MARADI - Dürre und Hunger

RC Wien-Stadtpark

Schwerpunkt: Soziales

Typ: International

Art: District Grant

Nummer: DG2341351

Teilnehmer

Clubs: RC Innsbruck (D1920), RC Timişoara (D2241), RAC Wien-Stadtpark (D1910)

Partner: Inner Wheel Club Wien-Nordost

Projektziel: Bekämpfung von Hunger nach einer neuerlichen Dürreperiode in 2022

Projektbeginn: 01.11.2022

Projektende: 30.06.2023

Budget: 15.710

Währung: Euro (€)

Land: Niger

Ort: Saé Saboua/Maradi

Beschreibung:

Ernterückgänge aufgrund von Dürre, wachsende Unsicherheit in bestimmten Landesteilen und die Auswirkungen von Covid-19 haben 2022 zu einer kritischen Ernährungssituation im Niger geführt.

Die "Fraternite des Servantes du Christ", geleitet von Mère Marie Claire Dina KOUPAKI, Supérieure Générale, in Maradi/Niger unterstützt in ihrem Versorgungszentrum in der ländlichen Gemeinde von Saé Saboua unter anderem medizinische Dienste in der Region Maradi.

Bereits im Jahr 2020, während der Covid-19 Krise, hat der RC Wien-Stadtpark mit Unterstützung deutscher und österreichischer Partner finanzielle  Sofortmaßnahmen zur Linderung der Lebensmittelkrise ergriffen. 3.500 Personen waren betroffen und jede von ihnen erhielt Lebensmittel, um diese Krise zu überstehen. Darüber hinaus wurden Hygieneprodukte (Schutzmasken, Seife, Desinfektionsmittel) verteilt, um die Ausbreitung von Covid zu einzudämmen.

Bereits im Frühjahr 2022 war zu befürchten, dass die Ernährungssituation in der Zeit zwischen den Ernten, die jedes Jahr im Juni beginnen, deutlich kritischer werden könnte. Im Mai 2022 wandte sich die Fraternité deshalb erneut  an den Rotary Club "Wien-Stadtpark" in Wien, der eng mit dem Verein "Initiative Maradi" zusammenarbeitet, um der Bevölkerung von Saé Saboua  Ernährungsunsicherheit zu geben. 

Durch gemeinsame Anstrengungen von zwei  weiteren Rotary Clubs, einem Rotaract Club und dem Inner Wheel Club Wien-Nordost konnten mit Unterstützung eines District Grant 15.710 Euro  aufgebracht werden.

Dadurch erhalten 200 Haushalte in den 10 Zieldörfern eine Lebensmittel-Ration in Form von 1 Sack Hirse und 1 Sack Mais von je 100 kg, also gesamt 40 Tonnen Nahrungsmittel.  Bei durchschnittlich 8 Personen pro Haushalt haben somit 1600 Personen 1-2 Monate lang genug zu essen. Damit bekommen die Haushalte zumindest 2 Mahlzeiten pro Tag, wodurch sich die Unterernährung der Bevölkerung, insbesondere der Kinder, etwas lindern lässt.

Halima Gambo, eine Witwe mit 7 Kindern, sagt dankbar: "Seit einigen Wochen habe ich Schwierigkeiten, etwas zu essen zu finden. Danke für diese Hilfe, die genau zum richtigen Zeitpunkt kommt."

Die Schwestern der Fraternité haben die Dörfer bei der Umsetzung der Hilfsmaßnahmen durch persönlichen Einsatz und direkten Kontakt unterstützt. Dabei wird über Möglichkeiten informiert, Nahrungsmittel unter Nutzung des Wassers aus dem vom RC Wien-Stadtpark schon zuvor  gesponserten Trinkwasserbrunnen günstig und einfach herzustellen. Gleichzeitig erfolgt die Aufklärung darüber in der Schule.

RC Wien-Stadtpark hat die "Fraternite des Servantes du Christ" in Maradi/Niger" in den vergangenen Jahren durch umfangreiche Projekte in vielerlei Hinsicht unterstützt. In den letzten drei Jahren durch einen Global Grant zur Errichtung des genannten Trinkwasserbrunnens und während der COVID Pandemie durch einen DG für Hygieneartikel und Masken.

Bildgalerie:

Kontaktperson: Valentin Bicu, Paul Slatin

Zurück
Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren