Internationale Rotary-Spitze tagt in Lochau
Internationale Rotary-Spitze tagt in Lochau
27.09.2012 - Lochau
Tagung der Governorräte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Lochau/Bregenz mit Beteiligung aus anderen europäischen Ländern
(red). Führende Rotarier und Rotarierinnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Lichtenstein und Ungarn kommen an diesem Wochenende zur Herbstkonferenz des Deutschen Governorrats (DGR) nach Lochau. Erwartet werden im Seehotel Kaiserstrand etwa 100 Teilnehmer. Gastgeber dieser Tagung ist der Governor des österreichischen Distrikts 1920, Elmar Marent, der vom Rotary Club Dornbirn kommt.
Die humanitäre Organisation Rotary wurde 1905 in Chicago gegründet. Heute zählt sie als eine der weltweit größten Nichtregierungsorganisationen (NGO) mehr als 1,2 Millionen Mitglieder. In Deutschland gliedert sich Rotary in 14 regionale Distrikte und 1010 Clubs, denen zusammen über 50000 Männer und Frauen angehören. In Österreich gibt es zwei Distrikte, mit ca. 7.000 Mitgliedern, geführt von den Governor Elmar Marent und Herbert Ederer.
Der 1955 gebildete Deutsche Governorrat ,dem als Gäste auch die Governor aus Österreich, Schweiz und Ungarn angehören, ist das oberste Führungs- und Beschlussgremium. Vorsitzender ist derzeit Past Distrikt Governor Hildegard Dressino vom Rotary Club Worms.
Auf Einladung von Governor Elmar Marent findet das Treffen in Lochau/Bregenz statt. Im Mittelpunkt der Tagung stehen Berichte der Fachbereiche über die Arbeit des vergangenen Halbjahres. Dazu gehören der Jugenddienst - Rotary organisiert mit jährlich etwa 60000 Teilnehmern den größten Jugendaustausch - der Berufsdienst mit umfangreicher Unterstützung von Schulabgängern bei der Berufsorientierung sowie die notwendige Fortsetzung des bisher schon erfolgreichen Programms zur Bekämpfung der Kinderlähmung vor allem in den noch immer unter Polio-Erkrankungen leidenden Ländern Afrikas und Asiens. Schwerpunkt Thema ist die Internationalität von Rotary und der sich daraus ergebenden Chancen in humanitären Projekten.
Rotary Friedenskonferenz
Ausführlich werden sich die Konferenzteilnehmer mit der Aufgabe beschäftigen, wie die öffentliche Wahrnehmung von Rotary durch gezielte Informationen über das weltweite persönliche Engagement der Rotarier für bedürftige Menschen vor Ort sowie über die durch Mitgliederspenden finanzierten humanitären Programme verbessert werden kann.
Auf dem Tagungsprogramm steht auch die Vorbereitung der großen internationalen Rotary-Friedenskonferenz (Rotary Global Peace Forum) vom 30. November bis 2. Dezember in Berlin.
Der Rotary Weltpräsident Sakuji Tanaka aus Japan hat für sein am 1. Juli begonnenes Amtsjahr das Motto "Frieden durch Einsatz" gewählt und veranstaltet daher neben dem Berliner Peace-Forum 2013 zwei weitere Friedenskonferenzen in Honolulu und Hiroshima. Für Tanaka hat weltweite Friedensförderung eine zentrale Bedeutung. Dementsprechend wird sich Rotary noch intensiver als bisher dieser Aufgabe annehmen, wie die Vereinigung mitteilt.