ResonanzRaum Schloss Tabor
RC Fürstenfeld
Schwerpunkt: Krankheitsvorsorge und -behandlung
Typ: Lokal
Art: District Grant
Teilnehmer
Internationaler Partner: RC Fürstenfeld (1910)
Partner: Asna Creative
Projektziel: Ankauf von Musikinstrumenten und Utensilien für die Musiktherapie
Projektbeginn: 25.06.2018
Projektende: 01.12.2018
Budget: 6.000.-
Währung: Euro (€)
Land: Europäische Union
Ort: Schloss Tabor, Taborstraße 3, A-8385 Neuhaus am Klausenbach
Beschreibung:"Die Musiktherapie ist eine spezifische Methode, die seit 2008 durch ein Berufsgesetz in Österreich geregelt ist. Musiktherapie eignet sich besonders für Kinder und Jugendliche, da durch das reichhaltige Angebot an nonverbalen Ausdrucksmitteln viele Möglichkeiten bestehen, Kindern und Jugendlichen bei der Verarbeitungschwieriger Lebensumstände, in der Begleitung und Behandlung von psychischen und somatischen Erkrankungen beizustehen und ihre Entwicklungsmöglichkeitenzu begleiten und zu fördern.
Im Rahmen des Projektes ResonanzRaum Schloss Tabor sind verschiedenste Formate angedacht: Workshop über 1 oder 2 Tage, Wochenendworkshop, Wochenworkshop, fortlaufende Therapie- und Kreativangebote. Die Kinder können sowohl einzeln als auch in Gruppen Erfahrungen mit dem Instrumentarium der Musiktherapie machen und dadurch ihre Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit verbessern.
Vor allem der Umgang mit Nonverbalen Medien und Methoden erleichtert es Kindern und Jugendlichen, über ihre Themen "Auskunft" zu geben, auch ohne darüber detailliert sprechen zu müssen; musikalische Mittel sind bei Kindern und Jugendlichen außerordentlich beliebt, sowohl das "Spielen" von einfachen Instrumenten als auch das Anhören von Musik bietet eine große Zahl von Möglichkeiten der Verarbeitung von persönlichen Themen und der Förderung von Ressourcen und Stärkung persönlicher Strategien im Umgang mit Belastungen und Herausforderungen." Dr. Glawischnig-Goschnik; Ärztin, Psychotherapeutin, Musiktherapeutin
Was wir ebenfalls wissen: Je früher eine Behandlung beginnt, desto besser ist die Prognose. An genau dieser Stelle setzt das Projekt ResonanzRaum Schloss Tabor an und kann bei seelischem Kinderleid frühzeitig Unterstützung bieten sowie präventiv einen Beitrag zur Vermeidung manifester psychischer Erkrankungen leisten.
Das Projekt ermutigt und unterstützt Kinder und Jugendliche (unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund), deren Familien sowie begleitende Erwachsene, Ihre Ressourcen.
Nachhaltigkeit:
Mit dem Ankauf von Musikinstrumenten für die Musiktherapie, wird keine punktuelle Maßnahme gesetzt sondern diese können fortlaufend für die Therapie von Kindern und Jugendlichen z.B. mit psychischen Auffälligkeiten verwendet werden. Woraus sich die Nachhaltig sowohl von der therapeutischen Seite als auch von der Weiterverwendung der Instrumente für weitere Therapien für Kinder und Jugendlichen ableiten läßt.
Kontaktperson: Walter Toniolli, MSc., MBA RC Fürstenfeld
Zurück