Die Geschichte der Rotary - Akademie 1910
Der Beginn der Rotary-Akademie
Die Rotary Akademie im Distrikt 1910
2008 -2019
Die Rotary Akademie in 1910 geht auf eine Initiative des DGE Robert Nemling im Jahre 2007 zurück. DG Anton Hilscher erklärte sich bereit, nach Ablauf seiner Amtszeit dieses Projekt voran zu treiben. Mitte 2008 bildete sich ein kleines Projektteam bestehend aus PDG Anton Hilscher, PPinSabine Seidler und PP Sepp Zotti. Im Laufe der Jahre brachten sich aktiv noch die rotarischen Freunde/innen PDGin Barbara Kamler-Wild, PP Wolfgang Regele, Johannes Thun-Hohenstein, PPin Erika Krenn-Neuwirth und PDG Arno Kronhofer ein. Im Herbst 2008 wurde ein umfassendes Konzept für die Rotary Akademie erarbeitet. Darüber hinaus gab es einen sehr freundschaftlichen Austausch mit der Rotary Akademie des Distriktes 1920 unter der damaligen Leitung von PDG Walter Ebner und es kam zu ersten Überlegungen für beide Distrikte gemeinsam ein umfassendes Ausbildungsprogramm für rotarische Amtsträger/innen umzusetzen. Aus budgettären Gründen wurde diese strategische Neuausrichtung vom Distrikt 1910 jedoch nicht verabschiedet - stattdessen wurde der Schwerpunkt auf die Neugestaltung von PETS/SETS im Distrikt 1910 gelegt.
Unter Mitwirkung der externen Beraterin Dr.in Elfriede Biehal-Heimburger wurde ein völlig neues PETS/SETS Konzept entwickelt das auf gruppendynamische Verfahren wie Open Space und World Cafe basiert. Dazu wurde auch das gesamte grafische Bild auf ein neues Rotary Akademie CI hin gestaltet und zur Qualitätssicherung elektronische Feedback-Bögen entwickelt. Gleichzeitig wurde die Jugend über Rotaract verstärkt in das PETS/SETS mit eingebunden.
Das hoch interaktive und gruppenzentrierte neue PETS/SETS wurde sehr gut aufgenommen und ist ständig verfeinert worden. PPrIn Sabine Seidler hat diese zentrale Ausbildungsveranstaltung für die Führungskräfte des Distrikts im konzeptionellen Lead und als Moderatorin über die letzten Jahre begleitet um den Wissens- und Methodentransfer sicherzustellen. Sehr bewährt hat sich auch der Tagungsort Seggauberg.
Im Rotary Jahr 2012/13 verfügte der damalige DG Herbert Ederer die Abtrennung aller Ausbildungsaktivitäten außer PETS/SETS von der Akademie und Übertragung in den Verantwortungsbereich des Distriktstrainers. Die Vision des Initiators der Akademie, nämlich die gebündelten Ausbildung Im Distrikt, erfüllte sich damit nicht. Das PETS/SETS hat sich jedoch inzwischen zu einer erfolgreichen Veranstaltung etabliert und die Akademie Mitglieder stehen jährlich dem/der jeweiligen Incoming Governor/in bei der Gestaltung seines/ihres PETS/SETS mit rotarischem Know How tatkräftig zur Seite.
2020 bis heute
Ende 2020 entschlossen sich Distriktstrainer Arno Kronhofer und die Mitglieder der
Rotary-Akademie, aufgrund der Erfahrungen der Vergangenheit, die Ausbildung im
Distrikt neu zu strukturieren und eine Vision für die Zukunft zu erstellen. Die
durch die Corona - Situation 2020/21 erzwungene digitale Ausbildung der
Führungskräfte eröffnete neue Perspektiven neben der analogen auch die digitale
Ausbildung zu implementieren.
In sieben Online Strategie-Meetings wurde ein neues rotarisches Aus- und
Weiterbildungs-Konzept erarbeitet, das ab dem rotarischen Jahr 2021/22 in Kraft
trat.