Wiederaufbau der Aankura English School in Nepal
RC Linz-Landhaus
Schwerpunkt: Elementarbildung
Typ: International
Art: District Grant
Projektziel: Geregelter Schulbetrieb für 400 Schüler nach Erdbeben 2015
Projektbeginn: 01.07.2016
Projektende: 30.06.2017
Budget: 45000
Währung: Euro (€)
Land: Nepal
Ort: Katmandu
Beschreibung:Projekt:
Die Erdbeben am 5.April und 12.Mai 2015 gelten als schlimmste Katastrophe in der
Geschichte Nepals.
Es kamen 8.800 Menschen ums Leben und 2,3 Mio. Einwohner wurden obdachlos. Dadurch
lagen auch die Zukunftsperspektivem der Kinder in der Region des Mt. Everest in
Schutt und Asche.
Der Wiederaufbau der Aanakura Schule ist nicht nur dem Präsidenten des Clubs,
sondern allen Clubmitgliedern ein Herzensanliegen.
In der Schule können rund 400 Kinder im Alter zwischen 4 und 16 Jahren, aus neun
Dörfern, wieder unterrichtet werden.
Der Unterricht erfolgt durch ca. 30 Lehrkräfte und kann nach Fertigstellung der
Schule mit April 2017 wieder ordentlich aufgenommen werden.
Fund Raising:
Der Rotary Club Linz Landhaus hat am 11.10.2016 in der Kürnberghalle in Leonding
ein Charity Konzert mit der Band LiveSpirits durchgeführt.
Präsident Albert Waldhör dankte allen Unterstützern und Sponsoren sowie den
Clubfreundinnen und Clubfreunden, den 900 Konzertbesuchern und LIVE Spirits für die
großartige Unterstützung des Projekts.
Ebenso den Projektpartnerinnen Frau Dr. Elke Kladensky und AndreaMühltaler vom
Verein Namaste ev.
An diesem ausgesprochen stimmungsvollen Abend und mit Unterstützung aller
Sponsoren, konnte nach Abzug aller Kosten ein weit über den Erwartungen liegendes
Ergebnis von € 45.000,- erzielt werden.
Dieses Geld wird in der erforderlichen Höhe Eins zu Eins dem Wiederaufbau der
Aanakura Schule in Nepal zugeführt.
Unterstützt wird dieses Projekt auf Antrag von Frdin. Christa Pabisch auch vom
Distrikt 1920.
Die Fertigstellung der Schule bis März 2017 ist somit gesichert und damit kann der
Schulbetrieb mit Schulbeginn im April 2017 wieder aufgenommen werden.
Die jungen Menschen haben somit wieder eine Zukunftsperspektive.
Die Schule liegt im Dorf Bhimeswor auf 1800 m Seehöhe, 120 km östlich von
Kathmandu, sieben Stunden Fahrzeit entfernt im Mt. Everest Gebiet.
Derzeitiger Stand:
Dr. Elke Kladensky, die sich persönlich sehr in das Projekt involviert hat, war
zwischen 27.10. und 2.11. 2016 auf eigene Kosten mit der ganzen Familie in Nepal um
die Schule zu besuchen. Dabei wurde der Stand des Wiederaufbaus und die
widmungsmäßige Verwendung der bisher zur Verfügung gestellten Mittel geprüft und
die weitere Vorgangsweise besprochen. Für unseren Club wurde auch das gesamte
Prozedere der Überprüfung der Rechnungen, der Bezahlung und des administrativen
Ablaufs festgelegt.
Die Rückmeldungen sind sehr erfreulich, da ihr Gatte, der selbst Baumanager und
Projektentwickler ist, mitgeteilt hat, dass es für ihn erstaunlich ist, wie
professionell, sparsam und geschickt, mit den einfachsten Mitteln, in dieser
einsamen Gegend, gearbeitet wird. "Der Fortschritt ist nach unseren Vorstellungen
unglaublich gut" so Dipl. Ing. Martin Kladensky. Das die Gebäude erdbebensicher
errichtet werden ist selbstredend.
Im Jänner erfolgt eine weitere Visite vor Ort durch Andrea Mühltaler vom Verein
namaste ev.
Bildgalerie:
Downloads:
Kontaktperson: Albert Waldhör
Zurück