Unterstützung des Rotary Tirol West Projektes “Hobby Lobbygo es Innsbruck"

RC Innsbruck-Bergisel

Schwerpunkt: Soziales

Typ: Lokal

Art: Clubprojekt (ohne TRF Förderung)

Projektziel: Das Ziel der Hobby Lobby ist es, die Potenziale von Kindern und Jugendlichen zu fördern, ihre Sozialkompetenzen zu stärken, sie somit auch besser für den Arbeitsmarkt vorzubereiten und in die Gesellschaft zu inkludieren.

Projektbeginn: 01.03.2022

Projektende: 31.12.2022

Budget: 2500

Währung: Euro (€)

Land: Österreich

Ort: Innsbruck

Beschreibung:

 

Bildung in Österreich wird vererbt: Einkommen, Bildung und Migrationsgeschichte der Eltern beeinflussen den Bildungsweg von Kindern und Jugendlichen. Die soziale Mobilität zwischen sozioökonomischen Gruppen in         Österreich ist somit gering. Genau hier setzt die Hobby Lobby an.

350.000 Kinder und Jugendliche in Österreich sind armuts- und ausgrenzungsgefährdet. Die Auswirkungen von Armut auf Kinder und Jugendliche sind vielfältig. Einerseits wird die psychische und physische Entwicklung der Kinder durch geringe finanzielle Ressourcen negativ beeinflusst, andererseits sind die Zukunftschancen durch strukturelle Benachteiligung, für von Armut betroffene Kinder, geringer. Der Monitor für allgemeine berufliche Bildung der Europäischen Kommission zeigt, dass in Österreich der Bildungserfolg von Kindern stark von dem sozialen Index der Familie abhängt. Wenn das Einkommensniveau und das Bildungsniveau der Eltern niedrig ist und/oder eine Migrationsgeschichte vorherrscht, ist der Bildungserfolg der Kinder nicht garantiert. Diese Faktoren beeinflussen den Bildungsweg und somit das Erkennen der eigenen Potenziale. Deshalb bietet die Hobby Lobby kostenlose Freizeitkurse an. Das Ziel der Hobby Lobby ist es, die Potenziale von Kindern und Jugendlichen zu fördern, ihre Sozialkompetenzen zu stärken, sie somit auch besser für den Arbeitsmarkt vorzubereiten und in die Gesellschaft zu inkludieren.

Bildgalerie:

Url: https://www.hobbylobby.co.at/innsbruck/

Kontaktperson: Ass.- Gov. Karin Bauer

Zurück
Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren