Diabetikerhund (Beteiligung) und Therapiedreirad 2016
RC Bad Radkersburg
Schwerpunkt: Krankheitsvorsorge und -behandlung
Typ: Lokal
Art: District Grant
Teilnehmer
Clubs: Bad Radkersburg (1910)
Distrikte: 1910
Projektziel: Erkrankten oder behinderten Kindern in Österreich durch Therapien oder nützliche Ausrüstung helfen.
Projektbeginn: 01.08.2017
Projektende: 30.11.2017
Budget: 10.809,-
Währung: Euro (€)
Land: Österreich
Ort: Steiermark, Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich
Beschreibung:Inkludierte Maßnahmen:
Diabetiker-Warnhund als Begleiter und zur Erleichterung im Alltag
Birgit, 13, Steiermark, ist an der Autoimmunkrankheit Diabetes Typ 1 erkrankt, die oft schon im Kindes- und Jugendalter entsteht. Menschen mit Typ-1-Diabetes müssen ihr Leben lang mehrmals täglich Insulin spritzen, um akute Stoffwechselentgleisungen sowie Folgekrankheiten durch zu hohe Blutzuckerwerte zu verhindern. Birgit ist sehr hilfsbereit und verlässlich. Außerdem eine große Tierfreundin, die ihre beiden Katzen liebt. Sie wünscht sich einen Diabetiker-Warnhund, der gefährliche Blutzuckerschwankungen frühzeitig riechen und anzeigen kann, damit entsprechende Maßnahmen ergriffen werden können. So ein Assistenzhund ist im Diabetesmanagement eine große Hilfe und warnt zwischen den Blutzuckermessungen, also genau dann, wenn man gar nicht damit rechnet, vor unvorhersehbaren Unter- und Überzuckerungen.
Therapie-Dreirad
Christina, Steiermark, benötigtt ein Therapie-Dreirad-Tandem mit elektrischer Tretunterstützung. Das Tandem ist leicht beherrschbar, sehr kippstabil und bietet ein aktives Lebensgefühl. Die Mitwachsfunktion vorne garantiert eine Sitzposition bis zum Erwachsenenalter. Das Rad bedeutet für Christina einen weiteren Meilenstein zur Integration in die Gesellschaft. Sie wird lange Zeit bei Familienausflügen mitfahren können.
Kontaktperson: Reinhard Leuchs
Zurück