Herzlich willkommen beim

RC Wien-Donau

„Leidenschaft. Optimismus. Lebenslust. (LOL)“

Early Intervention and Rehabilitation Center for Children with Disabilities in Pre-school Age

 Das Zentrum "Mali svijet" in Lukavac, Bosnien und Herzegowina, wurde 2010 auf Basis einer Privatinitiative mit wesentlicher Unterstützung durch Mitglieder des RC Lukavac gegründet und beschäftigt sich mit der Beratung, Begleitung, Unterstützung und Therapie von Kindern und Eltern bei frühkindlichen Entwicklungsstörungen, insbesondere Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen. Im Jahr 2021 hat das Zentrum "Mali svijet" 160 Kinder unterstützt, die Nachfrage ist jedoch viel höher und etwa 100 Kinder stehen zurzeit auf der Warteliste.

Das Global Grant Projekt baut im Wesentlichen auf drei Säulen auf:

1.     Um die Betriebskosten (Energie- und Stromkosten) zu senken, werden Sonnen­kollektoren am Haus des Zentrums "Mali svijet" in Lukavac installiert.

2.     Das Zentrum "Mali svijet" wird mit modernen medizinischen Geräten für die therapeutische Unterstützung sowie mit modernem didaktischen Material ausgestattet, damit die Mitarbeiter_innen des Zentrums bei der Betreuung und Rehabilitation der Kinder eine qualitativ hochwertigere und effizientere Arbeit leisten können.

 

Stipendien für junge Menschen in Flüchtling-Camps im Irak

Das Flüchtlingscamp Domiz befindet sich im Nordwesten des Irak, südlich von Duhok in der Region Kurdistan-Irak. Es beherbergt über 30.000 Flüchtlinge aus dem Nachbarland Syrien. Für viele Flüchtlinge ist es unmöglich, an einer lokalen Universität zu studieren oder anderweitig an qualitativ hochwertige Bildung zu kommen, die ihnen eine sinnvolle Integration in den lokalen Arbeitsmarkt ermöglicht. Jesuit Worldwide Learning (JWL) bietet seit dem Jahr 2016 sowohl Englischkurse als auch ein Professional Certificate Programm mit 6-monatigen zertifizierten Studiengängen an. Die Kurse wurden speziell für die jeweiligen Bedürfnisse der Zielgruppe erarbeitet und sollen Studierende mit den nötigen Fähigkeiten für eine Anstellung oder eine selbstständige Arbeit ausstatten. Alle Programme sind von JWL-Partneruniversitäten zertifiziert.

Mit diesem District Grant Projekt wurden 18 Stipendien vergeben, 8 davon für den Learning Facilitator Kurs (zertifiziert von der Catholic University Eichstätt-Ingolstadt, Germany), 7 Stipendien für den Youth Sports Facilitator Kurs (zertifiziert von der Metropolitan State University in Denver, Colorado, USA) und 3 Stipendien für den Peace Leader Kurs (zertifiziert vom Hekima University College, Kenia). Von den insgesamt 18 StipendiatInnen waren 55% Frauen, 28% konnten das Studium nicht erfolgreich beenden. Die Stipendien decken die Personalkosten zur akademischen Unterstützung und Verwaltung vor Ort ab (Durchführung der persönlichen Treffen, Unterstützung bei den Aufgaben und Projekten sowie zwei Mal wöchentliche Diskussionsrunden; Kontakt mit dem akademischen Team bei JWL in Genf sowie mit der akkreditierenden Universität) und beinhalten einen kleinen Beitrag für die Infrastruktur und den Unterhalt (Strom, Wasser, Internet) des Lernzentrums.

Quartier für Ukraine-Flüchtige

Unser Freund Stefan Ragg wurde in seiner Gemeinde auf elf Ukraine-Flüchtige aufmerksam gemacht, die ein Quartier brauchten. Er hat sein - zur Vermietung hergerichtetes - Haus geöffnet, verzichtet auf die Miete, und hat es gemeinsam mit seiner Frau, seiner Familie und anderen rotarischen Freunden eingerichtet und so diesen Menschen ein neues Zuhause geschenkt bis sie hoffentlich bald wieder in ihre Heimat zurück können.
Dazu wurden acht Betten von Ikea angeschafft und aufgebaut, Hausrat angeschafft, Spenden per Zuruf gesammelt und in Kooperation mit der Pfarre Ober Sankt Veit organisiert.  Mit Anfang April 2022 sind die ersten Gäste aus der Ukraine eingezogen und haben sich per sms gedankt: "Sie fühlen sich so zu Hause". Was kann Besseres gelingen?

Multifunktionszelt

Ein Multifunktionszelt für die Einsatzmannschaften in der Slowakei  wurde von unserem Club gespendet, ausgeliefert und von den Einsatzkräften in Betrieb genommen.
Danke an alle die hier gearbeitet und gespendet haben, allen voran Andreas Kugi, der das Projekt organisatorisch umgesetzt hat, bis hin zur Beantragung der finanziellen Unterstützung durch den Ukrainehilfe Fonds des Distrikts. Danke sehr!

Wasser und Hygiene Projekt in Kenya

Rotary Club Wien-Donau unterstützt gemeinsam mit dem Rotary Club Hurlingham-Nairobi ein Wasser- und Hygiene-Projekt in Kenya. Dies dient vor allem dem Zweck, der Gemeinschaft in der Ng'amuriak Region Zugang zu reinem Wasser zu ermöglichen, aber auch verbesserte Hygiene - und Sanitär Einrichtungen zu schaffen.  Dieses Projekt wird auch von Rotary International unterstützt.  Details und den finalen Fertigstellungsbericht  kann man unter ``Projekte`` nachlesen. Das aktuelle Foto zeigt die Fertigstellung Regenauffang-Daches und des daneben stehenden Wassertanks. Das Projekt wurde am 11.4.2017 fertiggestellt und ist formal übergeben worden, komplett und im Rahmen der Vereinbarungen.  Damit sollte ein Grundstein gelegt sein, damit bei der vorherrschenden und nächsten Wasserknappheit besser gerüster zu sein.

Barrierefreie Kunstvermittlung im Kunsthistorischem Museum

Der Charity Abend unseres ``Rotary Club Wien-Donau`` zugunsten des Projektes `` Barrierefreie Kunstvermittlung im Kunsthistorischen Museum``, fand am 30.9.2016 im Festsaal des Akademischen Gymnasiums in Wien statt. Bei mehr als 90 Gästen, gab es einen inspirierenden Vortrag von Michael Schottenberg zum Thema `` Die Kunst zwischen Freiheit und wirtschaftlichen Zwängen``, mit anschließender Podiumsdiskussion und einer Ansprache unseres Präsidenten, Peter Zorn. Vielen Dank auch an alle unsere Gäste, welche mithalfen, dass wir insgesamt einen Scheck in der Höhe von 5.000,00 Euro für das Projekt sammeln und diesen übergeben konnten. Der Film über das Projekt kann unter: 

  https://www.youtube.com/watch?v=xeIa6MHOkI0

angesehen werden.Danke auch an alle unsere Mitglieder, stellvertretend spezieller Dank an unsere rotarischen Freunde Stefan Ragg und Alfred Engel und natürlich auch allen anderen Unterstützern und Helfern, hier speziell auch Dank an die Gebrüder Pixel, den Interactern und v.m., welche halfen, diesen Abend zu einem Erfolg werden zu lassen. 

 

RYLA Seminar - Strategisches Denken und Taktisches Handeln

 Im September 2019 organisierte der RC Wien Donau wieder ein RYLA Seminar. Ein besonderen Dank gilt dem Organisatoren Prof. Dr. Alfred Engel sowie Mag. Stefan Ragg, die hochkarätige Vortragende zu den Themen: Strategisches Denken und taktisches Handeln, Strategie und Taktik im sicherheitspolitischen Kontext, Trendszenarios & Risikoanalyse als Grundlage strategisches Handelns, Zeitmanagement, Marketing-Werbung-Vertrieb aus strategischer Sicht, Wirkungsvolle Umsetzung von Strategien - Grundlagen und Werkzeuge, Design Thinking und Operationalisierung von einem Digitalen Service, Politik - Wahlkampf sowie Strategie der großen Mächte und operative Konsequenzen.

Jugend Wohngemeinschaft in Dilian

RC Wien Donau hat gemeinsam mit RAC Blue Danube und der Caritas mit einer Club-Spende geholfen, dass in einer Wohngemeinschaft für Jugendliche in Dilian die Matrazen und Schonbezüge ausgetauscht werden konnten.

Wir sind froh, auch diesemal wieder mit der Caritats erfolgreich zusammenarbeiten zu können und bedanken uns bei RAC Blue Danube.

Kontakt

RC Wien-Donau

Wohnsalon, Schwertgasse 4

1010 Wien

rcwien-donau(kwfat)rotary(kwfdot)at

jeden Mittwoch, 19 Uhr
Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren