SOS-Kinder.Welt
Schwerpunkt: Frieden und Konfliktvermeidung
Typ: International
Art: Global Grant
Nummer: GG1747200
Teilnehmer
Internationaler Partner: RC Appenzell Alpstein (D2000)
Host Partner: RC Innsbruck Alpin (D1920)
Clubs: RC Innsbruck (D1920), RC Innsbruck Goldenes Dachl (D1920), RC Innsbruck Bergisel (D1920), RC Telfs Seefeld (D1920), RC Kufstein (D1920), RC Kitzbühel (D1920), RC Hall in Tirol (D1920), RC Imst Landeck (D1920), RC Lienz (D1920), RC Rattenberg (D1920), RC Schwaz (D1920), RC Wörgl Brixental (D1920), RC Zillertal Mayrhofen (D1920)
Partner: RI Europe and Africa Office, SOS Kinderdorf
Projektziel: Integrating Refugees in Tyrol: Innovative Model for Regional Integration of Refugee Children / Families
Projektbeginn: 06.06.2017
Projektende: 31.12.2019
Budget: 100.416,-
Währung: US-Dollar ($)
Land: Österreich
Ort: Innsbruck
Beschreibung:Mit den tausenden von erwachsenen Flüchtlingen sind hunderte Kinder und Jugendliche in Österreich und Tirol angekommen.
Allein in Innsbruck und Umgebung sind derzeit über 800 minderjährige Kinder und Jugendliche in Flüchtlingsquartieren untergebracht (Stand November 2016).
Im Rahmen des Tiroler Global Grant Projekts "Integrating Refugees in Tyrol: Innovative Model for Regional Integration of Refugee Children/Families", das mit USD 100.416,- gefördert wird, soll ein neues Konzept zur Integration von Flüchtlingskindern und ihren Familien realisiert werden - in enger Kooperation mit SOS Kinderdorf - sodass neben der Betreuung der Kinder - auch einheimischer Kinder:
die Sprache im Familienverbund als Türöffner zur Integration genutzt wird,
- um durch Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und kulturellen Werten wie Pünktlichkeit, Verlässlichkeit sowie elementare "Kulturkunde" die Eltern der Flüchtlingskinder auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten
- um über niederschwellige Deutschkurse im Familienverband Gruppen zu erreichen, die schwer Zugang zu Bildung haben (Frauen mit kleinen Kindern, AnalphabetInnen)
=> weitere Differenzierung des Angebots nach Zielgruppen
Dieses Konzept soll als Modell für weitere "SOS Kinder.Welten" dienen, erst in Tirol, dann österreichweit.
Im Rotary Magazin erschienen zwei Artikel zum Projekt:
Bildgalerie:
Kontaktperson: Dr. Doris Steinmüller-Nethl
Zurück