinungsdiktats eindrücklich auf und hielt ein emotionales Plädoyer für mehr Eigenständigkeit ein. Gerade Junge Menschen sind dem Meinungs- und Schönheitsdiktat des Internets ausgesetzt - hier bedarf es Mut, sich eigene Gedanke und Urteile zu bilden. In vierten Vortrag setzte sich Ilias Chnaris letztlich mit der Frage "Haben wir das Glück verdient" auseinander. Seine Schlussfolgerung: Ja, wir haben es verdient - dürfen aber nicht darauf warten, sondern müssen selbst aktiv werden um uns glücklich zu machen.
Alle vier Referenten waren sowohl inhaltlich als auch im Vortrag hervorragend. Letztlich gewannen Victoria Hehle und Klara Kneisl ex aequo. Platz zwei ging an Ilias Chnaris und Platz drei an Lea Tabernig. Herzlichen Glückwunsch! Die beiden Gewinner erhielten von Rotary einen Anerkennungsbetrag von je 300 Euro, der zweite Platz wurden mit 200 Euro, der Dritte Platz mit 100 Euro dotiert. Darüber hinaus gingen 200 Euro an die Schule und 50 Euro an die Klassenkassen der Gewinner
Die Finalisten, Professoren und als Unterstützung mitgekommene Schüler konnten mit den Mitgliedern des Rotary Club Korneuburg im Anschluss an den Wettbewerb im Restaurant Tuttendörfl noch ein gemütliches Abendessen genießen und über die durchaus kritischen Inhalte ihrer Referate diskutieren.
Der Redewettbewerb ist Teil der vielfältigen Förderaktivitäten des Rotary Club Korneuburg für Schüler und Schulen zu denen insbesondere auch Unterstützungsbeiträge für kostenpflichtige Schulaktivitäten (z.B. Klassenfahrten).
Christian Eltner