Schulstarter-Paket 2.0
RC Graz-Eggenberg
Schwerpunkt: Elementarbildung
Typ: Lokal
Art: District Grant
Teilnehmer
Partner: Volksschule Algersdorf , Volksschule Leopoldinum, Volksschule Morre
Projektziel: Unterstützung einkommensschwacher Familien durch die Bereitstellung von Schulstarter-Paketen
Projektbeginn: 01.07.2021
Projektende: 30.06.2022
Budget: 6000
Währung: Euro (€)
Land: Österreich
Ort: Graz - Stadtteil Eggenberg
Beschreibung:Schulstarter-Pakete für ein Stück Chancengleichheit
Für viele einkommensschwächere Familien stellt der Schulstart ihrer Kinder oftmals eine finanzielle Herausforderung dar: Schultasche, Hefte, Schreibwaren, usw. kosten nicht wenig Geld. Wir glauben, dass es nicht an finanziellen Mitteln scheitern darf um Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen - eine Ausbildung die den Grundstein für das weitere Leben legt.
Nach den ersten Erfolgen und Erfahrungen mit dem Projekt Schulstarter-Paket in 2020/2021 wird das Projekt 2021/2022 neu ausgerichtet. Kernaufgabe des Projektes bleibt die Unterstützung von wirtschaftlich benachteiligten Familien durch eine mit Schulutensilien gefüllte Schultasche. Mit der Neuausrichtung des Projekts sollen nun die Club-Schwerpunkte Gesundheit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz integriert werden. Dafür werden/wird:
-
die Taschen neu gepackt werden - Schuluntensilien werden mit PädagogInnen der Volksschulen abgestimmt bzw. ausgewählt. Dies erfolgte bisher unter Einbeziehung der persönlichen Erfahrungen der Club-Mitglieder,
-
der Gesundheitsaspekt mitgedacht - die Taschen werden mit einer Trinkflasche und einer Obst-Dose ergänzt,
-
die Nachhaltigkeit in den Vordergrund gerückt - es werden möglichst nachfüllbare Verbrauchsmaterialien (Stifte, Wasserfarben etc.) verwendet, bezüglich der Behältnisse wird auf Karton und Blechverpackungen geachtet,
-
dem Wegwerf-Zeitgeist entgegengewirkt - Trinkflasche, Obstdose aus Glas statt Wegwerf-Plastik, Nachfüllpackungen aus Blech, Karton oder ähnliches verwendet,
-
der Umweltschutz betont - z.B. CO2-Fußabdruck der Schulstarter-Pakete durch gepflanzte Bäumchen kompensiert.
Dabei ist es uns natürlich auch wichtig darauf zu achten, dass ergonomisch gestaltete, schadstofffreie Produkte aus dem örtlichen Handel in unseren Paketen enthalten sind. Der Pilotversuch wurde 2020/2021 mit der Volksschule Algersdorf (Bezirk Graz Eggenberg) durchgeführt. Die Aktivität wird nun in Kooperation mit der Volksschule Algersdorf, Leopoldinum und Karl Morre in ihrer neu ausgerichteten Form weitergeführt.
Neben der Verteilung von Schultaschen ist das Club-Ziel weiterführende Aktivitäten im Bereich der Club-Schwerpunkte (Umwelt, Bildung, Gesundheit) mit den Volksschulen ins Leben zu rufen, im Sinne einer nachhaltigen Partnerschaft.
Bildgalerie:
Kontaktperson: Martin Hochfellner
Zurück