Nachlese Polio Aktionstag
Nachlese Polio Aktionstag
Fast vergessen ist, dass auch heute noch Menschen, die an Polio erkrankten und mit
den Folgen leben müssen, in Österreich leben. Dieses Vergessen sowie
vernachlässigte Impfungen in einer immer mobileren Welt öffnen dem Polio Virus Tür
und Tor für ein Wiederauftreten in bereits Polio-freien Ländern wie
Österreich.
Heinz Schwarzl (Distrikt 1910) und Elmar Marent (Distrikt 1920) begrüßten daher österreichische Polio-Opfer sowie MMag. Edith Farkas und Mag. Herbert Winter von der Selbsthilfegruppe Post Polio Syndrom Österreich. In seinem Einführungsvortrag erklärte Prof.DDr. Egon Marth vom Hygiene-Institut der Medizinischen Universität Graz was Poliomyelitisist, dessen Epidemiologie, Virologie und Krankheitsbild. Für die Anwesenden ebenso von Bedeutung war die Präsentation von Prim.Univ.Prof.Dr. Wolfgang Grisold vom SMZ Süd, der über das Post Polio Syndrom - Spätfolgen nach Poliomyelitis - Fatigue handelte. Den Abschluss der Fachvorträge lieferte Dr. Klemens Fheodoroff mit den Rehabilitationsmöglichkeiten nach Poliomyelitis. Zuletzt berichtete Wolfgang Freystätter, selbst an Polio erkrankt, mit welchen Schwierigkeiten Menschen kämpfen müssen und auf welches Unverständnis Polio-Opfer in Österreich stoßen.
Bilder und den Post Polio Song finden Sie unter www.endpolionow.at
Hinter dem Motto End Polio Now verbirgt sich, der weltweite Kampf gegen die Kinderlähmung (Poliomyelitis, kurz: Polio). Noch nie zuvor waren wir so nah an diesem Ziel. Es trennen uns nur noch drei Länder von einer Welt ohne Kinderlähmung.
Jetzt brauchen wir Sie! Unterstützen Sie mit Ihrer Spende und werden Sie teil einer noch nie da gewesenen Kampagne. Schon 1 Euro schützt 2 Kinder ein Leben lang vor Polio! Unser Ziel lautet 200.000 Kindern ein Leben ohne Kinderlähmung zu ermöglichen. Dazu braucht es 100.000 Euro!