Berufsdienst

Die Aufgabe des Berufsdienstes besteht darin, unsere beruflichen Fähigkeiten in den Dienst des Clubs, der Gemeinschaft und der Gesellschaft zu stellen.

 

Berufsdienstkonferenz in Salzburg 2019. Foto: DT

Allgemeine Ausrichtung

Der Berufsdienst dient der Verwirklichung hoher ethischer Grundsätze im Geschäfts- und Berufsleben, damit wir als Vorbild vorangehen und anderen Menschen helfen. Mit unserer Erfahrung, Expertise und unseren professionellen Möglichkeiten engagieren wir uns im Rahmen von Sozialprojekten als auch im unmittelbaren Umfeld des eigenen Unternehmens. Deshalb ist die Vielfalt der Berufe in den Clubs so entscheidend, damit wir uns in unterschiedlichen Bereichen nach Bedarf einbringen können:

  • Unterstützung des Clubs auf allen Ebenen und in allen Diensten - je nach beruflicher Ausrichtung durch Funktionen, persönlichen Einsatz, Vorträge, Diskussionen u. a.
  • Unterstützung der Serviceprojekte des Clubs - um Menschen in Not- und Krisensituationen zu helfen und anderen eine Stütze zu sein
  • Unterstützung von Jugendlichen - um ihnen neue Perspektiven in Ausbildung, Lehre, Studium und Beruf zu eröffnen
  • u. a.

 

Konkrete Maßnahmen

  • Vorbildliche Betriebsführung - faire Arbeitsbedingungen und ein offenes Arbeitsklima im eigenen Unternehmen, korrektes Verhalten gegenüber allen Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern, Kunden, Partnern, Lieferanten u. a. 
  • Patenschaften und Ausbildungs- bzw. Arbeitsplätze - für Ausbildungssuchende, junge Menschen, Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenden, auch und gerade aus sozial schwachen Familien u. a. 
  • Unterstützung von Arbeitslosen - Kontakte über das Arbeitsamt, Hilfe bei der Bewerbung, vorübergehende Beschäftigung, Beratung zur eventuellen Zusatzausbildung u. a.
  • Einsatz für Menschen mit Behinderungen - Unterstützung von Behinderten-Werkstätten, Bereitstellen von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen für Behinderte u. a. 
  • Förderung für Existenzgründer, Höchstbegabte, Förderpreise für herausragende Examens- und Berufsleistungen u. a.
  • Mentorenschaften - um Menschen auszubilden, anzuleiten und auf ihrem Weg zu begleiten
  • Berufsinformationen - Beratung bei Berufsplanung und Existenzgründung zur Darstellung von Berufsbildern durch Vorträge in Schulen, Betriebserkundungen, Betriebspraktika, Praktikantenhilfe, Berufsinformationen für Hauptschulabgänger u. a.

 

RYLA, NGSE u. a.

Die RYLA-Seminare (Rotary Youth Leadership Awards) werden vom Distrikt organisiert und sind für 18- bis 25-Jährige bestimmt, die sich durch Führungsqualitäten und Einsatz für andere auszeichnen. Die Seminare finden einmal im Jahr und widmen sich aktuellen Themen. Ein wesentliches Ziel ist die Gelegenheit zur Diskussion der Jugendlichen untereinander und mit Fachleuten.

Der NGSE (New Generations Service Exchange) ermöglicht Studentinnen und Studenten sowie Berufstätigen bis zu 30 Jahren einen Auslandsaufenthalt von ein paar Wochen zu 6 Monaten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammeln internationale berufliche Erfahrung, verbessern ihre sprachlichen Fähigkeiten, lernen andere Kulturen kennen und verbinden das mit dem Dienst im Rahmen humanitärer Projekte. 

 

Die Grundbedingung

Rotarierinnen und Rotarier nehmen den Berufsdienst als Möglichkeit wahr, sich entsprechend dem Ideal der Dienstbereitschaft im täglichen Leben anderen als nützlich zu erweisen, hohe ethische Grundsätze im Berufsleben zu vertreten und verantwortungsbewusste geschäftliche Betätigung zu fördern. Dazu gehören Fairness gegenüber allen Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Lieferanten, Partnern und Kunden - fair für alle Beteiligten, um Freundschaft und guten Willen zu fördern und dem Wohl aller Beteiligten zu dienen. Dazu zählen auch die Achtung für die Würde der anderen, Wertschätzung ihrer Leistungen, Ehrlichkeit und Anstand. Das sind nicht die Ideale von Rotary, das sind die Mindestanforderungen, die unsere Exzellenz begründen.

 

Auf Distriktsebene

Auf Distriktebene bestehen thematische Überschneidungen mit dem Bereich Mitgliedschaftsentwicklung und dem Clubdienst.

 

 

Ansprechpartner für Berufsdienst im Distrikt 1920:

Raimund Stanger, RC Kitzbühel

 

 

  

Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren