Ein Biotop für den Nachwuchs
Die beiden österreichischen Distrikte D 1910 und D 1920 sind im europäischen Vergleich derzeit besonders erfolgreich in der Jugendarbeit, noch 2010 gab es zwar schon 31 Rotaract Clubs, aber erst drei aktive Interact Clubs. Jetzt sind es im Multidistrikt inklusive Bosnien-Herzegowina bereits 18, Tendenz steigend. Es begann recht einfach. Zwei Austauschschülerinnen kamen infiziert von Interact aus den USA nach Wien zurück und wollten Mitglied in einem Interact Club werden. Doch da gab es keinen. Also wurden weitere Austauschschüler kontaktiert, und in nur zwei Monaten hatte das motivierte Kerngründungsteam 48 Jugendliche aus 17 (!) verschiedenen Wiener Schulen angeworben. Der spätere Interact-Beauftragte Jürgen Menedetter konnte zwei Rotary Clubs als Paten gewinnen, drei Monate später wurde gechartert. Im letzten November feierte der Club sein fünfjähriges Bestehen mit 38 Mitgliedern. 14 ehemalige Mitglieder haben bereits bei Rotaract Clubs angedockt.
Natürlich ist die Mitgliederdynamik bei den Jugendlichen hoch. Aber trotz allen Kommens und Gehens speist sich die Begeisterung für das Clubleben aus den Erfahrungen des Jugendaustauschs. Das starke Engagement mit jährlich 85 Outbounds und ebenso vielen Inbounds im Multidistrikt zeigt Wirkung. Was zahlreiche Appelle von Governors und Vorträge des Interact-Beauftragten in den Rotary Clubs nicht bewirkten, brachte erst die konsequente Nutzung der Daten aller zurückgekommenen Austauschschüler, der Rebounds.
Mit Rebound-Keimzellen starten
Sie werden regionweise zu Kernteammeetings eingeladen, alle diese 15 Keimzellen
haben es in den letzten Jahren geschafft, mindestens 20 Gründungsmitglieder
anzuwerben. Manche auch viel mehr. Erst wenn diese Größe erreicht ist, werden aus
dem Kreis der umliegenden Rotary Clubs zwei bis drei Patenclubs gesucht. Diese
sponsern im ersten Jahr mit etwa 2000 bis 3000 Euro Basisausgaben für T-Shirts oder
Namenskarten und unterstützen bei Clubreisen und der Charterfeier.
Dass sich die inzwischen 18 IACs und 31 RACs weitgehend über das Internet koordinieren, ist selbstverständlich. Über interact.or.at und rotaract.rotary.at können alle Clubs ihre Administration ähnlich wie auf der Rotary-Plattform erledigen und haben wechselseitig Einblick in die Aktivitäten. Die Jugenddienst-Datenbank wird permanent mit Rebounds, Shortterm-Exchange-Teilnehmern, Camp- und RYLA-Teilnehmern gefüllt und aktuell gehalten.
Mit diesem Brückenschlag zwischen Rotex, Interact und Rotaract entsteht ein wertvolles Nachwuchsbiotop für künftige Rotarier - erfahren und hoch motiviert.
Jürgen Menedetter, RC Wien
Weitere Informationen:
interact.or.at
rotaract.rotary.at