Rotarischer naturbelassener Apfelsaft aus der Region
Schwerpunkt: Soziales
Typ: Lokal
Art: Clubprojekt (ohne TRF Förderung)
Nummer: 2/2010
Teilnehmer
Partner: OGV St. Michael im Lungau
Projektziel: Verkauf von naturbelassenen Apfelsaft in eigens dafür hergestellten Bag in Box - Prof. Sampl Schachtel - . Mit dem Verkaufserlös werden soziale Bedürfnisse in der Region unterstützt . Geplanter Projektszeitraum - unbestimmt
Projektbeginn: 01.09.2010
Projektende: 31.12.2013
Budget: 5.000,00
Währung: Euro (€)
Land: Österreich
Ort: St. Michael
Beschreibung:Erster Arbeitseinsatz:
Das heurige Jahr war im Umkreis von ca. 150 km sehr stark von der Alternanz der
Obstbäume geprägt. So auch unsere Region. Faktisch war in diesem Umfeld nicht die
benötigte Menge unbehandeltes Streuobst aufzutreiben.
Im Raum Wolfsberg/Ktn. konnte sodann wiederum eine bekannte Abgabeadresse für
hochqualitatives Streuobst aktiviert werden. Bedingt durch das sehr warme
Spätsommerwetter ist der Reifegrad um 14 Tage früher als in den übrigen Jahren
eingetreten. So der Anruf am 5.10.2011, dass Obst wäre abholbereit. Unser
Gebindebestand musste ergänzt werden. Freund Helmuth Kubin, RC Oberes Drautal,
schenkte unserem Club 7 nagelneue Großobstkisten aus seinem Werk "EUROPLAST" in
Greifenburg-Dellach. Essl Sepp und HL holten diese gleich am Morgen des 6.10.ab und
fuhren weiter nach Wolfsberg. 3880 kg reifes Streuobst aufgeladen und Anfahrt
nach St. Michael zur Presse. 7.10. Organisation des Pressganges. Dringlicher
Aufruf an alle Rotarier, ab 16:00 Uhr für den Arbeitseinsatz bei der OGV Presse in
St. Michael anwesend zu sein.Palffy Stefan organisierte die benötigten
Freunde durch dringlichem Aufruf per Mail. 10 Großobstkisten standen an
zur Verarbeitung. Der Pressbeginn erfolgte um ca. 16:30 Uhr und endete um 00:51
Uhr. Bei einer Ausbeute von 88% konnten 3.425 Liter reinster Apfelsaft gepresst,
pasteurisiert, abgefüllt in unseren sehr schönen Schachteln und im Verkaufslager
deponiert werden.
Pressmannschaft:
An der Presse: Hans Schiefer, Herbert Trausnitz und Wolfgang
Weichselbaumer Pasteurisieranlage und Verpackung: Heinz Lammer,
Brigitta Kriegisch, Vitus Kortner, Wolfgang Rohringer
Obstzutransport: Bernhard Stocker, Adi Kriegisch mit frisch gebrochenem
Knöchel, Wolfgang Rohringer, Hans Rauter - bei Schneefall, Regen und
Wind!
Die rotarische Leistung bei diesem Arbeitseinsatz war und ist einzigartig. In 8,5
Stunden, bei sehr kalten und widrigen Wetterbedingungen wurde diese Nachtarbeit bei
vollstem Einsatz durchgezogen. Allen ist ein sehr großes Kompliment auszusprechen,
denn auch im geübten Pressbetrieb des OGV werden Literleistungen/ Stunde in der
Höhe von 428 Liter samt Transport aus den Kisten, ins Warenlager und Reinigung der
Anlage nicht erreicht. Rotarische Höchstleistung. Unser Präsident verletzte sich
bei der St. Leonhard Wallfahrt am Fuß. Trotz erheblicher Schmerzen und sichtbaren
Einschränkung beim Gehen, kämpfte er bis 23:00 Uhr verbittert mit. Am
8.10. früh morgens - Diagnose: Sprunggelenkbruch - OP am Vormittag.
Lieber Präsident, wir wünschen dir alles erdenklich Gute, vor allem aber
wieder etwas mehr Glück.
Bildgalerie:
Kontaktperson: Ing. Heinz Lammer
Zurück