Early Intervention and Rehabilitation Center for Children with Disabilities in Pre-school Age

RC Wien-Donau

Schwerpunkt: Krankheitsvorsorge und -behandlung

Typ: International

Art: Global Grant

Nummer: GG2239003

Projektziel: Unterstützung des Zentrums „Mali svijet“ (Deutsch „Kleine Welt“)

Projektbeginn: 01.11.2022

Projektende: 31.10.2024

Budget: 92.900

Währung: US-Dollar ($)

Land: Bosnien und Herzegowina

Ort: Lukavac

Beschreibung:

Das Zentrum "Mali svijet" in Lukavac, Bosnien und Herzegowina, wurde 2010 auf Basis einer Privatinitiative mit wesentlicher Unterstützung durch Mitglieder des RC Lukavac gegründet und beschäftigt sich mit der Beratung, Begleitung, Unterstützung und Therapie von Kindern und Eltern bei frühkindlichen Entwicklungsstörungen, insbesondere Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen. Im Jahr 2021 hat das Zentrum "Mali svijet" 160 Kinder unterstützt, die Nachfrage ist jedoch viel höher und etwa 100 Kinder stehen zurzeit auf der Warteliste.

Das Global Grant Projekt baut im Wesentlichen auf drei Säulen auf:

1.     Um die Betriebskosten (Energie- und Stromkosten) zu senken, werden Sonnen­kollektoren am Haus des Zentrums "Mali svijet" in Lukavac installiert.

2.     Das Zentrum "Mali svijet" wird mit modernen medizinischen Geräten für die therapeutische Unterstützung sowie mit modernem didaktischen Material ausgestattet, damit die Mitarbeiter_innen des Zentrums bei der Betreuung und Rehabilitation der Kinder eine qualitativ hochwertigere und effizientere Arbeit leisten können.

3.     Ein sehr wichtiger Punkt ist die kontinuierliche Weiterbildung der Therapeut_innen des Zentrums "Mali svijet". Dies beinhaltet den Erwerb und die Schulung des ADOS-Testkits (Autism Diagnostic Observation Schedule), das dem Zentrum auch eine Lizenz zur Autismusdiagnose gibt, sowie ein Online-Schulungsprogramm, das auf die spezifischen Bedürfnisse und Fragestellungen der Therapeut_innen zugeschnitten ist. Die umfassende Schulung wird von der pro mente Akademie in Wien organisiert und begleitet. Für das Online-Schulungsprogramm wird im Rahmen des Projektes auch ein Konferenzraum im Zentrum geeignet ausgestattet, der dann auch für interne Schulungen und Schulungen der Eltern herangezogen werden kann.

 

Kontaktperson: Andreas Kugi / Melitta Becker-Unger

Zurück
Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren