Interacter distriktsweit am Vormarsch
Unter der Ägide des IAC-Beauftragten für Graz PAG Laurenz Maresch fand vom 25.-27. September in Graz das 2.Treffen der IAC Vorstandsmitglieder aus dem MD 1910/1920 statt. Über 30 Teilnehmer aus ganz Österreich, sowie die IAC Beauftragte für Salzburg St.Rupert Michaela Weihs (RC Salzburg-St.Rupert), folgten dem Aufruf des IAC-Graz Präsidenten Fritz Jakse in die grüne Mark um über die Aktivitäten in ihren Clubs zu berichten. Mit dosendem Applaus und in einer Atmosphäre des Aufbruchs wurde auch beschlossen einen österreichweiten Interact Bundesvorstand aus der Taufe zu heben. Erster IRÖ (Interact Repräsentant Österreich) wird Felix Oblin vom IAC Wien-Eins, der die bessere Vernetzung und Kommunikation der Clubs untereinander als seine Hauptaufgabe erachtet. Als IRR (Interact Regional Repräsentant) stehen ihm Clara Burtscher (IAC Wien) für die Clubs im Osten, Fritz Jakse (IAC Graz) für den Süden sowie Natalie Badstuber (IAC Salzburg-St.Rupert) für die westlich gelegenen Clubs zur Seite. Das Amt des Generalssekretärs übernimmt Luca Truppe (IAC Salzburg-St.Rupert), zuständig für die Kommunikation wird Jonas Zimmer (IAC Wien-Eins) und Beauftragte für Projekte Magdalena Voglar (IAC Graz). Die Organisation eines Sommercamps 2016 in Tittmoning wird vom IAC Salzburg St.Rupert übernommen, wozu auch Interacter aus Bosnien nach der zahlreichen Teilnahme in Tulln in diesem Jahr wieder eingeladen werden. Das nächstjährige 3.IAC Treffen findet in Wien statt und wird vom IAC Wien sowie von Felix Pflugbeil (IAC Wien-Eins) organisiert. Nach anstrengenden Stunden der Arbeit bewies die rotarische Jugend zusätzlich großes Durchhaltevermögen, indem über die Details zum Programm im Rahmen des Grazer Nachtlebens sehr ausgiebig und lange diskutiert wurde.