RYLA - ROTARY YOUTH LEADERSHIP AWARD
ROTARISCHES BILDUNGSPROGRAMM FÜR JUNGE ERWACHSENE
"RYLA" oder "Rotary Youth Leadership Award" ist der Name eines exzellenten Bildungsprogramms für junge Erwachsene, im Alter zwischen 18 und 30 Jahren, das von den Rotary-Clubs selbst getragen wird. Dabei steht die Idee im Vordergrund, die große Expertise und Erfahrung der Rotarierinnen und Rotarier, über die sie u. a. aufgrund ihrer unterschiedlichsten Berufslaufbahnen verfügen, für jene Menschen zugänglich zu machen, die sich noch am Anfang ihrer Persönlichkeits- und Berufsentwicklung befinden. Darüber hinaus impliziert die persönliche Bildung der nächsten Generation, in all ihren Schattierungen, eine der wohl größten Chancen für die gedeihliche Entwicklung unserer Gesellschaft, die Völkerverständigung und die Wahrung des Friedens.
DIE BILDUNGSTHEMEN
Die Bildungsthemen, die von den einzelnen Clubs behandelt werden, reichen dabei schon heute von praktischen Themen, wie etwa dem richtigen Auftreten und Argumentieren, über theoretische Zugänge, wie z. B. der Frage nach den philosophischen Dimensionen des Menschseins bis hin zur Auseinandersetzung mit Wirtschaft, Ökonomie, Kunst, Mobilität und Forschung. Es bieten sich für die Rotary-Clubs vielfältige Möglichkeiten, sich thematisch einzubringen.
Aufgrund des großen Engagements der Rotary-Clubs der Distrikte 1910 und 1920 konnten sich in den letzten Jahren über 1.000 junge Menschen in RYLA-Seminaren weiterbilden und am Wissensschatz der Rotarierinnen und Rotarier partizipieren. Darüber hinaus wurden sie mit den rotarischen Prinzipien der Fairness, der Freundschaft, der Toleranz und des weltweiten Einsatzes für gute Verständigung vertraut gemacht.
DIE ROTARY-CLUBS ALS RYLA-VERANSTALTER
Prinzipiell kann jeder Rotary-Club ein RYLA-Seminar veranstalten und auf diese Weise den Bildungsauftrag von Rotary unterstützen. In einem ersten Schritt sollten ein Grundkonzept erarbeitet und die Eckdaten, wie Thema, Dauer, Anzahl der TeilnehmerInnen und voraussichtliche Kosten, festgehalten werden. Nach Rücksprache mit dem RYLA-Chairman des Jugenddienstes und der Freigabe des Seminars, inkl. der monetären Unterstützungsleistung durch den JD, obliegt die Organisation und Durchführung dem veranstaltenden Club.
Auf der anderen Seite sind alle Rotary-Clubs aufgefordert geeignete Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den RYLA-Seminaren zu entsenden und deren Teilnahme auch finanziell zu tragen.
Wenn Sie an der Ausrichtung eines RYLA-Seminars Interesse haben, so wenden Sie sich bitte an den RYLA-Chairman des Jugenddienstes:
Bernd Waß
RC Golling-Tennengau
Landsturmstraße 4
A-5020 Salzburg
Mobil: +43 664 920 46 70
E-Mail: b.wass(kwfat)academia-philosophia(kwfdot)com