Gedanken zum Internationalen Dienst

Internationalen Dienst

Neben dem Clubdienst, dem Berufsdienst und dem Gemeindienst kommt auch dem INTERNATIONALEN DIENST besondere Bedeutung zu. Es wird von allen RotarierInnen erwartet, dass sie die Freundschaft pflegen und das Zusammen-sein im Club attraktiv gestalten, ihren Beruf vorbildlich und anständig ausüben, im Gemeinwesen sozial engagiert sind und sich international solidarisch zeigen.

Diese vier Dienste bilden die Grundlage unseres rotarischen Verständnisses, sie ruht wie ein Tisch auf vier Beinen, von denen keines fehlen darf.

Grundprinzipien des Internationalen Dienstes

Ziel des Internationalen Dienstes ist es "durch Pflege des guten Willens zur Verständigung und zum Frieden unter den Völkern durch eine Weltgemeinschaft berufstätiger Männer und Frauen, vereint im Ideal des Dienens":

  • das friedliche und menschenwürdige Zusammenleben der Völker zu fördern,
  • mit humanitären Projekten (World Community Service) weltweit Menschen zu erreichen, die Hilfe benötigen bei Armut, Hunger, Krankheit und Unwissenheit.
     

Internationalität praktiziert bedeutet bei Rotary

  • weltweite Kontakte von Clubs und Rotariern pflegen.
    Kein Rotary Clubs lebt für sich allein
  • Auseinandersetzung mit anderen Ethnien, Religionen und Sprachen als Grundlage zur Übung in vorurteilsfreier Toleranz und Anerkennung der Gleichwertigkeit aller Menschen
  • Einsatz der Rotary Foundation als internationale Stiftung und Bank für die Realisierung von humanitären Projekten
  • Vernetzung des internationalen Dienstes mit dem Gemeindienst und der Jugendarbeit
     

Wesentliche Aufgaben des internationalen Dienstes:

  • Weltgemeindienst Projekte
  • Clubpartnerschaften und Kontaktverhältnisse
  • Internationaler Jugendaustausch und Studienreisen
  • Betreuung von Group Study Exchange Teilnehmern
  • Ambassadorial- und Friedensstipendien
  • internationale Zusammenkünfte und Treffen aller Art.

Jeder Rotary Club sollte ein oder mehrere Kontaktverhältnisse zu Clubs in einem anderen Land haben. Gerade diese Clubpartnerschaften entwickeln immer wieder gemeinsame Sozialprojekte für Länder, zB in Osteuropa oder in der Dritten Welt und nehmen hiefür auch Mittel unserer Internationalen Rotary Stiftung (The Rotary Foundation) durch ergänzende Zuwendungen in Anspruch.

Der Jugendaustausch ist eine hervorragende Aufgabe des Internationalen Dienstes, er wird von den Jugenddienstleitern der Clubs betreut und für beide österreichischen Distrikte im gemeinsamen Multidistrikt (1910,1920) organisiert.

Der Studiengruppenaustausch (GSE) zwischen zwei Distrikten ermöglicht es vier jungen, nicht rotarischen Berufstätigen, die spezifische Berufsausübung im jeweiligen Ausland kennen zu lernen. Bei diesen Programmen wird Völkerverständigung konkret gelebt.

Die Rotary Foundation betreibt das größte privat finanzierte Stipendienprogramm. Seit 1947 haben mehr als 37.000 Stipendiaten mit Ambassadorial Scholarships ein oder zwei Jahre in einem anderen Land studiert.

Zur Förderung des Weltfriedens sind 7 Rotary Centers für Intern. Studien zu Frieden und Konfliktforschung eingerichtet, an denen ausgewählte Stipendiaten aus aller Welt zweijährige Aufbaustudien absolvieren (Master of Intern. Studies) und als DiplomatenInnen, KonfliktreglerInnen, MitarbeiterInnen in internationalen Organisationen wie UNO, Weltbank und in anderen NGO Positionen arbeiten.

Die jedes Jahr stattfindenden Welttreffen (Rotary International Convention) mit bis zu 20.000 Teilnehmern stellen einen Höhepunkt im Leben unserer internationalen Gemeinschaft dar. Der Besuch der International Convention ist ein unvergessliches Erlebnis:

Los Angeles 2008, Birmingham 2009, Montreal 2010, New Orleans 2011

Jedem Rotarier steht auf seinen Reisen der Besuch in allen Clubs der Welt offen. Das internationale Verzeichnis "Official Directory", das jeder Clubsekretär zur Verfügung hat erleichtert die Planung solcher Kontakte.

Rotary Clubs und Rotary International

Rotary International ist der Zusammenschluss von weltweit über 34'000 Rotary Clubs. Jeder Club ist einem der über 531 Distrikte zugeordnet. Die Clubs organisieren sich selbst und sind weitgehend autonom. Sie sind es auch, welche die humanitäre Arbeit leisten.

Clubs

Jeder Rotarier ist Mitglied eines lokalen Rotary Clubs. Der Club wählt seine Amtsträger und gestaltet sein Clubleben autonom innerhalb der Verfassung und Satzung von Rotary International. Alle Clubs zusammen bilden die weltweite Organisation Rotary International.

Distrikte

Mehrere Clubs werden in Distrikten zusammengefasst. Jeweils für ein Jahr wird ein Distrikt von einem Governor geführt. Dieser wiederum erhält Unterstützung durch Assistant Governors und seinem Distriktsteam.

Zentralvorstand (Board of Directors)

Davon zu unterscheiden ist der Begriff "Rotary International", womit die weltweite organisatorische Struktur gemeint ist. Der Zentralvorstand und der Präsident RI mit seinem Nachfolger gestalten die Politik der Organisation. Der Präsident wird für ein Jahr gewählt. Mit einem Jahresmotto betont er seine Schwerpunkte.

Die Mission von RI liegt in der Unterstützung der Clubs zur Erreichung der rotarischen Ziele durch:

  • Förderung der Einheitlichkeit und Einhelligkeit unter den Clubs durch Satzung, Ausbildung und Publikationen
  • Stärkung und Verbreitung der rotarischen Idee weltweit
  • Bestellung eines international funktionierenden Verwaltungssystems, welches den Clubs dient.

Verwaltungssitz

Das Zentralbüro von Rotary International befindet sich in Evanston bei Chicago, USA. Es betreibt sieben Aussenstellen (in Argentinien, Australien, Brasilien, Indien, Japan, Korea und der Schweiz) sowie ein eigenes Rotary-Büro für Grossbritannien und Irland.

Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren