Unterstützung Bergrettung in Nepal
RC Klosterneuburg
Schwerpunkt: Soziales
Typ: International
Art: Clubprojekt (ohne TRF Förderung)
Teilnehmer
Internationaler Partner: Klosterneuburg (1910)
Partner: Karl Tisch, Lapka Norbu Sherpa
Projektziel: Unterstützung beim Ankauf von Funkgeräten für die Bergrettung in Nepal
Projektbeginn: 24.10.2021
Projektende: 15.11.2021
Budget: 1000
Währung: Euro (€)
Land: Nepal
Ort: Katmandu
Beschreibung:
Funkgerätespende für die Bergrettung in Nepal
Nepal zählt zu den ärmsten Ländern der Welt, dennoch gibt es seit den Jahr 2010
Jahren einen ehrenamtlichen Bergrettungsdienst,
dieser wird von lokalen Bergrettern durchgeführt. Einige Bergretter wurden zu
Flugrettern-, ebenso lokale Piloten zu
Einsatzpiloten ausgebildet. Federführend war und ist hierbei die Air Zermatt,
welche mittlerweile Rettungsaktionen von den
höchsten Bergen der Welt durchgeführen.
Solche Einsätze sind an der Grenze des Machbaren. Denn bisher, hatte niemand
gewagt, Rettungen bis in Höhen von über 7000
Metern mit Hubschraubern durchzuführen. Bis dahin schätzte man die Risiken als zu
groß ein: So sind nur wenige Helikopter
bis auf 7000 Meter zugelassen. Die Winde und die Höhenluft machen solche Einsätze
unberechenbar. Der Helikopter kann wegen
der dünnen Luft nicht mehr schweben, und die Piloten und Bergretter müssen mit
Sauerstoff ausgerüstet sein, sonst drohen
Ohnmacht und Tod. Trotzdem ließen sich Schweizer und Nepalesen nicht davon
abhalten, ihr Ziel konsequent zu verfolgen,
selbst als es von einem tragischen Absturz überschattet wurde, der alles in Frage
stellte. Trotz aller Startschwierigkeiten und
ständiger fehlender finanziellen Unterstützung, führen die ehrenamtlichen
Bergretter, Vorort ihre Arbeit professionell durch.
Lakpa Norbu Sherpa, ist Berg-/ und Flugretter in Nepal (er war auch diesen Sommer
als Koch auf der Fischerhütte am Schneeberg),
hat sich mit einer großen Bitte an mich gewandt. Die Berg-/ und Flugretter Nepals,
benötige dringende Unterstützung bei
der Anschaffung von Flugfunkgeräten. Viele dieser Bergrettungsausstattungen sind
für die ehrenamtlichen Retter vor Ort nicht
bezahlbar. Die so wichtigen Hand und Stationären Flugfunkgeräte, wurde bei einem
Lawinenabgang zerstört und dadurch haben
sie derzeit zu wenige Geräte um effiziente Einsätze durchführen zu können.
Bildgalerie:
Url: Http://www.derschneeberg.at
Kontaktperson: Karl Tisch
Zurück