Inter-Country Committee (ICC) Austria-BeLux
Länderausschuss Österreich Belgien Luxemburg

Chapter Chair Austria:    Leopold Decloedt / RC Wien-Mozart (D1910)
Chapter Chair Belgium:  Claude Hamilius / RC Gistel (D2130)

 

Seit vielen Jahren pflegen Freundinnen und Freunde aus Österreich, Belgien und Luxemburg intensiven Kontakt. Die vielen Begegnungen haben das gegenseitige Verständnis ständig wachsen lassen und die Freundschaft immer mehr vertieft.

 

Im Mai 2018 ging die Clubreise des RC Wien-Mozart nach Belgien. Auf dem Programm standen Ghent, Brügge und Antwerpen. In Brügge wurde die Idee, die freundschaftlichen Beziehungen mittels eines Länderausschusses auf ein höheres Niveau zu heben.

 

Schließlich wurde am 24. Februar 2021 während einer virtuellen Charterzeremonie der Länderausschuss Österreich - Belgien - Luxemburg aus der Taufe gehoben, dessen Hauptziel darin besteht, durch gemeinsame Aktionen die Jugend tatkräftig zu fördern und die bestehenden rotarischen Kontakte zwischen Österreich, Belgien und Luxemburg weiterzuentwickeln.

 

Das Programm der einstündigen Charterzeremonie, an der fast 40 Freundinnen und Freunde aus Österreich, Belgien und Luxemburg teilnahmen, enthielt folgende Punkte:

 

  • Claude Hamilius (PP RC Gistel, DGN D2130): Begrüßung
  • Rotary-Hymne von Franz Lehár (Musik und Bildmaterial) (mehr Informationen dazu hier)
  • Peter Adler (PP RC Wien-Albertina, DG D1910): Grußbotschaft
  • Kurzfilm Belgien
  • Koen Ringoot (DG D2130): Grußbotschaft
  • Kurzfilm Österreich
  • Paul Jankowitsch (PP RC Baden, PDG D2130, Nationaler Länderausschuss-Koordinator): Grußbotschaft
  • Kurzfilm Luxemburg
  • Nathalie Hughebaert (PDG D2170, Nationale Länderausschuss-Koordinatorin): Grußbotschaft
  • "Marche des Rotariens Ostendais" von James Ensor (Musik und Bildmaterial)
  • Leopold Decloedt (PP RC Wien-Mozart): Festrede
  • Claude Hamilius: Schlusswort

 

Corona-bedingt war es gar nicht so einfach alle Unterschriften für die Charterurkunde zu organisieren. Claude Hamilius ist fast 700 km quer durch Belgien gefahren, um die benötigten Unterschriften zu sammeln. Leopold Decloedt hatte es da etwas einfacher, da die meisten Rotarier, die eine Unterschrift zu leisten hatten, in Wien bzw. in der Umgebung von Wien zu Hause sind. Das Ergebnis bzw. die Urkunde kann sich sehen lassen.

 

Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren