Clubreise 2023 ins Saarland

Club RC Lungau
Veranstaltungstyp Clubreise
Vortragende:r/Gastgeber:in RC Neunkirchen
Datum/Uhrzeit Donnerstag, 18.05.2023 bis Sonntag, 21.05.2023
Veranstaltungsort Besuch RC Neunkirchen im Saarland

Siehe separates Programm bzw. Schreiben des RC Neunkrichen

Detailbeschreibung

 

Clubfahrt RC Lungau:

Termin:  von 18. bis 21. Mai 2023

Anreise:  individuell (ev. Fahrgemeinschaften bilden)

 

Liebe Freunde,

unsere lieben Freunde vom RC Neunkirchen haben uns einen sehr attraktiven Programmvorschlag für die diesjährige Clubreise (18. bis 21.5.2023) ins Saarland aufbereitet. Nachstehend findet ihr die dataillierte Beschreibung dazu. Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen, damit unsere Clubreise ins Saarland auch zustande kommt.

 

 

Reiseprogramm bzw. Schreiben vom RC Neunkirchen:

 
Tag / Datum / Beschreibung:


1 Donnerstag - 18.05.2023 Anreise
Hotel in
· Spiesen-Elversberg (CFK) oder
· Saarbrücken (Motel One)
gemeinsames Abendessen
· CFK oder
· Restaurant Woll Spicheren/Frankreich


2 Freitag - 19.05.2023 1. Stadtführung Saarbrücken
2. Mittagsimbiss mit saarländischen
Spezialitäten (Brauhaus Zum Stiefel)
3. Saarschleife: Cloef und/oder Baumwipfelpfad
4. Nachmittag/Abend
· Weingut von Othegraven oder
· Weingut Van Volxem oder
· Culinarium Nittel


3 Samstag - 20.05.2023 1. Weltkulturerbe Völklinger Hütte
2. Essen Völklinger Bahnhof
3. Saarpolygon
4. Abendessen
· CFK oder
· Saarbrücken


4 Sonntag - 21.05.2023 Abreise
gemeinsames Frühstück

 

Begleitschreiben des Herrn Präsidenten Heitschmidt vom RC Neunkirchen:

 

"Lieber Präsident, lieber rotarischer Freund,

 zunächst darf ich als Präsident des RC Neunkirchen meine Freude darüber ausdrücken, dass Sie und Ihr Club uns besuchen werden. Ich hatte das Vergnügen bei unserer Clubreise in den Lungau dabei gewesen zu sein und habe die Zeit genossen. Ich hoffe, Ihre Reise ins Saarland wird für Sie ein ebenso schönes Erlebnis werden.

 

Anbei lasse ich Ihnen einen Vorschlag für das Programm zukommen. Bei dem Programm haben wir uns bewusst nicht auf Neunkirchen beschränkt. Wir haben vielmehr versucht, Ihnen einen Eindruck des Saarlandes zu geben. Zu dem beigefügten Programm sind noch folgende Bemerkungen/Ausführungen zu machen:

 

  1. Unterbringung

Wir haben zwei Möglichkeiten der Hotelunterbringung vorgesehen:

  • In unserem Clublokal CFK (Centrum für Freizeit und Kommunikation) in Spiesen-Elversberg, das auch über Hotelkapazität verfügt.
  • Im Motel One in Saarbrücken.

Das Hotel in Spiesen-Elversberg liegt am Ortsrand in Waldnähe und ist entsprechend ruhig. Das Hotel in Saarbrücken liegt im Zentrum, der Sankt Johanner Markt als gastronomischer Stadtmittelpunkt ist in unmittelbarer Nähe, so dass man abends noch die Gelegenheit für einen Kneipenbummel hat.

Gerne fragen wir in den beiden Hotels nach Preisen und/oder Arrangements an. Bitte geben Sie mir hierzu Rückmeldung.

Webseite CFK: CFK-Freizeitcentrum, Spiesen-Elversberg: Home

Website Motel One: Hotels Saarbrücken Motel One | günstiges Design Hotel Saarbrücken (motel-one.com)

 

  1. Donnerstag 18.05.2023

Da wir nicht wissen, wann Sie ankommen werden, sieht unser Entwurf derzeit nur ein gemeinsames Abendessen vor. Sollten Sie jedoch so zeitig anreisen, dass wir noch etwas gemeinsam unternehmen können, wird uns auf jeden Fall etwas einfallen. Wenn Ihre zeitliche Planung feststeht, so lassen Sie uns das bitte wissen.

Für das gemeinsame Abendessen unser beider Clubs haben wir zwei Alternativen vorgesehen. Entweder werden wir uns im CFK treffen oder wir werden ein französisches Gasthaus in unmittelbarer Grenznähe besuchen (Restaurant Woll - traditionell-französische Küche (restaurant-woll.com)).

Das Saarland profitiert von der Nähe zu Frankreich, wie auch die Grenzregion von Frankreich zur Nähe zum Saarland profitiert. Einer der Vorzüge ist, dass die französische Lebensart die Saarländer beeinflusst hat, insbesondere was Essen und Trinken angeht. Mit dem Gasthaus Woll können Sie ein französisches Gasthaus kennenlernen.

 

  1. Freitag 19.05.2023

Wir starten den Tag mit einer Stadtführung durch die Landeshauptstadt Saarbrücken. Im Anschluss werden wir einen Mittagsimbiss im Brauhaus Zum Stiefel zu uns nehmen (Stiefel Saarbrücken - Stiefel Saarbrücken (brauhaus-zum-stiefel.de)). Der Stiefel ist das älteste Gasthaus Saarbrückens. Es ist nach langer Renovierung vor Kurzem wieder eröffnet worden.

Nach der kulinarischen Stärkung werden wir zu dem landschaftlichen Wahrzeichen des Saarlandes fahren: der Saarschleife (Saarschleife - Wikipedia). Für viele Saarland-Besucher bleibt der Blick auf die Saarschleife für immer unvergessen. Vom Aussichtspunkt "Cloef" oder vom Baumwipfelpfad aus liegt das kleine Naturwunder dem Betrachter atemberaubend schön zu Füßen. Genauso sehenswert ist die Saarschleife auch vom Wasser oder Ufer aus. Wir werden die Saarschleife aber von oben betrachten, entweder von der Cloef aus oder vom Baumwipfelpfad. Der Baumwipfelpfad an der Saarschleife ist der vierte Baumwipfelpfad in Deutschland. Circa 800 Meter lang schlängelt sich der Pfad durch Buchen, Eichen und Douglasien und erreicht dabei eine Höhe von 23 Metern. Hier angekommen schraubt sich der Pfad über die Baumkronen hinauf in die Lüfte und mündet im 42 Meter hohen Aussichtsturm, der einen atemberaubenden Blick ins Tal der Saarschleife frei gibt. Die Sicht öffnet sich auch auf die grünen Hügel des Naturparks Saar-Hunsrück und bei klarer Sicht sogar bis hin zu den Vogesen.

Einen ebenso schönen Blick auf die Saarschleife bietet der 180 m hoch über dem Fluss gelegene Aussichtspunkt "Cloef" im Ortsteil Orscholz. Die Cloef ist ein felsiger Aussichtspunkt im Scheitel der Saarschleife, dort, wo eine vorspringende Felsformation aus Taunusquarzit sich bis zur Saar hinabzieht und in früherer Zeit ein Hindernis für die Schifffahrt darstellte.

Da wir uns im nördlichen Saarland befinden, bietet es sich an, die dort beheimateten Winzer zu besuchen und den Tag bei einer Weinprobe und einem Abendessen ausklingen zu lassen. Alternativ können wir auch an die Mosel nach Nittel fahren und dort im Culinarium essen, was insoweit verbindend ist, da der Eigentümer und Küchenchef gebürtiger Österreicher ist.

 

  1. Samstag 20.05.2023

Der erste Punkt des heutigen Tages ist ein Besuch der Völklinger Hütte. Die Völklinger Hütte ist seit 1994 Weltkulturerbe. Die Webseite bietet einen schönen Einblick in die Geschichte der Hütte (Weltkulturerbe Völklinger Hütte (voelklinger-huette.org)). Wir werden bei einer Führung durch das Hüttengelände diese Geschichte und sicherlich weitere Geschichten der Völklinger Hütte erleben und kennenlernen. In unmittelbarer Nähe zur Völklinger Hütte werden wir im Restaurant Alter Bahnhof Völklingen zu Mittag essen. Von dort werden wir dann zum Saarpolygon fahren (Saarpolygon - Wikipedia). Mit dem Saarpolygon schlagen wir die Brücke zwischen der Stahlproduktion und dem Bergbau. Diese beiden Industriezweige stehen für die industrielle, montanistische Vergangenheit des Saarlandes. Das Saarpolygon steht auf der Bergehalde Ensdorf. Die Halde Ensdorf zählt mit fast 50 Hektar Grundfläche und 150 Metern Höhe zu den größeren ihrer Art. Um zum Saarpolygon zu kommen, muss zunächst die Bergehalde erklommen werden. Oben angekommen, kann man dann noch auf das Saarpolygon aufsteigen, dessen Höhe rd. 28 m beträgt. Aber nicht nur der Aufstieg des Saarpolygons lohnt sich, sondern auch die Umrundung, ändert sich doch mit jedem Standortwechsel die Geometrie des Saarpolygons. Das Saarpolygon ist eine bedeutende Landmarke des Saarlandes.

Den Abend werden wir mit einem gemeinsamen Abendessen entweder im CFK oder in einem Restaurant in Saarbrücken beschließen.

 

  1. Sonntag 21.05.2023

Wir werden gemeinsam frühstücken, so dass Sie gestärkt die Heimreise antreten können.

 

Die Fahrten zu den einzelnen Orten werden wir gemeinsam mit einem Bus unternehmen (hierum kümmern wir uns). So viel ich weiß, werden Sie individuell mit PKW anreisen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

WP/StB Jochen Heitschmidt

Bahnhofstraße 47

66538 Neunkirchen

Tel.: 06821/29003-0

Fax: 06821/29003-33

E-Mail: jochen.heitschmidt(kwfat)heitschmidt(kwfdot)eu"

 

Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren