Volksschule Haebergasse

RC Wien

Schwerpunkt: Elementarbildung

Typ: Lokal

Art: Clubprojekt (ohne TRF Förderung)

Teilnehmer

Clubs: RC Wien-Stadtpark (1910)

Distrikte: 1910

Partner: Volkschule Haebergasse, Club Lerntrampolin

Projektziel: Verbesserung der Lebensperspektive von Kindern

Projektbeginn: 01.11.2013

Projektende: 30.06.2019

Budget: 7.500

Währung: Euro (€)

Land: Österreich

Ort: Wien

Beschreibung:

Seit mehreren Jahren unterstützen der RC Wien und der RC Wien-Stadtpark gezielt Projekte, um die Situation und vor allem die Lebensperspektive der Kinder an der "Integrationsvolksschule" Haebergasse spürbar zu verbessern:

Die Volksschule Haebergasse im 12. Wiener Gemeindebezirk ist ein Schmelztiegel der Nationen: 87% der Kinder kommen aus Familien, deren Muttersprache nicht deutsch ist.

Viele Kinder sind sozial und wirtschaftlich stark benachteiligt, leiden vielfach an sprachlichen Defiziten, aber auch solchen in den Bereichen Kommunikation, Leseverständnis, Konzentration oder Verhalten. Seelische Probleme, Aggressionen, destruktives Verhalten gerade aufgrund der teilweise hohen Intelligenz und fehlender Selbstwert sind häufige Folgen.

Projektschwerpunkte:

Unterstützung "Club Lerntrampolin"

Im Nachmittags-Programm des "Club Lerntrampolin" geht es einerseits um den Ausgleich von Defiziten, andererseits darum, den begabten SchülerInnen den Weg ins Gymnasium zu ermöglichen, das Potential der Kinder zu entdecken und zu erschließen.

70% der über 300 Kinder aus 14 Klassen nutzen aktuell das Kursangebot. Neben Deutsch, Englisch und Mathematik gibt es Lese- und Computerkurse sowie Nachhilfe. Die Kreativkurse - Musik, Malen, Jonglieren, Theaterspiel, Fußball oder Schach - genießen große Beliebtheit und sind für die positive Persönlichkeitsentwicklung besonders wichtig.

Lesepatenschaft

Lesepaten - Personen aus verschiedenen Wiener Rotary Clubs - besuchen regelmäßig den Unterricht der Volksschule Haebergasse und unterstützen die LehrerInnen auf dem Gebiet des "sinnerfassenden Lesens".

Durch die oft mehrjährige Begleitung der SchülerInnen durch die Lesepaten entstehen vielfach besondere Beziehungen, die Kinder werden in ihrer Entwicklung und ihrem Selbstwertgefühl unterstützt. Die Leseleistung hat sich - festgestellt in einem unabhängigen Lesetest - dadurch bereits um 10% verbessert, bei besonders gefährdeten Kindern sogar um 20%!

Chorprogramm "Superar" (bis 2017)

Das großartige Chorprogramm "Superar" - Detailinformation dazu auf: http://superar.eu/presse/ - findet an 4 Wochenstunden pro Klasse während des Unterrichts an der Schule statt. Es motiviert die Kinder mit Begeisterung zu lernen, ermöglicht durch Konzertreisen und Auftritte, aus dem oft beengten Umfeld herauszutreten und die Welt mit neuen Augen kennenzulernen. Die Konzerterfolge der Kinder haben auch zu großer Aufmerksamkeit und oft auch Stolz der Eltern geführt, was wiederum allen Förderprogrammen aber auch der Integration der Familien in unserer Gesellschaft zugute kommt.

Spezialprojekte

Ausstattung mit Laptops: Im Schuljahr 2013/14 wurden  der Lernverein "Lerntrampolin", als auch die einzelnen Klassen mit modernen Laptop bzw. Tablet PC´s ausgestattet werden. Die Mittelbeschaffung dazu erfolgte einerseits durch eine Bausteinaktion, durchgeführt durch den RC Wien im November 2013, die rund 7.000,-- Euro erbrachte sowie durch Mittel aus dem District Grant-Fonds. Im Schuljahr 2017/18 wurde Tablets durch eine weitere Spendenaktion angeschafft.

Forschungsprogramm der Universität Wien: Aktuell betreibt Freund Kurt Widhalm an der Schule das Forschungsprogramm "EDDY" zum Thema Ernährung und Prävention von Übergewicht.

 

Bildgalerie:

Kontaktperson: Rudolf Nemetschke

Zurück
Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren