Der Berufsdienst - eine Übersicht

Rotary ist eine berufsständisch aufgebaute Gemeinschaft.

Sie lebt und wirkt von und mit Vertretern der verschiedenen beruflichen Klassifikationen. Rotarier wird man durch seinen Beruf.

Jeder Rotarier ist im Club der Repräsentant seines Berufszweiges.

Der Rotarier im Beruf ist gehalten, die ethischen Grundsätze zu praktizieren im Sinne

  • der Vier-Fragen-Probe,
  • des Ziels von Rotary und
  • der Erklärung des gesetzgebenden Rates zu praktizieren.

Zweck des Berufsdienstes

ist es, die ethischen Grundsätze als "Markenzeichen Rotarys" zu vertiefen, die beruflichen Fähigkeiten für die Entwicklung des Gemeinwesens einzusetzen und damit die Vorteile unserer berufsständisch aufgebauten Organisation wirksam werden zu lassen:

  • Berufsdienst für die rotarischen Freunde durch

  • Regelmäßige, zukunftsorientierte Vorträge durch Clubmitglieder (ergänzt durch Vorträge durch Nichtmitglieder) über einzelne Berufe oder berufsbezogene Themen, als einmalige Gelegenheit, sich auf hohem Niveau und im vertrauten Kreis über andere Berufe und deren zukünftige Entwicklung zu informieren, aber auch den eigenen Beruf der Kritik zu stellen.
  • Erstellung einer Klassifikationsstruktur für die Mitgliederentwicklung im Club.
  • Berufsdienst für die Jugend durch

  • Berufsinformationen zur Darstellung von Berufsbildern oder zur Berufsplanung durch Vorträge in Schulen, Betriebserkundungen, Betriebspraktika, Praktikantenhilfe
  • Patenschaften für Ausbildungssuchende
  • Förderung Höchstbegabter - Distriktfonds für Höchstbegabtenstipendium
  • Angebot von Ausbildungsplätzen
  • Studiengruppenaustausch (GSE), RYLA-Seminare
  • Berufsdienst für das Gemeinwesen

Regional durch:

  • Patenschaften zB. für Arbeitslose
  • Gespräche am Arbeitsplatz über Weiterbildung aber auch Gefahren durch Drogen, Alkohol, Gewalt u.s.w.
  • Einsatz für Behinderte durch Unterstützung von Behinderten-Werkstätten und Bereitstellen von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen
  • Unterstützung von Existenzgründer
  • Leistungsauszeichnungen zu Ausbildung und Beruf durch Förderpreise für herausragende Examens- und/oder Berufsleistungen oder
  • Förderung junger Künstler usw.

International durch:

  • Aufbauhilfe für Osteuropa und Länder der Dritten Welt (Spitäler, Kindergärten, Wasseraufbereitung, Maschinen und sonstigen Geräten und Einrichtungen)
  • Förderung des Lesens und Schreibens
  • Freiwillige Helfer, ein Programm der Rotary Foundation "Rotary Volunteers", mit Arbeitseinsätzen in einem Entwicklungsland für vier bis acht Wochen.
  • Aufbauhilfe für Osteuropa und Länder der Dritten Welt durch Vorträge, Überlassen von Maschinen und sonstigen Geräten und Einrichtungen
  • Hilfen für Minenopfer
  • Rotary Fellowships
Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren