"FREUNDE" - Fortbildungsprogramm für Kindergartenpädagoginnen
RC Mödling
Schwerpunkt: Jugend/Family of Rotary
Typ: International
Art: Clubprojekt (ohne TRF Förderung)
Projektziel: Förderungen der sozialen Entwicklung von Kindergartenkindern
Projektbeginn: 08.03.2009
Projektende: 30.06.2030
Budget: offen
Währung: Euro (€)
Land: Österreich
Ort: Mödlling
Beschreibung:
FREUNDE
Imagefilm zum Downloaden Imagefilm
Die Gemeinschaft der Rotarier hat vor einigen Jahren das wissenschaftlich fundierte Programm FREUNDE zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern im Kindergarten ins Leben gerufen. Es handelt sich um ein österreichweites Fortbildungsprogramm für pädagogisches Personal zum Thema Sucht- und Gewaltprävention mit Hilfe von Lebenskompetenzförderung bei Kleinkindern. Das FREUNDE-Konzept entspricht dem Lebenskompetenz-Ansatz der WHO und liefert wichtige Fakten und Methoden sowohl zum systematischen Aufbau von Emotionsregulation, als auch zur Stärkung von Resilienz bei Kindern im Kindergartenalter.
FREUNDE wird von dem Kinderbuchautor Helme Heine mit den allseits bekannten Tierfiguren unterstützt, um damit die positive Haltung in der Auseinandersetzung mit den teils schwierigen Themen zu stärken.
FREUNDE bietet:
- ein standardisiertes Fortbildungsprogramm für KindergartenpädagogInnen und pädagogisches Fachpersonal in Kindergarteneinrichtungen
- die Sensibilisierung von Kindergartenpersonal und Eltern für die Themen Sucht und Gewalt
- die Übermittlung von wertvollen Beiträgen für die gelungene Zusammenarbeit mit Eltern
- die Möglichkeit zur Schulung in Ihrer Einrichtung mit individueller Terminvereinbarung und abgestimmten Themenschwerpunkten (sog. "geschlossene Kurse")
Das FREUNDE-Programm setzt sich zusammen aus:
- 1 Basisseminar (2 Tage, Voraussetzung für Aufbauseminare)
- Aufbauseminar "Elternarbeit & Elternsüchte" (1 Tag, optional wählbar)
- Aufbauseminar "Kulturelle Vielfalt im Kindergarten" (1 Tag, optional wählbar)
Für Kindergarteneinrichtungen besteht die Möglichkeit einer FREUNDE-Zertifizierung in Form einer offiziellen Tafelverleihung (siehe Artikel Siegenfeld unten). Alle Voraussetzungen für die Zertifizierung und Anmeldung finden sie hier!
als Download:
FREUNDE Basisseminar
FREUNDE ist ein österreichweites Fortbildungsprogramm für Kindergartenpersonal zum Thema "Sucht- und Gewaltprävention" basierend auf dem aktuellen Lebenskompetenz-Ansatz der WHO. In FREUNDE-Schulungen werden wichtige Fakten und Methoden sowohl zum systematischen Aufbau von Emotionsregulation, als auch zur Stärkung von Resilienz bei Kindern im Kindesalter (3-6 Jahren) vermittelt. Die gezielte Förderung notwendiger Lebenskompetenzen sowie das erneute Hinterfragen der eigenen pädagogischen Haltung spielen eine sehr wichtige Rolle.
FREUNDE Basisseminar - Kursinhalte
Modul 1
- Was ist FREUNDE? - konzeptionelle Eckpunkte
- Kindliche Entwicklung unter dem Blickwinkel von Ressourcen und Belastungen - Prävention von Sucht und Gewalt - Lebenskompetenzen und ihre Förderung
- 1. pädagogisches Vorhaben: "Mit viel Gefühl" (Thema Emotionale Kompetenz)
Modul 2
- Kommunikation - Maßnahmen zur Interaktions- und Kommunikationsförderung - eigene Muster reflektieren und bearbeiten
- 2. pädagogisches Vorhaben: "Platz zum Streiten" (Thema Konflikte)
- 3. pädagogische Vorhaben: "Selber-mach-Tag" - (Thema Kommunikation)
- Kurze Vorstellung weiterer pädagogischer Vorhaben
Ziel: Kennenlernen des Konzeptes; Reflexion des eigenen
ErzieherInnenverhaltens; Entwicklung förderlicher Haltungen und Methoden für die
Umsetzung in der eigenen pädagogischen Praxis.
Alle FREUNDE Seminare werden in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen
Jugendrotkreuz koordiniert und umgesetzt.
Zielgruppe: LeiterInnen, PädagogInnen und HelferInnen von
Kindertagesstätten und Kindergärten
Dauer: 2 Tage (18 Unterrichtseinheiten)
Kosten: € 20,- pro TeilnehmerIn inkl. Arbeitsunterlagen
Teilnehmeranzahl: 8-16 Personen
als Download:
Begleitschreiben v. Amt der NÖ Landesregierung zu Basisseminar II
Anfahrtsplan - Hasslinger Saal
Anmeldung: TBD
Hier geht's zur Anmeldung.
bereits stattgefunden haben:
- FREUNDE Basisseminar II 13.5. und 24.6.2023 Trainerin Mag.a Elisabeth KASPAR
- FREUNDE Basisseminar 15.4. und 22.4.2023 Trainerin Marlene SULEK
FREUNDE Aufbauseminar "Kulturelle Vielfalt im Kindergarten"
Wie die Integration von Familien unterschiedlicher Herkunft gelingt!
Die wesentliche Zielrichtung dieses Seminares liegt darin, dass Bewusstsein
für die kulturellen Unterschiede zu stärken,
die Fähigkeit auf diese einzugehen zu verbessern und
gleichzeitig die Effizienz in der Vermittlung der gemeinsamen
Werte zu erhöhen. Dabei helfen sollen vor allem das Verständnis der
in den verschiedenen Kulturen unterschiedlichen Kommunikationsgrundlagen sowie
erziehungsziele und - formen. Ergänzt wird dies durch Hinweise
zur richtigen Unterstützung beim Spracherwerb, zum richtigen
Umgang mit Fragen der religiösen Erziehung aber auch zum
Einsatz des passenden Spielzeugs.
Anmeldung: bis 15. Oktober 2023
Anfahrtsplan - Hasslinger Saal
Hier geht's zur Anmeldung.
bereits stattgefunden haben:
FREUNDE Aufbauseminar "Elternarbeit & Elternsüchte"
Das Aufbauseminar "Elternsüchte-Kindernöte" behandelt ein sehr heikles Thema, das viele PädagogInnen oft stark beschäftigt. Aus aktuellen Forschungsergebnissen weiß man, dass Kinder in solch schwierigen Lebenslagen besonderer Unterstützung bedürfen, um gesund aufwachsen zu können. Der professionelle Umgang mit Eltern und Kindern bilden hier eine entscheidende Stütze für die Zukunft.
Ziel: Fähigkeit, Eltern/Situationen richtig einschätzen zu können; Stärkung der Resilienz bei Kindern; Entwicklung neuer Handlungsmöglichkeiten
Voraussetzung für FREUNDE Aufbauseminare ist das FREUNDE Basissemniar
FREUNDE Aufbauseminar:
Dauer: 1 Tag - 6 Unterrichtseinheiten
Kosten: € 10,- pro TeilnehmerIn inkl. Arbeitsunterlagen
Termine: individuell zu vereinbaren
Teilnehmeranzahl: 8-24 Personen
Anmeldung: bis 31. Mai 2023
Anfahrtsplan - Hasslinger Saal
Hier geht's zur Anmeldung.
News:
http://www.jugendrotkreuz.at/oesterreich/angebote/freunde-programm/termine/
Wissenswertes über "Freunde":
Das Fortbildungsprogramm "FREUNDE" besteht seit 1999 in Deutschland und wird seit 2009 erfolgreich in der Steiermark, in Niederösterreich und Salzburg eingesetzt. Ab 2012 ist eine österreichweite Verbreitung in den Distrikten 1910 und 1920 in Kooperation mit dem ÖJRK und mit wissenschaftlicher Begleitung durch Frau Univ. Prof. Dr. Wustmann vorgesehen.
Interessenten können sich melden bei:
Projektkoordination Lebenskompetenzprogramm FREUNDE
bei Fr. Belma HODZIC , Fr. Ruth SCHERMANN
Tel.: 01 58 900 172
Wiedner Hauptstraße 32, 1040 Wien
E-Mail: freunde-programm(kwfat)roteskreuz(kwfdot)at
Rotary Verwaltungsverein Dirstrikt 1910 (RVV 1910)
Mo.- Fr. 09:00 -13:00 Uhr.
Tel.: 0676 303 63 25
E-Mail: rotary1910(kwfat)rotary(kwfdot)at
Döblergasse 4 / Top 6
1070 Wien
Aktuelle Meldung
FREUNDE Tafelverleihung im Kindergarten SIEGENFELD
Am 6.April 2016 wurde eine weitere "FREUNDE Tafel" an den Kindergarten Siegenfeld
in NÖ verliehen. Die FREUNDE Tafel gilt als offizielle Zertifizierung, die dem
jeweiligen Kindergarten mit Hilfe diverser Sponsoren von Rotary Clubs kostenlos zur
Verfügung gestellt werden. Hierfür sollte mindestens die Hälfte des Personals - das
betrifft sowohl KindergartenpädagogInnen als auch HelferInnen/AssistentInnen - das
Basisseminar abgeschlossen haben. Nach einer internen Umsetzungsphase in der
Einrichtung von mindestens einem halben Jahr, kann die FREUNDE Tafel direkt beim
ÖJRK kostenlos beantragt und so diese besondere Auszeichnung in die Wege geleitet
werden.
Der Kindergarten Siegenfeld ist ein eingruppiges Haus im Bezirk Baden. Die Leiterin
und Kindergartenpädagogin Martina Wagner sowie Kinderbetreuerin Renate Wachsenegger
haben im Abstand von einem Jahr das FREUNDE Basisseminar absolviert. Mit diesem
wissenschaftlich fundierten Konzept unterstützen und fördern Sie die anvertrauten
Kinder in deren Lebenskompetenz im Elementarbereich. So kann gezielt eine positive
Haltung in der Auseinandersetzung mit Konflikten und Sucht entstehen.
DI Hubert Rinner, Past-Präsident Rotary Club Mödling, hat mit seinem Engagement
federführend dazu beigetragen, das ursprünglich aus Deutschland stammende FREUNDE
Programm seit 2008 in Österreich zu etablieren.
Kindergarten Theißplatz wurde von FREUNDE ausgezeichnet
Der erste Kindergarten Österreichs, bei dem das rotarische Programm FREUNDE von allen Kindergartenpädagoginnen nachhaltig genutzt wird, erhielt am 5.März 2012 von der Stiftung FREUNDE eine Plakette überreicht.
Der Landeskindergarten Theißplatz
Südstadt - Ma. Enzersdorf
Bezirk Mödling wurde für die vorbildhafte Umsetzung
von FREUNDE so ausgezeichnet.
Die 4 Gruppen im NÖ Landeskindergarten werden durch die Kindergartenpädagoginnen (Evelyn Wieser; Bettina Müller; Beate Altmann; Renate Steiner) betreut.
Im Beisein der Frau Bürgermeisterin Traude Obner, sowie allen Kindern mit ihren Kinderbetreuern feierten dies gemeinsam mit dem Präsident des Rotary Clubs Mödling, Hr. DI Hubert Rinner.
Gutachterliche Stellungnahme zu den Fortbildungsprogrammen
FREUNDE
von Univ.- Prof. Dr. Cornelia WUSTMANN
Uni Graz
Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft Arbeitsbereich
Elementarpädagogik
Gutachterliche Stellungnahme - C.
Wustmann
Weiterführende Informationen als Download:
Broschüre FREUNDE
Werden Sie ein FREUNDE Kindergarten!
Anfahrtsplan Hasslinger Saal
Links
Seminar-ANMELDUNGEN:
http://www.jugendrotkreuz.at/oesterreich/angebote/freunde-programm/anmeldung/
Seminare:
http://www.jugendrotkreuz.at/oesterreich/angebote/freunde-programm/freunde-seminare/
News:
http://www.jugendrotkreuz.at/oesterreich/angebote/freunde-programm/freunde-news/
Termine:
http://www.jugendrotkreuz.at/oesterreich/angebote/freunde-programm/termine/
www.freunde-oesterreich.at
E-Mail: freunde-programm(kwfat)roteskreuz(kwfdot)at
Stiftung FREUNDE und des Fördervereins der Stiftung FREUNDE e.V -Deutschland
www.stiftung-freunde.eu
www.stiftung-freunde-foerderverein.eu
www.stiftung-freunde-foerderverein.de
www.freunde-lebenskompetenzen.de
Bildgalerie:
Kontaktperson: Hubert Rinner
Zurück