Global Grant Projekt 2021-2023: Molo Mhlaba – Mädchenschule in Südafrika

RC Wiener Neustadt

Schwerpunkt: Elementarbildung

Typ: International

Art: Global Grant

Teilnehmer

Internationaler Partner: RC Am Cap (9350)

Host Partner: RC Neunkirchen (1910)

Clubs: RC Wiener Neustadt (1910), RC Korneuburg (1910), RC Salzburg Land (1920), RC Wasserburg (1842), RC Sopron (1911)

Partner: • RFPD Gerhard Hellmann (Rotarian Action Group for Population and Development)

Projektziel: Qualitativ hochwertige Ausbildung für Mädchen mit dem Schwerpunkt auf MINT-Fächer

Projektbeginn: 01.01.2021

Projektende: 31.12.2023

Budget: 4000

Währung: Euro (€)

Land: Südafrika, Republik

Ort: Kapstadt

Beschreibung:

Aufgrund der sozialen Umstände in Afrika sind Kinder die Leidtragenden und am stärksten davon betroffen sind Mädchen. Sie sind bedroht von Armut, Missbrauch und Entführung, die häufig mit dem Tod endet.

Aus diesem Grunde wurde vor zwei Jahren die gemeinnützige Organisation "Molo Mhlaba" ins Leben gerufen. Deren Aufgabe ist es, Mädchen eine sichere, erschwingliche und qualitativ hochwertige Bildung zu bieten.

Seit 2015 betreibt Molo Mhlaba eine Schule für Mädchen in Kapstadt. Es handelt sich dabei um eine technische Montessori Schule für Mädchen. Angefangen hat der Unterricht mit 38 Schülerinnen, heute sind es bereits 111 (zwei Klassen Alter 3-6, eine Klasse Alter 6-9).

Mit fortschreitendem Alter der Mädchen werden neue Klassen hinzu kommen, auch soll der Betrieb erweitert werden, sobald ein neuer Campus gefunden wird. Langfristig wird eine Multiplikation des Systems in Erwägung gezogen.

Der Lernbetrieb von Molo Mhlaba ist zweisprachig (englisch und isiXhosa) und die Schule legt ihren Schwerpunkt auf die MINT-Fächer, dazu auch Kunst.

Zukünftige soll dieses Schulkonzept an mehreren Standorten in Südafrika umgesetzt werden und vielen Mädchen eine qualitativ hochwertige Ausbildung ermöglichen.

Bildgalerie:

Downloads:

Kontaktperson: Thomas Hudribusch

Zurück
Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren