Anschaffung neuer Bücher für 10 Volksschulen und 5 Fach- und Berufsschulen
RC Banja Luka Gloria
Schwerpunkt: Elementarbildung
Typ: International
Art: Global Grant
Teilnehmer
Internationaler Partner: Feldbach (1910)
Host Partner: Gloria Banja Luka (1910)
Clubs: RC WIEN STADTPARK (1910), RC BADEN (1910)
Projektziel: Im Rahmen unseres GG-Projektes haben wir vor, ein Lehr- und Schulkabinett in einer der Volksschulen (in der Volksschule „Aleksa Šantić“ Banja Luka) für die Bedürfnisse körperbehinderter Schüler austatten zu lassen.
Projektbeginn: 01.03.2020
Projektende: 30.06.2021
Budget: 36.000
Währung: US-Dollar ($)
Land: Bosnien und Herzegowina
Ort: Banja Luka
Beschreibung:
Project description:
Acquisition of new books, including compulsory literature, reading books, textbooks
for foreign language lessons and popular children's books.
Several lectures and workshops on the subject of "reading" are planned as part of
the project.
The pupils of these elementary, vocational and technical schools will have the
opportunity to express their opinion on what they have heard and experienced, to
develop their understanding of reading, to experience the value of reading and to
discover that books open a door to the world.
As part of our GG project, we intend to equip a teaching and school cabinet in one
of the elementary schools (in the elementary school "Aleksa Šantić" Banja Luka) for
the needs of physically handicapped students.
Our target groupare students of the "Aleksa Šantić" elementary
school in Banja Luka who have different developmental disorders, but also students
with similar developmental disorders from other schools in our city / region.
Our project is supported by our community, the Ministry of Education and Culture,
but also by other institutions and individuals.
The goals of this stage of our project are as follows:
Professional help and support for the children / pupils with different
developmental disorders (with visual and hearing disorders, with physical
disabilities, with intellectual disabilities, with language and speech disorders
and with pervasive developmental disabilities) so that their obstacles / disorders
in learning can be reduced can more easily acquire the teaching content and thus
make learning easier for them.
- The specific goals are as follows:
- Support of inclusive education (observing / respecting children's rights)
- Counteract stereotypes and prejudices
- Support for parents and teachers
- Establishing a collaboration and a network of all active participants within the scope of the inclusive project
- Monitoring
Reason for the project: Die Einbindung der Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsstörungen in den Schulprozess unserer Volksschulen ist ein Teil eines Reformprozesses, der auf internationalen Dokumenten und Protokollen basiert und dessen Ziel eine wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Gesellschaft ist. Durch diesen Prozess wird auch die Armut vermindert, und es werden Voraussetzungen zu einer möglichen, besseren Ausbildung dieser Kinder geschaffen. In diesem Kontext wurden in unserem Land Gesetze verabschiedet, die diesen Kindern die gleichen Chancen und den gleichen Zugang zu einer Ausbildung ohne Diskriminierung und Aussonderung bieten. Obwohl durch das Rahmengesetz unseres Landes und durch die Gesetze der Entitäten innerhalb der Erziehungs- und Ausbildungsarbeit geregelt ist bzw. vorgesehen ist, dass Logopäden und Defektologen eingestellt werden, ist das in über 20 Schulen in unserer Stadt nicht der Fall. I. Phase des Projekts: Analyse der Situation in den Volksschulen, in Bezug auf eine potentielle Zielgruppe, die unserer Hilfe bedürftig ist. II. Phase: Sammeln von Informationen, die für die Anschaffung der notwendigen Ausstattung wichtig sind. III. Phase: Ausstatten des Schulkabinetts mit der notwendigen Ausstattung: Logopädie-Set, das Behringer-Gerät, Computer, Scanner, Drucker, zusätzliche didaktische Hilfsmittel Das Monitoring wird in Zusammenarbeit mit der Volksschule durchgeführt
Bildgalerie:
Url: www.rcblg.org/en/
Kontaktperson: Amira Žmirić
Zurück