Lernwerkstatt Donaustadt
RC Wien DC
Schwerpunkt: Sonstiges
Typ: Lokal
Art: District Grant
Projektziel: Seit 2017 arbeiten wir gemeinsam mit der Lernwerkstatt Donaustadt und der Volkshilfe Wohngemeinschaft daran, Entwicklung und Integration von Kindern und Jugendlichen in einem schwierigen Umfeld mit kreativen Programmen und Methoden entscheidend zu fördern. Unser Projekt war von Beginn an sehr erfolgreich, wir konnten die Eigenmittel und jene des Grants sehr zielführend einsetzen und den Kindern und Jugendlichen im vergange-nen Jahr einige erforderliche Sachmittel und wertvolle persönliche Erlebnisse ermögli-chen. Die Weiterführung ist uns ein Herzensanliegen, unser Projekt soll daher nicht nur fortgeführt, sondern auch weiter ausgebaut werden.
Projektbeginn: 01.09.2020
Projektende: 30.06.2021
Budget: 23.000,-
Währung: Euro (€)
Land: Österreich
Ort: Wien
Beschreibung:Projektname/-beschreibung:
Schulzentrum Donaustadt (vormals Lernwerkstatt) und Volkshilfe Wohngemeinschaft: Entscheidende Entwicklung und Integration von Kindern und Jugendlichen aus einem schwierigen Umfeld mit kreativen Programmen und Methoden, sowie Ausstattung mit Sachleistungen.
Nachhaltigkeit:
Durch die Förderung der beiden Einrichtungen, wird gesundheitlich benachteiligten Kindern und Jugendlichen sowie Kindern und Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen eine geeignete Betreuung und somit Zukunftsaussichten geboten. Gesetzt wird einerseits auf die Aufwertung der Einrichtungen und andererseits auf sinnstiftende Fördermaßnahmen und Hilfen.
Die bereits seit 2017 bestehende Zusammenarbeit mit dem Schulzentrum Donaustadt (SZD) und der Volkshilfe Wohngemeinschaft soll auch in Zukunft fortgeführt und weiter ausgebaut werden (z.B.: Berufsschnuppertage für die Schüler des Abschlussjahrgangs, Gesundheitsförderung, etc.) und die Corona-bedingt im Jahr 2020/2021 nicht durchführbaren Aktivitäten im kommenden Clubjahr wieder aufgenommen werden.
Art der Aktivität:
Bildung, insbesondere für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen
Aufgrund der Corona Pandemie konnten einige Aktivitäten (z.B. Generieren von Spenden durch Durchführung eines Sommerfestes; Abhaltung erlebnispädagogische Nachmittage, Förderung des Schulballs) nicht umgesetzt werden, dennoch konnte der Club wertvolle Aktivitäten in die Wege leiten und Ersatzleistungen tätigen. So ist im Rahmen des Gesamtprojekts das Projekt grünes Klassenzimmer ins Leben gerufen worden, welches ein gutes Echo gefunden und daher im kommenden Clubjahr weiterentwickelt wird.
Folgende Aktivitäten wurden 2020/2021 umgesetzt:
- Ausstattung der Volkshilfe WG mit Sachgütern (Eur 2996,91)
- Ausstattung der Schulzentrum Donaustadt mit Sachgütern (6660,14)
- Teambuilding Workshop für das neue Lehrerteam des Schulzentrums Donaustadt
- Förderung Erlebnisurlaub in den Sommerferien (Eur 2000)
- Errichtung eines grünen Klassenzimmers bestehend aus Sitzgruppen und Pergolas zur Bedachung (Ausgaben bisher: Eur 8980)
Folgende geplante Aktivitäten konnten 2020/2021 nicht umgesetzt werden:
- Freizeitgestaltung Volkshilfe WG & SZD (z.B. Erlebnispädagogische Nachmittage, Förderung des Schulballs: Eur 5000)
- Die Umgestaltung des alten Eisenbahnwaggons (budgetiert mit Eur 6000) wurde aufgrund der von behördlichen Auflagen und entsprechend unrentablen Kosten auf Eis gelegt und stattdessen auf die Errichtung eines grünen Klassenzimmers gesetzt.
Sonstige Leistungen
- Nothilfe für Libanon nach der Explosion in Beirut & Rotary Action Group (Eur 1200)
Mittelverwendung:
Eigenmittel des Clubs: 17.752,90 €
Sponsoren, Partner, andere Clubs, …: 0,00 €
Subvention des D1910: 5.000,00 €
Gesamt (RC, Partner, D1910, …): 22.752,90 €
Bildgalerie:
Downloads:
Kontaktperson: Birgit Sciborsky
Zurück