Die rotarischen Dienste

Clubdienst

Zweck des Clubdienstes ist die erfolgreiche Verwaltung des Rotary-Clubs.

Der Clubdienst ist daher maßgeblich für die Attraktivität des Clubs verantwortlich.
Hauptthemen sind: Organisation der wöchentlichen Meetings, Pflege der Clubgemeinschaft und Clubfreundschaft, Attraktives Clubprogramm, Kandidaten und Neumitgliedervorschlag, Einführung neuer Mitglieder, Einsatz moderner Medien und Öffentlichkeitsarbeit.

Mehr Informationen zum Clubdienst ...

Gemeindienst

Zweck des Gemeindienstes sind Aktivitäten des Clubs im eigenen Gemeinwesen.

Hauptthemen sind: Förderung des Wohlergehens aller Bewohner des Gemeinwesens durch Clubprojekte und Dienstaktivitäten in den Bereichen Betagte, Behinderte, Bedürftige, Kinder, Drogenbekämpfung, , oder Projekte für Umweltschutz oder Denkmalschutz.

Mehr Informationen zum Gemeindienst ...

Berufsdienst

Rotary ist eine berufsständisch aufgebaute Gemeinschaft. Sie lebt und wirkt von und mit Vertretern der verschiedenen beruflichen Klassifikationen. Rotarier wird man durch seinen Beruf.

Zweck des Berufsdienstes ist es, die ethischen Grundsätze als "Markenzeichen Rotarys" zu vertiefen, die beruflichen Fähigkeiten für die Entwicklung des Gemeinwesens einzusetzen und damit die Vorteile unserer berufsständisch aufgebauten Organisation wirksam werden zu lassen für:

1. die rotarischen Freunde durch z.B. Vorträge über einzelne Berufe und durch die stete Aktualisierung der Klassifikationsstruktur im Club

2. die Jugend durch z.B. Unterstützung von Jugendlichen in ihrer Ausbildung

3. das Gemeinwesen, Regional und International durch z.B. die Übernahme von Patenschaften und anderer beruflicher Aufbauhilfen.

Mehr Informationen zum Berufsdienst ...

Internationaler Dienst

Zweck des internationalen Dienstes sind Aktivitäten des Clubs im internationalen Bereich.

Hauptthemen sind: Foundation (Polio Plus, Matching Grants, usw.), Aufbau- oder Katastrophenhilfen, Stipendiaten, Gruppenstudienaustausch (GSE), Partnerclubs, Rotary Hobby- und Berufsgruppen.

Mehr Informationen zum Internationalen Dienst ...

Jugenddienst

Jahresaustausch (16-18Jahre) als wertvolles Jugendprogramm mit Austauschmöglichkeiten in Ländern aller Kontinente
Austausch Familie zu Familie (15-18 Jahre) - ca. 4 Wochen, für solche, die nicht ein ganzes Jahr weggehen wollen
Camps ca. 15-24 Jahre - ca. 2 Wochen - Weltweites Angebot
New Generations-Exchange (18-25 Jahre) - 4 Wochen Gruppenaustausch mit Sprachunterricht
Ryla-Seminare

Mehr Informationen zum Jugenddienst ...

Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren