Foundation Seminare
Liebe Foundationbeauftragte,
die diesjährigen Foundationseminare stehen an.
Am 30.9.2023 und am 28.10.2023 wird es wieder ein Präsenzmeeting zum Thema
Foundation geben.
Wie jedes Jahr werden wir wieder versuchen alle Facetten der Foundation
darzustellen.
Natürlich werden die besonders wichtigen Themen wie District- und Global-Grant genauer dargestellt.
Die Agenda wird ungefähr so aussehen:
Freitag: Plaudermeeting
nachdem das Angebot in Wien nicht
genutzt bzw. trotz Anmeldung viele Personen nicht gekommen sind, möchte ich ein
Vorabendtreffen nur in Weiz anbieten. Ich reise eh am Vorabend an und freue mich
auf jeden, der sich in kleiner Runde austauschen möchte.
Samstag: ab 9:00: Seminar
- Das Foundation Team stellt die diversen Angebote der Foundation dar.
besondere Schwerpunkte: Grants, Showcase, Rotary.org, RPV, Berichtswesen
- Der Gemeindienst, Melitta Becker-Ungar gibt einen Einblick in aktuelle Themen
-
Brigitte Öppinger-Walchshofer stellt den Internationalen Dienst und die ICCs
vor.
-
Ende ca. 15:00
Für die Club Qualifizierung reicht es, wenn mindestens eine Person aus einem Club
teilnimmt. Es ist aber sicherlich sinnvoll, dass der Foundationbeauftragte
teilnimmt.
Aber alle Rotarier und Rotaracter sind willkommen!
Zu einem der beiden Termine meldet Euch bitte über den District Kalender hier auf
rotary.at an.
Ab 1.9.23 kann man sich registrieren.
Anmeldeschluss wird jeweils eine Woche vor dem jeweiligen Termin sein.
30.9.23: Korneuburg, Fa. Blaha, Klein-Engersdorfer Straße 100,
A-2100 Korneuburg.
28.10.23: Weiz im Hotel Der Ederer, Weizberg 2, 8160
Weiz, www.ederer.at, +43 3172 2349.
Wer übernachten möchte, reserviert bitte direkt im Hotel
Ederer sein Zimmer.
Euer
Ralf Peters
Rotary District 1910, Foundation Committee Chair
Rotary Projekt Verein, CTO
District Governor nominee designated 2025/2026
email: ralf.peters(kwfat)rckg(kwfdot)at
Hinweis:
--- Klubqualifizierung ------------------------------------------------------------------------------------
Die für die Nutzung von Foundation Leistungen (Grants, usw.) notwendige
Qualifizierung, erreicht man über das traditionell im Herbst
stattfindende Foundationseminar.
Die bekannte Regel ist: mindestens ein Mitglied aus einem Klub muß teilnehmen,
damit der Klub qualifiziert ist. Es macht natürlich Sinn, dass Du als
Foundationbeauftragter oder -beauftragte teilnimmst.
Dieses Seminar ist verpflichtend.
Geschichte der Rotary Foundation
23. Februar 1905: Gründung des Rotary Clubs Chicago durch Paul
Harris, Geburtstag von Rotary
August 1910: Erste Rotary Convention in Chicago, 60 Teilnehmer, 16
Clubs, Paul Harris wird zum ersten Rotary Präsidenten gewählt
Juli 1917: Rotary Convention von Atlanta, Rotary Präsident
Arch C. Klumph schlägt die
Einrichtung einer Stiftung (endowment fund) vor, die Gelder entgegennehmen sollte,
um "Gutes in der Welt zu tun". Geburtsstunde der Rotary
Foundation.
1917: Erste Spende von 26,50.- US-Dollar durch den Rotary Club von
Kansas City
1928: Die Stiftung wurde in "The Rotary Foundation" (TRF) umbenannt
und mit einer neuen Verwaltungsstruktur unter Leitung von fünf Treuhändern
(Trustees) versehen. Anfänglich war der Spendenzufluss gering und die Stiftung wies
1928 erst ein Vermögen von 5.739.- US-Dollar aus.
1930: Die erste Zuwendung der Foundation in Höhe von 500.-
US-Dollar erging an die "International Society for Crippled Children". Paul Harris
hatte diesen Betrag gespendet um behinderten Kindern zu helfen.
1947: Erst nach dem Tod von Paul Harris am 27. Jänner 1947 gingen
-ihm zu Ehrengroßzügige Spenden aus aller Welt ein. Ein Jahr nach seinem Tode waren
der Foundation bereits über 1 Million US-Dollar zugeflossen. Damit war der
Grundstein gelegt, um die Foundation zu dem Instrument zu machen das seinem
Schöpfer Arch C. Klumph 1917 vorschwebt war. Von nun an ging es rasch voran.
1947: Das erste Bildungsprogramm der Foundation, Stipendien für 18
post graduate Studenten, wurde begonnen. Die Idee war Studienaufenthalte im Ausland
zu ermöglichen und so neben der fachlichen Ausbildung einen Beitrag zur
internationalen Verständigung und zum Frieden zu leisten (Ambassadorial
Scholarships).
1951: Arch C. Klumpt stirbt
1957: Einführung der Ehrung
"Paul Harris Fellow" für eine Spende von 1000.- US-Dollar.
1962: Beginn der Gewährung von Stipendien für Berufs-und
technisches Training
1965: Einrichtung des "Group Study Exchange" Programms und des
"Matching Grants". Im selben Jahr überschritt das jährliche Spendenaufkommen
erstmals eine Million USDollar.
1978: wurde das Programm "Health, Hunger, Humanity" (3H)
eingeführt.
1985: wird PolioPlus als erstes direkt von der Foundation
geführtes Programm
beschlossen.
1999: Gründung der Rotary
Peace Center. 2002 - Beginn der Ausbildung der ersten Peace
Fellows.
2004: Die Initiative "Every
Rotarian Every Year" (EREY) wird ins Leben gerufen.
2013: Implementierung des "Future Vision Plans" und Beendigung der
Matching Grants, der "Ambassadorial Scholarships" und des "Group Study
Exchange".
2013: Einrichtung der "Paul Harris Society" zur Ehrung von
Spendern die jährlich 1000.-US-Dollar spenden.
Programme und Projekte
Die Rotary Foundation fördert Programme und Projekte in den Bereichen Bildung und
humanitäre Hilfe. Die Foundation ist die gemeinsame Kassa aller RotarierInnen, die
es den Rotary Clubs ermöglicht Projekte in Angriff zu nehmen, deren Finanzierung
mit Mitteln der Clubs nicht möglich wäre.
Ein besonderes Anliegen in Rotary ist Bildung und Völkerverständigung. In diesem
Bereich gibt es zahlreiche vorgegebene Programme, die von den Clubs in Anspruch
genommen werden können. Die Foundation betreibt das weltweit größte privat
finanzierte Stipendienprogramm.
Die Programme umfassen Hochschulstipendien, Stipendien im Bereich Friedens-und
Konfliktforschung (Peace Scholars ), sowie berufliche Fortbildung in Vocational Training Teams (VTT), die auch
in andere Länder entsandt werden können. Außerdem gibt es ein umfangreiches
Programm für einen weltweiten Jugendaustausch.
Alle ehemaligen Teilnehmer an diesen Programmen sind Alumni der Foundation und
stellen für die Mitgliederentwicklung der Clubs ein wichtiges Potential dar.
Die humanitäre Hilfe wird, mit Ausnahme von PolioPlus, das von der Foundation direkt geführt
wird, in Projekten der Distrikte und der Clubs geleistet. Die Foundation beteiligt
sich an den Projekten im Rahmen des neuen Fördermodells "Future Vision Plan". Die
Rotary Clubs können bei der Foundation Zuwendungen (Grants) beantragen. Für
kleinere rasch umsetzbare Projekte werden Distrikt Grants und für größere Projekte unter
Beteiligung von zwei oder mehreren Cubs aus verschiedenen Ländern werden Global Grants gewährt. Für Global Grants
werden sehr strenge Maßstäbe angelegt um die Nachhaltigkeit der Projekte sicher zu
stellen. Es werden nur Projekte in den sechs Schwerpunktbereichen Frieden und
Konfliktvermeidung, Krankheitsvorsorge, Gesundheit von Mutter und Kind,
Elementarbildung, Wasser und Hygiene sowie Wirtschafts- und Kommunalentwicklung
gefördert. Rotary wird durch die Konzentration der Mittel mehr öffentliche Wirkung
erzielen und zu den weltweit führenden Organisationen im Bereich globale
Entwicklung und humanitäre Hilfe gehören.
Im Distrikt 1910 wurden 2017 und 2018 über 80 Distrikt Grants mit einem Förderbeitrag von knapp 200.000 US-Dollar verwirklicht. Die derzeit laufenden Global Grants Projekte übersteigen eine Gesamtsumme von 800.000 US-Dollar.
Anerkennung von Spenden
Die Foundation ist Rotary's starker Arm, die gemeinsame Geldquelle für rotarische
Projekte. Die Stärke beruht auf der Spendenfreudigkeit von Millionen Rotariern auf
der ganzen Welt. Die Bereitschaft zu spenden äußert sich nicht nur in den
jährlichen Beiträgen zum Jahresfonds sondern auch in vielen Großspenden für den
Stiftungsfond und für dieKampagne zur Ausrottung der Kinderlähmung. Als Zeichen der
Wertschätzung für die Spenden einzelner Rotarier gibt es verschiedene Formen der
Anerkennung.
Die bekannteste Anerkennung ist der Paul
Harris Fellow. Wer zum Beispiel mindestens 1000 Dollar spendet wird
als Paul Harris Fellow geehrt. Nahezu 50 Prozent der Spenden stammen aus
Einzahlungen für Paul Harris Fellows. Rotarier die sich verpflichtet haben,jährlich
1000 Dollar für die Foundation zu spenden werden in die Paul Harris Society aufgenommen. Inzwischen gibt
es weltweit schon eine Reihe von "Paul Harris Fellow Clubs", in denen jedes
Mitglied mindestens 1000 Dollar an die Foundation gespendet hat.
In Europa wird hingegen der Paul Harris Fellow überwiegend als Ehrung für besondere
rotarische Leistungen verliehen und nicht als Anerkennung für Spenden
gesehen.
Für Großspender gibt es als Anerkennung je nach Höhe der Spende eine
Reihe von Auszeichnungen.
Wer einmalig oder kumulativ mehr als 10.000 Dollar spendet erhält eine Anerkennung
als Großspender (Major Donor). Je nach Höhe der Spende gibt es eine Reihe
unterschiedlicher Anerkennungszeichen. Wer mehr als 250.000 Dollar spendet wird
Mitglied der Arch C. Klumph Society und durch die Aufnahme in die Arch C.
Klumph Gallery in Evanston geehrt.
Spenden und Vermächtnisse an den Stiftungsfond erfahren eine besondere
Anerkennung.
Wer mindestens 1000 Dollar spendet oder vermacht wird als Benefactor
geehrt. Ab einer Spende oder einem Vermächtnis von 10.000 Dollar wird man Mitglied
der Bequest Society, in der es je nach Höhe des Vermächtnisses wieder
unterschiedliche Formen der Anerkennung gibt.
Zur Verwaltung der Spendengelder wurden drei Fonds eingerichtet, die unterschiedlichen Zwecken dienen.
Der Jahresfonds (Annual Fund)
Der Annual Fund unterstützt die Rotary Clubs bei der Finanzierung ihrer jährlichen
Projekte.
Jeder Rotarier ist aufgerufen jedes Jahr den jeweils festgesetzten Spendenbeitrag
für den Jahresfond zu leisten. Mit "Every Rotarian Every Year (EREY)" wird diese Zielsetzung einprägsam
beschrieben. Die eingehenden Spenden werden durch die Foundation für drei Jahre
gemeinsam veranlagt. Aus den erzielten Vermögenserträgen werden die allgemeinen
Verwaltungskosten der Foundation und die Kosten für die Durchführung der Programme
bestritten.
Nach Ablauf von drei Jahren werden die von einem Distrikt eingezahlten Beträge nach
einem Aufteilungsschlüssel (Share-System) zur Verfügung gestellt. Der Distrikt kann
50 Prozent der Spenden als District Designated Fund (DDF) für Projekte und Programm
nach eigener Wahl verwenden. Die anderen 50 Prozent stehen im Rahmen des World Fund
(WF) allen Distrikten und Clubs der Welt für gemeinsame Projekte zur
Verfügung.
Die Höhe der Förderung hängt bei allen Projekten von den jeweils eingesetzten
Clubmitteln ab. Jeder Rotarier hat somit Anteil an allen weltweit durchgeführten
rotarischen Projekten, die mit den Mitteln der Foundation gefördert werden.
Der Stiftungsfonds (Endowment Fund)
Der Endowment Fund dient der Zukunftssicherung der Foundation, um sowohl heutige als auch zukünftige Programme unterstützen zu können. Der Stiftungsfond speist sich vorwiegend aus Großspenden und Vermächtnissen. Die Spenden an den Fonds werden langfristig angelegt. Das Investitionsziel ist die Sicherung und Mehrung des Kapitals zu einem höheren Prozentsatz als die Inflationsrate. Dieses Ziel konnte mit einer konservativen Anlagestrategie bis jetzt stets erreicht werden. Zur Zeit beträgt das Fondsvermögen mehr als dreihundert Millionen US-Dollar. Es ist geplant den Kapitalstock der Stiftung bis auf eine Milliarde US-Dollar aufzustocken.
Das Kuratorium des Fonds entscheidet jährlich über die Verwendung der Erträge. Die Ausschüttungen zu Gunsten der Rotary Programme erfolgen jeweils in einer Höhe, die eine Überschreitung der Erträge aus der erwarteten Langzeitrendite ausschließt. Die Ausschüttungen können in Abhängigkeit von den erzielten Renditen erheblich variieren. Für das Jahr 2014 lag die Gesamtsumme der ausgeschütteten Erträge bei zehn Millionen US-Dollar.
Der PolioPlus Fonds
Unter dieser Bezeichnung beteiligt sich Rotary an der internationalen Kampagne zur Ausrottung der Kinderlähmung, gemeinsam mit der World Health Organisation (WHO) und verschiedenen anderen Organisationen. Der Startschuss zu dieser Kampagne wurde von Rotary 1985 gegeben. Polio Plus wurde als Projekt der Gesamtorganisation beschlossen und wird von der Foundation direkt geführt. Rotary hat mit diesem Programm die humanitäre Weltbühne betreten und leistet nach den USA den zweitgrößten Finanzierungsbeitrag und den größten aller beteiligten Nichtregierungsorganisationen (NGO's). Bill Gates Sr. war von den Anstrengungen der Rotarier so beeindruckt, dass die Bill & Melinda Gates Foundation seit 2008 PolioPlus in unterschiedlichen Formen unterstützt hat und jetzt jeden Spendendollar, den Rotary gibt, verdoppelt.
Bis zum heutigen Tag hat Rotary über 1,2 Milliarden US-Dollar gesammelt und zahllose Stunden freiwilliger Einsätze geleistet, um zwei Milliarden Kinder in 122 Ländern gegen die Krankheit zu impfen. Die Kampagne ist kurz vor dem Ziel. Nur mehr in drei Ländern tritt Kinderlähmung auf. Die letzten verbleibenden Polio-Fälle sind auch die, die aufgrund von
Faktoren wie geografischer Isolation, schlechter Infrastruktur, bewaffneten Konflikten und kulturellen Barrieren am schwierigsten in den Griff zu bekommen sind. Bis zur endgültigen Ausrottung von Polio sind alle Länder der Gefahr eines erneuten Krankheitsausbruchs ausgesetzt. In dieser Phase der Kampagne bedarf es nochmals besonderer Anstrengungen. Wenn Rotary auf dem gegenwärtigen Kurs mit Entschlossenheit fortfährt, wird das Verbrechen von Rotary eingelöst, nämlich Polio in naher Zukunft zu besiegen.
Sparsame Verwaltung
Die Rotary Foundation ist eine "Not for Profit Corporation" nach dem Recht des
Staates Illinois mit Sitz in Evanston. Die Foundation ist somit eine eigenständige
juristische Person, über die die Organe von Rotary International kein Weisungsrecht
haben. Das gesamte Personal der Foundation ist bei Rotary International angestellt
und untersteht dem Generalsekretär, der auch als Generalsekretär der Foundation
fungiert.
Dank sparsamer und effizienter Verwaltung kommen 92 Prozent der Spenden und Erträge
den rotarischen Programmen und Projekten direkt zu Gute. Charity Navigator, die größte unabhängige
US-Agentur zur Evaluierung gemeinnütziger Organisationen, verleiht der Foundation
regelmäßig vier Sterne, die höchste Auszeichnung für Effizienz
undcTransparenz.
Die Rotary Foundation ist eine Erfolgsgeschichte, die Millionen Rotarier
auf der Welt täglich fortschreiben und für die es sich lohnt zu spenden.