Himbeerfarmen für Srebrenica

Schwerpunkt: Wirtschafts- und Kommunalentwicklung

Typ: International

Art: Global Grant

Teilnehmer

Internationaler Partner: RC Klosterneuburg (D1910)

Host Partner: RC Srebrenica (D1910)

Clubs: RC Wiener Neustadt (D1910), RC Rosenheim (D1842), RC Zwettl (D1910), RC Weinviertel-Marchfeld (D1910), RC Baden (D1910), RC Bruck-Neusiedl (D1910), RC Menden (D1900), RC Bruck/Mur (D1910), RC Klosterneuburg (D1910), RC Oberes Murtal (D1910), RC Graz-Umgebung Nord (D1910), RC Weiz (D1910), RC Wien-Stephansplatz (D1910), RC Wien-Mozart (D1910), RC Mürzzuschlag-Semmering (D1910), RC Gmunden (D1920), RC Korneuburg (D1910), RC Wien-Stadtpark (D1910), RC Wien-Franz Schubert (D1910), RC Wien-Hofburg (D1910), RC Hollabrunn-Weinland (D1910), Interact Club Donautal (D1910), RC Neunkirchen (D1910), RC Feldbach (D1910), RC Fürstenfeld (D1910), RC Gleisdorf (D1910), RC Vienna-International (D1910), RC Graz (D1910), RC Wien-West (D1910)

Partner: Private Sponsoren

Projektziel: Sicherung eines Grundeinkommens durch die Finanzierung von Himbeerfarmen

Projektbeginn: 01.07.2011

Projektende: 01.07.2017

Budget: 143000

Währung: US-Dollar ($)

Land: Bosnien und Herzegowina

Ort: Großraum Srebrenica

Beschreibung:

Die Idee, eine Grundsicherung für Kriegswitwen, junge Familien und Familien mit behinderten Angehörigen im Großraum Srebrenica, mittels Himbeerfarmen zu erwirken, kam vom Rotary Club vor Ort. Das Gebiet um die Drina ist bekannt für den Anbau von Beeren aller Art.

2011, als das Projekt startete, konnten 8 Rotary Clubs gefunden werden, die die ersten 5 Farmen finanzierten.

Im weiteren Projektverlauf wurden sowohl weitere Rotary Clubs, Sponsoren als auch ein Interact Club Paten von weiteren 31 Farmen.

Der RC Klosterneuburg ist weiter auf der Suche nach Projektpartnern.

Bildgalerie:

Kontaktperson: Gerhard Loschnigg

Zurück
Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren