Förderung benachteiligter Kinder und Jugendlichen
RC Wien DC
Schwerpunkt: Sonstiges
Typ: Lokal
Art: District Grant
Projektziel: Entscheidende Entwicklung und Integration von Kindern und Jugendlichen aus einem schwierigen Umfeld durch Förderung mit kreativen Programmen und Methoden, sowie Ausstattung mit Sachleistungen.
Projektbeginn: 01.09.2021
Projektende: 30.06.2022
Budget: 17.000,-
Währung: Euro (€)
Land: Österreich
Ort: Wien 1220, Donaustadt
Beschreibung:Detaillierte Beschreibung:
Schulzentrum Donaustadt
Im Schulzentrum Donaustadt werden Kinder unterschiedlicher Begabungen zwischen 10 und 14 Jahren gemeinsam unterrichtet. Dabei werden unterschiedliche Lehrpläne herangezogen und es wird jedes Kind nach seinen individuellen Stärken gefördert und gefordert. Die Kinder des Schulzentrums sind großteils sozial und finanziell stark benachteiligt, leiden vielfach an sprachlichen Defiziten, aber auch an solchen in den Bereichen Kommunikation, Leseverständnis, Konzentration und im persönlichen Bereich.
Seit Herbst 2017 arbeitet Rotary Wien-DC mit dem Schulzentrum Donaustadt und den kooperierenden Wohngemeinschaften zusammen. Das gemeinsame Verständnis ist, den Kindern und Jugendlichen, die in schwierigen sozialen und finanziellen Verhältnissen aufgewachsen sind und teilweise in Wohngemeinschaften wohnen, zusätzliche Betätigungsfelder und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.
Das Interesse der Schüler und ihre Neigungen sollen durch gezielte Maßnahmen in der Schule und in der Freizeit ermöglicht werden, die durch entwicklungsbegleitende Angebote an den Nachmittagen integrativ angeboten werden und durch das grüne Klassenzimmer wird die Freude am Lernen gesteigert.
Projektschwerpunkte
Volkshilfe Wohngemeinschaft
Ausstattung
Es ist notwendig, die räumliche Ausstattung in den Wohngemeinschaften laufend zu erneuern und ergänzen, um das Zuhause der Kinder und Jugendlichen zweckmäßig aber auch mit Wohlfühl-Atmosphäre zu gestalten. Dazu wird von Rotary Wien-DC gemeinsam mit Wohn- und Einrichtungshäusern der notwendige Bedarf organisiert. Um eine gesundheitsfördernde Freizeitgestaltung zu ermöglichen, werden im Jahr 2021-22 für die Kinder notwendige Sachgüter (wird noch mit der Absprache mit den Betreuern definiert) angeschafft. Die Volkshilfe Wohngemeinschaft wird auch im kommenden Clubjahr weiter durch Zeichen- und Bastelmaterial (war insbesondere in den Wochen der Corona-Lockdowns dringend benötigt) ausgestattet, damit die Zeit zu Hause sinnvoll gestaltet werden kann.
Freizeitgestaltung
Die Volkshilfe WG wünscht sich, wie schon in den letzten Jahren, erlebnispädagogische Nachmittage, um den Kindern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung (insbesondere sportliche Unternehmungen, wie z.B. Kletterpark, Schwimmen, Rodeln im Winter usw.) zu ermöglichen.
Schulzentrum Donaustadt
Erlebnispädagogische Freizeitgestaltung
Gemeinsam mit den Sozialpädagogen der Schule wird dank unseres Clubs die Möglichkeit von einem zusätzlichen Freizeitangebot für die Schüler in Form von regelmäßigen erlebnispädagogischen Nachmittagen geschaffen. Diese dienen einerseits, um den Ausgleich von Defiziten zu erreichen, aber auch um die Förderung von Stärken und Begabungen zu ermöglichen. So können die Kinder und Jugendlichen ihr individuelles Potential entdecken. Diese Nachmittage haben viel positives Feedback erhalten und sollen jedenfalls im kommenden Jahr wieder organisiert werden.
Ausstattung
Die Schule benötigt für die Schüler dringend Lehrmittel und Sachleistungen wie Stühle mit Schreibplatten, Beamer etc., um ihnen das optimale Umfeld für ihre Entwicklung zu bieten und sie auf die künftigen Anforderungen vorzubereiten.
Weiters sollen Projekte wie beispielsweise die Organisation des Schulballs durch die Schülerinnen und Schüler unterstützt werden - dabei übernehmen sie Verantwortung und lernen umsichtig und vorausdenkend zu handeln.
Ein besonderer Fokus soll auf den weiteren Ausbau des grünen Klassenzimmers -einen Unterrichtsraum im Freien gelegt werden.
Mittelbeschaffung
Die Mittelbeschaffung zu den Projekten erfolgt einerseits durch zwei vom RC Wien-DC durchgeführte Charity-Aktionen im Herbst 2021 (Wanderung) und im Sommer 2022 (Sommerfest mit Charity-Bootsregatta) sowie andererseits durch Mittel aus dem Distrikt Grant-Fonds in der Höhe von 5.000,- Euro.
Kostenaufstellung
Freizeitgestaltung Volkshilfe WG
Erlebnispädagogische Nachmittage 2.000,-
Freizeitgestaltung Schulzentrum Donaustadt
4 x Erlebnispädagogischer Nachmittag mit 2 Pädagogen
Pro Pädagogen und Stunde 80,- (4 Stunden), Eintritte etc. 3.000,-
Grünes Klassenzimmer - Pergola
Gestaltung inklusive Überdachung 7.000,-
Ausstattung der Schulzentrum Donaustadt
Schulball 500,-
Noch näher zu definierende Sachgüter 1.500,-
Ausstattung der Volkshilfe WG
Noch näher zu definierende Sachgüter 3.000,-
GESAMT 17.000,-
Kontaktpersonen: Birgit Sciborsky / Edith Neudhart
Kontakt: birgit.sciborsky(kwfat)dopeg(kwfdot)at / neudhart(kwfat)processes(kwfdot)at
Kontaktperson: Birgit Sciborsky
Zurück